CFM56-5C mit Stundenrekord auf Lufthansa A340

07.11.2016 PS
Lufthansa Airbus A340
Lufthansa Airbus A340 (Foto: Lufthansa)

Grund zum Feiern bei CFM International und der Lufthansa Technik AG: Der erste CFM56-5C Motor hat die Schwelle von 100.000 Flugstunden überschritten.

Das Triebwerk ist Antrieb des Airbus A340 und seit 1993 im zuverlässigen Dauereinsatz bei der Lufthansa Passage. Der CFM56-5C Motor mit der ESN 740146 startete seine Karriere am 16. November 1993 auf einer der ersten Flugzeuge des damals neu entwickelten Langstreckenmusters Airbus A340. Auf der Lufthansa A340-200 D-AIBF („Bravo Foxtrott", MSN 006) hatte der Motor auf Position 3 (rechts innen) seinen ersten Einsatz. Das Flugzeug wurde 2004 verkauft. Heute fliegt der Motor auf der Lufthansa A340-300 D-AIGS („Golf Sierra") als „Linksaußen" (Position 1) und ist damit rund um den Globus im Einsatz.

Viermal wurde der Motor im Laufe seiner Karriere bei der Lufthansa Technik vollständig überholt. Bei einer solchen Überholung werden alle Bauteile genauestens inspiziert, gegebenenfalls repariert und nach aufwendigen Tests wieder montiert. Der komplettierte Motor wird anschließend im Teststand überprüft. Eine weitere Prüfung findet nach Montage am Flugzeug in der Lärmschutzhalle im Rahmen eines so genannten Standlauftests statt. Erst dann geht das Triebwerk wieder in den Flugbetrieb. Zum Vergleich: Ein zuverlässiger Auto-Motor geht nach rund 10.000 Betriebsstunden in Rente.

„Mit dieser Anzahl von Flugstunden beweist der CFM56 einmal mehr seine besondere Zuverlässigkeit", sagt Bernhard Krüger-Sprengel, Leiter des Geschäftsbereichs Triebwerke bei der Lufthansa Technik. „Wir sind sehr stolz darauf, seit Jahrzehnten eng und vertrauensvoll mit CFM International zusammenzuarbeiten."

Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein mit der Lufthansa teilen zu können", sagt Jean-Paul Ebanga, President und CEO von CFM. Die Airline ist seit langem für den hervorragenden technischen Zustand ihrer Flotte bekannt und auch die CFM56-Triebwerke zeigen kontinuierlich beste Zuverlässigkeit. Wir sind uns sicher, die besten Flugzeugtriebwerke zu bauen, aber wir wissen auch, dass es unsere Kunden sind, die sie in Betrieb halten. Im Namen des gesamten CFM-Teams gratuliere ich der Mannschaft von Lufthansa  herzlich."

Lufthansa Technik arbeitet seit 1986 eng mit CFM International zusammen. Damals wie heute mit Pioniergeist, um das Produkt so zuverlässig wie möglich zu machen.

Lufthansa Technik

Share

Empfohlen

TBM900_400
DAHER SOCATA präsentiert TBM 900
News
General Aviation

17.03.2014 RK

DAHER SOCATA präsentiert TBM 900

Am 12. März 2014 war für DAHER SOCATA ein großer Tag, der französische Flugzeugbauer konnte ihre neue TBM 900 vorstellen.

TBM_700_400
TBM 700, schnelles einmotoriges Reiseflugzeug
News
General Aviation

04.04.2014 RK

TBM 700, schnelles einmotoriges Reiseflugzeug

Die Socata TBM 700 gehört zu den schnellsten einmotorigen Reiseflugzeugen. Die Maschine wurde im französischen Tarbes gebaut und durch die TBM 850 abgelöst.

DAHER TBM 930 with Patrouille de France
HomeSafe für TBM 940

HomeSafe für TBM 940

DAHER hat am 24. Juli 2020 bekanntgegeben, dass das automatische Notlandesystem HomeSafe auf der DAHER TBM 940 zugelassen ist.

Conair Daher Tbm 960
Conair kauft zwei Daher TBM 960
News
General Aviation

28.01.2025 PS

Conair kauft zwei Daher TBM 960

Conair hat bei dem französischen Flugzeugbauer Daher zwei TBM 960 Turbopropeller Flugzeuge gekauft, die Flugzeuge sollen bei der Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden.

TBM 700
SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich Die TBM 700 ist ein modernes Reiseflugzeug mit einem leistungsstarken Turbopropeller Triebwerk. Die Maschine ist mit einer Druckkabine ausgerüstet und lässt Reisegeschwindigkeiten von bis zu 550 km/h zu. Spannweite: 12,86 m, Länge: 10,65 m, Geschwindigkeit: 555 km/h.

Daher Socata TBM 900
DAHER-SOCATA TBM 900

DAHER-SOCATA TBM 900

Bei der TBM 900 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 850, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 900 ist seit März 2014 auf dem Markt und kostet rund 3,7 Millionen US Dollar.

Daher Socata TBM 850
DAHER SOCATA TBM 850

DAHER SOCATA TBM 850

Bei der TBM 850 handelt es sich um ein einmotoriges Hochleistungsreiseflugzeug. Die TBM 850 löste ab 2006 das Vorgängermuster TBM 700 am Markt ab. Spannweite: 12,860 m, Länge: 10,645 m, Geschwindigkeit: 593 km/h.

Daher Socata TBM 850
Daher verzichtet auf Namenszusatz Socata
News
General Aviation

25.03.2015 PS

Daher verzichtet auf Namenszusatz Socata

Daher wird beim Branding ihrer schnellen Turboprops in Zukunft auf den ursprünglichen Herstellernamen Socata verzichten.

DAHER TBM 910
DAHER TBM 910

DAHER TBM 910

Bei der TBM 910 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 900, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 910 ist seit März 2017 auf dem Markt.

Tbm 700 Unfallflugzeug 06022025
Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab
Accidents
AAI

06.02.2025 RK

Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab

Heute Mittag ist eine TBM 700 im Anflug auf den Flugplatz Grenchen abgestürzt, die drei Insassen mussten ins Spital überführt werden.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

Fifth_A350_400
Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung
News
Airliner

13.11.2014 RK

Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung

Airbus hat am 12. November 2014 die US-amerikanische FAA Musterzulassung für ihren neuen Airbus A350-900 Langstreckenjet erhalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.