Berlin-Brandenburg erhält Betriebserlaubnis

06.10.2020 PS
Flughafen Berlin Brandenburg
Flughafen Berlin Brandenburg

Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) am 1. Oktober 2020 die Betriebserlaubnis erteilt.

Nach langem hin und her und vielen Verbesserungsarbeiten wurde dem Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) die Gestattung der Betriebsaufnahme sowie das Flughafenbetreiberzeugnis für den Flughafen überreicht. Beide Dokumente sind notwendig zum Betrieb eines Verkehrsflughafens in Deutschland und damit Voraussetzung für die Eröffnung des BER.

Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Ich freue mich über diese beiden für uns wichtigen Zeugnisse der Luftfahrtbehörde. Wir konnten nachweisen, dass die gesamte Flughafenanlage und die eingebaute Ausrüstung den Vorgaben entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren. Nachdem uns das Bauordnungsamt Ende April die Nutzungsfreigabe für das Terminal 1 erteilt, haben wir jetzt die letzten erforderlichen Bescheide, dass wir einen nach allen Vorschriften und Regularien betriebsbereiten Flughafen haben. Nach menschlichem Ermessen steht einer Eröffnung des BER am 31. Oktober 2020 nichts mehr entgegen.“

Guido Beermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Brandenburg: „Der Flughafen Willy Brandt ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte für Deutschland und wird entscheidend zur Entwicklung des Landes Brandenburg beitragen. Der BER wurde von der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg auf Herz und Nieren geprüft. Mit der heutigen Übergabe der Bescheide haben wir nun den letzten wichtigen Meilenstein für die Inbetriebnahme des BER gesetzt.“

Bereits seit Juli 2020 hat die Flughafengesellschaft den BER im Rahmen des international eingeführten und bewährten ORAT-Programms gemeinsam mit 9.000 freiwilligen Testern erfolgreich getestet. Das Trainingsprogramm wird aber noch bis zum 15. Oktober 2020 mit dem Ziel der letzten Verfeinerung der Abläufe weitergeführt.

Die BER-Inbetriebnahme beginnt mit der Eröffnung des Terminals 1 des BER am 31. Oktober 2020. An diesem Tag werden parallel eine Maschine der easyJet sowie eine Maschine der Lufthansa ankommen und als Erste am Main Pier des neuen Terminals empfangen und abgefertigt werden. Am Morgen des 4. Novembers nimmt die FBB die südliche Start- und Landebahn mit der Landung einer Maschine der Qatar Airways in Betrieb. Ab diesem Tag gelten dann auch die neuen Nachtflugbeschränkungen des BER. Enden wird der Umzug von Tegel zum BER mit dem letzten Flug einer Air France von Berlin-Tegel nach Paris am 8. November 2020.

FBB

Share

Empfohlen

A29 Super Tucano Customer Africa
Embraer verkauft weitere A-29 Super Tucano
News
Airpower

08.01.2025 PS

Embraer verkauft weitere A-29 Super Tucano

Embraer kann vier weitere A-29 Super Tucano an einen nicht genannten Kunden in Afrika verkaufen, damit setzen bereits sechs afrikanische Länder auf den Super Tucano.

Super Hercules New Zealand 1
Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

14.08.2024 RK

Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland

Lockheed Martin hat den ersten C-130J Super Hercules Transporter and die neuseeländischen Luftstreitkräfte übergeben, vier weitere werden folgen.

Boeing F/A-18F Super Hornet Block III (Foto:
Weitere Super Hornets für die US-Navy
News
Airpower

25.03.2024 RK

Weitere Super Hornets für die US-Navy

Die US-amerikanischen Marinestreitkräfte haben bei Boeing siebzehn F/A-18E/F Super Hornets in Auftrag gegeben.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Diamond D A62 Mpp
Diamond DA62 MPP für Griechenland
News
General Aviation

29.07.2024 PS

Diamond DA62 MPP für Griechenland

Diamond Aircraft hat kürzlich einen Vertrag für die Lieferung von drei DA62 MPP Luftüberwachungs-Flugzeugen für Griechenland abgeschlossen.

Schweizer Luftwaffe Super Puma
Super Puma Display Termine 2025
News
Airpower

24.02.2025 PS

Super Puma Display Termine 2025

Das Super Puma Display Team der Schweizer Luftwaffe hat kürzlich seine Agenda für die Vorführsaison 2025 veröffentlicht.

F/A-18E Super Hornet US Navy
Super Hornet stürzt ins Rote Meer
Accidents
AAI

07.05.2025 RK

Super Hornet stürzt ins Rote Meer

Gestern Abend ist eine F/A-18F bei der Landung auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman verunfallt, die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

F/A-18 Super Hornet Block III
Super Hornet mit konformen Rumpftanks
Reportagen
Airpower

08.11.2020 RK

Super Hornet mit konformen Rumpftanks

Die Reichweite ist für ein Angriffsflugzeug von entscheidender Bedeutung, darum wird die F/A-18F Super Hornet in Zukunft konforme Rumpftanks kriegen.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

F A18 Ch 1
F/A-18 Hornet in Bern Belp
News
Airpower

13.03.2025 PS

F/A-18 Hornet in Bern Belp

Vom 31. März bis 2. April 2025 startet und landet die Luftwaffe mit F/A-18 Kampfflugzeugen auf dem Flughafen Bern und betreibt während drei Tagen den militärischen Flugdienst ab Bern-Belp.

Japan Coast Guard Airbus Helicopters H225
Weitere H225 Hubschrauber für Japans Küstenwache
News
Airpower

11.04.2024 PS

Weitere H225 Hubschrauber für Japans Küstenwache

Die Japan Coast Guard (JCG) hat bei Airbus drei weitere H225 Hubschrauber bestellt und erhöht damit die H225 Flotte auf achtzehn Stück.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.