Boeing 787 Dreamliner erste Stall Tests

02.02.2010 RK
787GearUp_400x263

Die Testpiloten von Boeing haben im Januar mit dem Dreamliner Prototyp ZA001 erste Stall Tests durchgeführt, die Maschine verhält sich wie erwartet.

Boeing 787 Dreamliner ZA001

Die Testpiloten von Boeing haben Ende Januar mit dem Dreamliner Prototyp ZA001 erste Stall Tests durchgeführt, die Maschine verhält sich wie erwartet.

Cheftestpilot beim Boeing 787 Dreamliner, Mike Carriker, zeigte sich über das Verhalten der Maschine während der ersten Stall Tests sehr zufrieden. Bei diesen ersten Stall Tests reduzierten die beiden Testpiloten die Geschwindigkeit des Dreamliner indem sie die Schubhebel unter Beibehaltung der Höhe langsam auf Leerlauf brachten, die Geschwindigkeit der Maschine weiter aushungern liessen und nahe am Strömungsabriss wieder Schub gaben um den Dreamliner abzufangen. An die Abrissgeschwindigkeit tasteten sich die Testpiloten während dieses Testfluges langsam an, um das Verhalten der Maschine genauestens zu untersuchen. Diese ersten Stall Tests wurden in der Reiseflugkonfiguration erflogen, die Landeklappen und das Fahrwerk des Flugzeuges waren eingefahren. Die Geschwindigkeit wurde bei den letzten Tests bis zum ersten Schütteln der Maschine reduziert, auf die Zelle wirkten in dieser Phase des Fluges die anderthalbfache Erdbeschleunigung (1,5 g), an diesem Punkt wird der Schub wieder erhöht und die Maschine auf eine normale Geschwindigkeit beschleunigt. Die Stall Tests werden die Dreamliner Testpiloten noch lange beschäftigen, die ganzen theoretisch berechneten Werte müssen in allen Konfigurationen des Flugzeuges bestätigt werden. Diese Stall Tests gehörten in die initial airworthinessTestflugphase. Mike Carriker betonte, dass ein Linienflugzeug so ausgelegt ist, dass eine Cockpitbesatzung vor dem Strömungsabriss adäquat gewarnt wird und nie in einen solchen Geschwindigkeitsbereich einfliegen sollte.
 
Was passiert in diesem Grenzbereich?
 
Bei den Zulassungsflügen müssen alle Flugzeuge an ihre Grenzbereiche geflogen werden, um die berechneten Werte genau zu bestätigen. Die Stall Tests müssen zeigen, dass sich die Maschine, falls es zu einem Strömungsabriss kommen sollte, aus dieser kritischen Situation herausmanövrieren lässt. Die Fluggeschwindigkeit wird auf einen bestimmten Wert reduziert, dann wird bei einem vorbestimmten Schubwert der Anstellwinkel bis zum Buffeting Corner weiter erhöht, hier beginnt der Airliner in den meisten Fällen heftig zu schütteln, die Flügel fangen an zu schwingen, in diesem Moment löst sich die Luftströmung über dem Flügel langsam ab und die Maschine kommt in den Strömungsabriss und hat nunmehr zu wenig Auftrieb um sicher betrieben zu werden. Ein Verkehrsflugzeug oder ein Businessjet wird in diesem Fall die Nase von selber nach unten senken, um wieder Fahrt aufzunehmen. Bei einem sauber durchkonstruierten Airliner würde sich eine oszillierende Bewegung einstellen, in der die Maschine weder nach links noch nach recht stark abkippt und in ein Trudeln übergehen würde. Bei der oszillierenden Bewegung fängt das Flugzeug an zu sinken, um den fehlenden Triebwerkschub zu kompensieren. Die Linienflugzeuge haben jedoch automatische Sicherheitssysteme eingebaut, die einen Strömungsabriss verhindern sollten.
 

Link: Im Simulator wird von den Linienpiloten das beherrschen eines Strömungsabrisses erwartet.

FliegerWeb News Sendung mit folgenden Themen: Southwest Airlines schliesst mit Gewinn ab. Airbus lieferte 6000ste Maschine ab, es war ein A380 für Emirates Airlines. Absturz Ethiopian Airlines.

