Blue Wings soll wieder fliegen

02.05.2009 RK
BlueWings_400x263

Der Fluggesellschaft aus Düsseldorf mit Verwaltungssitz in Bocholt wurde Ende März die Betriebsbewilligung entzogen, nun will der Hauptaktionär die Gesellschaft wieder in die Luft bringen.

Das Luftfahrtbundesamt LBA entzog Ende März 2009 der noch jungen Fluggesellschaft Blue Wings die Betriebsbewilligung. Die Beamten begründeten diesen Schritt mit der mangelnden wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Flugunternehmung. Die Wirtschaftsprüfer des Luftfahrtbundesamtes rechneten mit einem Grounding von Blue Wings, weil ihr die Liquiden Mittel fehlen würden, um den Flugbetrieb weiter garantieren zu können. Die 500 Mitarbeiter der Fluggesellschaft sind seit Ende März mehr oder weniger Arbeitslos und der Fluggesellschaft erwuchsen durch diesen Entscheid Kosten von mehr als zwanzig Millionen Euro. Der russische Hauptaktionär Alexander Lebedew lässt nun wieder Mut aufkommen, er berichtete, dass er beim Luftfahrtbundesamt 10 Millionen Euro als Sicherheit hinterlegt hätte, um den Flugbetrieb so rasch wie möglich wieder aufnehmen zu können. Grossaktionär Lebedew rechnet mit der neuen Betriebsbewilligung am Montag. Der Investor aus Russland möchte die Airline Blue Wings am liebsten selber los werden. Er machte der russischen Aeroflot das Angebot, seine Anteile an der fünftgrössten Fluggesellschaft Deutschlands für einen symbolischen Betrag von einem Euro zu übernehmen. Der Oligarch sitzt als zweitgrösster Anteilseigner auch bei Aeroflot im Boot und erhofft sich durch diesen Deal Schützenhilfe aus Moskau. Blue Wings betreibt 10 Airbus Maschinen und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Share

Empfohlen

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet kauft Bombardier Q400
News
Airliner

12.12.2010 RK

SpiceJet kauft Bombardier Q400

Der indische Low Cost Carrier SpiceJet hat bei Bombardier einen Auftrag über 15 Q400 NextGen platziert.

Q400_400x263
SpiceJet will Bombardier Q400 kaufen
News
Airliner

03.11.2010 RK

SpiceJet will Bombardier Q400 kaufen

Die indische Fluggesellschaft möchte bis zu dreissig Q400 Turboprop Flugzeuge kaufen und damit Nebenstrecken ausbauen.

SpiceJet_400x263
SpiceJet finalisiert Boeing 737 Bestellung
News
Airliner

09.11.2010 RK

SpiceJet finalisiert Boeing 737 Bestellung

Die indische Low Cost Fluggesellschaft SpiceJet hat bei Boeing den kauf von dreissig Boeing 737-800 Verkehrsflugzeugen abgeschlossen.

Q400_LuxAir_400
Luxair kauft vier Bombardier Q400
News
Airliner

04.10.2011 BGRO

Luxair kauft vier Bombardier Q400

Bombardier hat Ende September bekannt gegeben, dass einer ihrer nicht genannten Q400 NextGen Kunden Luxair sei.

Q400_nextgen400x263
Smart kauft zwei Q400 NextGen
News
Airliner

31.08.2010 RK

Smart kauft zwei Q400 NextGen

Der ägyptische Business Jet Betreiber Smart Aviation kauft bei Bombardier zwei Q400 NextGen Turboprop Verkehrsflugzeuge und steigt ins Liniengeschäft ein.

Q400NG_Ethiopian_400
Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier
News
Airliner

17.02.2012 BGRO

Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier

An der Singapore Airshow lüftete sich am Mittwoch ein weiteres Geheimnis, Ethiopian Airlines bestätigte den Kauf von weiteren fünf Q400 NextGen Turbopropeller Verkehrsflugzeugen.

Bombardier_porter_q400400x263
Porter kauft weitere Bombardier Q400
News
Airliner

31.03.2011 RK

Porter kauft weitere Bombardier Q400

Die Fluggesellschaft aus Kanada hat zwei weitere Bombardier Q400 Turboprop Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

Q400_Horizon_400x260
Horizon Air kauft zwei Q400 Verkehrsflugzeuge
News
Airliner

20.02.2012 BGRO

Horizon Air kauft zwei Q400 Verkehrsflugzeuge

An der Singapore Airshow 2012 bestellte Horizon Air aus Alaska zwei weitere Q400 Turbopropeller Maschinen.

Q400_400x263
Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung
News
Airliner

09.06.2011 RK

Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung

Während der Investoreninformation vom 1. Juni 2011 sprach Geschäftsführer Guy Hachey auch über etwelche Produktionskürzungen beim Q400 Programm.

Aires_Q400_400x263
Aires übernimmt ersten Q400
News
Airliner

09.10.2010 RK

Aires übernimmt ersten Q400

Die Fluggesellschaft aus Südamerika konnte kürzlich ihre erste von vier Bombardier Q400 Turboprop Maschinen in ihre Flotte integrieren.

flybe Bombardier Q400
Bombardier Q400 NextGen
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Bombardier Q400 NextGen

Bombardier Q400 NextGen, Land: Kanada Bei dem Bombardier Q400 NextGen handelt es sich um ein modernes Kurzstreckenverkehrsflugzeug, das mit 78 Passagieren von kürzesten Pisten aus sehr wirtschaftlich betrieben werden kann. Die Q400 NextGen ist die neuste Weiterentwicklung aus dem bewährten Dash 8. Spannweite: 28,42 m, Länge: 32,84 m, Geschwindigkeit: 667 km/h.

AirBaltic_Q400_400x263
Air Baltic ersetzt Fokker 50 mit Q400
News
Airliner

21.07.2011 BGRO

Air Baltic ersetzt Fokker 50 mit Q400

Air Baltic hat kürzlich eine Flottenerneuerung bekannt gegeben, die Fluggesellschaft aus dem Baltikum wird ihre Fokker 50 durch modernere Q400 von Bombardier ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.