Yakovlev Yak-8

01.11.2014 EK
yak8_200

Yak-8, Land: Russland Die Yak-8 war als leichtes Reiseflugzeug gedacht, schaffte es jedoch nie in die Serienproduktion, da man nach dem Krieg auf ganzmetallbauweise umstieg. Spannweite: 14,80 m, Länge: 11,35 m, Geschwindigkeit: 248 km/h.

Anfang 1944 erhielt das Konstruktionsbüro Yakovlevs den Auftrag aus der Yak -6 ein leichtes Zubringerflugzeug für zwei Mann Besatzung und sechs Fluggäste zu entwickeln, das nach Kriegsende auf den örtlichen Strecken der ?Aeroflot? eingesetzt werden sollte. Auch die Verwendung als Lufttaxi und Reiseflugzeug für Regierungsbeamte und lokale Parteifunktionäre war vorgesehen. Mit geringfügigen Änderungen wurde die Yak-6 zur Yak-8 umgebaut. Der aerodynamisch günstig geformte Rumpf war eine sperrholzverkleidete Holzkonstruktion. Die Spanten waren aus 80 mm breitem Massivholz, während das Sperrholz der Verkleidung 2 mm stark war. Zur Verleimung wurde ein Kunstharzkleber verwendet, der bei einer Temperatur von 50° aushärtete. Im Rumpfbug war hinter einer Verglasung der Landescheinwerfer eingebaut. Die Tragflächen und das Leitwerk, das nach unten gegen den Rumpf abgestrebt war, waren auf der Unterseite und an der Flügelnase mit Sperrholz beplankt, der Rest hatte eine Stoffbespannung. Das Fahrwerk sollte zur Freude der Besatzungen manuell mittels Handkurbel ein- und ausgefahren werden. Als Triebwerke verwendete man die bewährten Fünfzylinder-Sternmotoren M-11 FM, wobei man jeden Zylinder aerodynamisch verkleidete. Diese Motorverkleidung bestand aus Leichtmetall. Die Passagierkabine war schallgedämmt und wärmeisoliert und hatte sechs einzelne Passagiersitze, die immer paarweise hintereinander angebracht waren. Der Abstand zwischen den Sitzen betrug 0,9 m. Im hinteren Teil des Rumpfes war noch ein Gepäckraum vorhanden. Die Tür befand sich auf der rechten Seite in Flugrichtung. Das Fahrwerk hatte hydraulische Öldämpfer erhalten, die Landungen unbefestigten Plätzen ermöglichten. Die Haupträder hatte man gegenüber der Yak-6 auf 600 x 180 mm vergrößert und als Niederdruckreifen ausgelegt. Der erste Prototyp wurde im Werk 47 gebaut und war im Juli 1944 flugbereit. Der Erstflug fand dann am 16. August 1944 statt und verlief problemlos. In der folgenden Flugerprobung, in die auch der zweite Prototyp eingeschaltet wurde, zeigte die Yak-8 gute Flugeigenschaften und die erflogenen Leistungen waren für die geringe Motorisierung sehr gut. Die Abnahmekommission sprach sich in ihrem Abschlussbericht für die baldige Aufnahme der Serienfertigung aus. Der Serienbau kam aber dann doch nicht zustande, weil zum einen die Kapazität als zu gering bewertet wurde und zum anderen für Verkehrsflugzeuge nur noch Ganzmetallkonstruktionen verwendet werden sollten. Als Antwort auf diese Forderungen begann man bei Yakovlev die Entwicklung der Yak-16.