 

Share

Empfohlen

Skywork Airlines Saab 2000
SkyWork wird im kommenden Sommer nach Sylt fliegen
News
Airliner

29.08.2016 JS

SkyWork wird im kommenden Sommer nach Sylt fliegen

SkyWork Airlines wird vom 3. Juni bis zum 14. Oktober 2017 jeweils samstags vom Flughafen Bern den Flugplatz Sylt anfliegen.

Skywork Airlines Saab 2000
SkyWork Airlines nimmt Saab 2000 in Betrieb
News
Airliner

05.07.2016 PS

SkyWork Airlines nimmt Saab 2000 in Betrieb

Am 1. Juli 2016 startet ein Saab-2000 Flugzeug mit einer SkyWork-Crew an Bord zum ersten Linienflug.

SkyWork Dornier 328
SkyWork Winterflugplan mit kleinen Anpassungen
News
Airliner

08.12.2015 JS

SkyWork Winterflugplan mit kleinen Anpassungen

Ab dem 1. Januar 2016 wird an gewissen Tagen bei SkyWork zusätzlich eine Mittagsrotation nach London City dazukommen, um das nötige Sitzplatzangebot anbieten zu können.

Skywork Airlines Saab 2000
SkyWork übernimmt zweite Saab 2000
News
Airliner

12.09.2016 JS

SkyWork übernimmt zweite Saab 2000

Am Freitag, den 9. September 2016, traf aus Schweden kommend die zweite Saab von SkyWork Airlines am Flughafen Bern ein.

SkyWork Dornier 328
SkyWork verschiebt Bern-Paris Flüge
News
Airliner

17.06.2016 PS

SkyWork verschiebt Bern-Paris Flüge

Die Destination Paris Charles-de-Gaulle wird von SkyWork Airlines vorläufig noch nicht angeflogen.

Germania Airbus A320neo
Mit Germania von Dortmund nach Usedom
News
Airliner

13.02.2017 JS

Mit Germania von Dortmund nach Usedom

Für die schöne Ostsee macht Germania eine Ausnahme und fliegt innerdeutsch.

SkyWork Dornier 328
SkyWork mit zweiter Verbindung nach London City
News
Airliner

21.08.2015 PS

SkyWork mit zweiter Verbindung nach London City

Ab Dienstag, 1. September 2015, verbindet SkyWork Airlines Bern neu zweimal täglich mit dem zentral gelegenen City-Airport von London.

Dornier Museum Friedrichshafen
Wechsel im Vorstand der Dornier Stiftung
News
General Aviation

16.03.2016 JS

Wechsel im Vorstand der Dornier Stiftung

Cornelius Dornier gibt zum 1. April 2016 nach mehr als 10 Jahren in der Verantwortung für das Dornier Museum Friedrichshafen die Aufgabe als Sprecher des Stiftungsvorstandes der Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt ab.

Euroairport
Neue easyJet Linien ab Basel
News
Airliner

08.01.2025 PS

Neue easyJet Linien ab Basel

Die Fluggesellschaft easyJet baut das Angebot ab dem EuroAirport weiter aus. Im Sommer kommt die griechische Insel Skiathos auf den nördlichen Sporaden neu dazu.

Flughafen Bern
Flughafen Bern mit leicht weniger Passagieren
News
Airliner

02.02.2017 JS

Flughafen Bern mit leicht weniger Passagieren

Im Geschäftsjahr 2016 hat der Flughafen Bern über 180.000 Passagiere verzeichnet. Dabei wurden rund 25 Destinationen direkt ab dem Hauptstadtflughafen angeflogen.

Germania Airbus A319
Germania feiert Premiere in Bern
News
Airliner

10.06.2016 PS

Germania feiert Premiere in Bern

Am kommenden Sonntag, 12. Juni ist es so weit: Germania startet neu auch ab dem Flughafen Bern.

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Neues Dornier 228 Service Center in Bern
News
Airliner

10.01.2017 JS

Neues Dornier 228 Service Center in Bern

RUAG Aviation hat seinen Schweizer Standort Bern-Belp zum autorisierten Service Center (ASC) für die Dornier 228 ernannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.