Der Nimbus-4 stellt mit einer Spannweite von 26,40 m das derzeit grösste Segelflugzeug von Schemmp-Hirth dar. Der Erstflug war am 11. Mai 1990 auf der Hahnweide. Die Entwicklungsarbeiten dauerten 3 Jahre. Der Nimbus-4 wurde aus Erfahrungen des Nimbus-3, des Doppelsitzers Nimbus-3D und aus Erfahrungen mit der Flügelgeometrie des Discus entwickelt. Deshalb ist seine starke Rückpfeilung der Flügelvorderkante sehr charakteristisch. Das Basisprofil des Nimbus-4 ist eine |
Weiterentwicklung des Profils des Ventus mit einer Dicke von 14,3 Prozent. Schempp-Hirth hat bei diesem Flugzeug zum ersten Mal eine nach vorne klappbare Haube eingebaut. Den Nimbus-4 gibt es als Turbo, Selbststartender und als reines Segelflugzeug.
Ab 1994 wurde der Nimbus-4D gebaut, die Doppelsitzerversion des Nimbus-4. Bei ihm sind die Querruder der Aussenflügel den Wölbklappen überlagert. Die Integraltanks an des Aussenflügeln können bei einsitzigem Fliegen bis zu 164 l Wasser aufnehmen.
|