Yak-8 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Yakovlev Yak-8

Land: ehemalige Sowjetunion
Verwendung: Leichtes Verkehrsflugzeug, Lufttaxi
Triebwerk: zwei luftgekühlte Fünf-Zylinder-Sternmotoren M-11 FM mit festen Zweiblatt-Holz-Propellern
Startleistung: je 145 PS (107 kW)
Dauerleistung: je 115 PS in 2.000 m (85 kW)
Besatzung: 2 Mann
Passagiere: 6
Erstflug: 16. August 1944

Spannweite: 14,80 m
Länge:11,35 m
größte Höhe: 3,06 m
Spurweite: 3,89 m
Flügelfläche: 30,0 m²
Propellerdurchmesser: 2,40 m
Propellerfläche: 4,52 m²
V-Form der Außenflügel: 9,5 °
Flügelstreckung: 7,30
Leermasse: 1.735 kg
Startmasse normal: 2.650 kg
Startmasse maximal: 2.880 kg
Tankinhalt: 364 Liter
Nutzlast: 400 kg
Flächenbelastung: 96,00 kg/m²
Leistungsbelastung: 9,93 kg/PS (13,48 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 226 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.500 m: 248 km/h
Reisegeschwindigkeit in 2.500 m: 200 km/h
Landegeschwindigkeit: 93 km/h
Startstrecke: 295 m
Landestrecke: 295 m
Gipfelhöhe: 3.900 m
Steigleistung: 1,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 10,0 min
Steigzeit auf 3.000 m: 35,0 min
Reichweite normal: 780 km
Reichweite maximal: 890 km
Flugdauer: 4,5 h
Share

Empfohlen

Emirates Airbus A380
Emirates bringt den A380 nach Brasilien
News
Airliner

18.01.2017 JS

Emirates bringt den A380 nach Brasilien

Emirates Airlines baut ihr A380-Streckennetz weiter aus und setzt das Airbus-Flaggschiff ab dem 26. März 2017 auf der täglichen Verbindung zwischen Dubai und Sao Paulo ein.

Emirates Airbus A380
Emirates mit zweitem A380 Flug nach Madrid
News
Airliner

27.04.2017 PS

Emirates mit zweitem A380 Flug nach Madrid

Emirates führt zweiten täglichen A380-Flug nach Madrid ein. Alle Spanien-Verbindungen werden künftig mit dem Airbus-Flaggschiff bedient.

Emirates Airbus A380
Emirates bringt A380 nach Nizza
News
Airliner

29.03.2017 JS

Emirates bringt A380 nach Nizza

Neue A380-Verbindung zur Sommersaison: Als erste und einzige Fluggesellschaft bedient Emirates ab 1. Juli 2017 den Flughafen Nizza mit Jets des Typs Airbus A380.

Emirates Airbus A380
Melbourne wird reine Emirates A380 Destination
News
Airliner

28.04.2017 JS

Melbourne wird reine Emirates A380 Destination

Kapazitätsausbau nach Australien: Emirates wird ab 25. März 2018 alle Passagierflüge vom Drehkreuz Dubai nach Melbourne mit Jets des Typs Airbus A380 durchführen.

Emirates Business Class Lounge Dubai
Emirates öffnet Loungezugang in Dubai
News
Airliner

06.02.2017 JS

Emirates öffnet Loungezugang in Dubai

Bei Emirates wird der Zugang zu sieben First- und Business-Class-Lounges gegen Aufpreis möglich.

Emirates Airbus A380
Fünf tägliche Emirates A380-Flüge nach Neuseeland
News
Airliner

02.11.2016 JS

Fünf tägliche Emirates A380-Flüge nach Neuseeland

Emiartes hat A380-Direktverbindung nach Auckland und erster A380-Liniendienst nach Christchurch erfolgreich aufgenommen.

Emirates Airbus A380
Emirates erweitert kostenloses WLAN Angebot an Bord
News
Airliner

24.07.2017 JS

Emirates erweitert kostenloses WLAN Angebot an Bord

Surfen über den Wolken: Die Fluggesellschaft Emirates hat ihr beliebtes WLAN-Angebot für alle Passagiere an Bord erweitert.

Emirates Airbus A380
Emirates fliegt mit A380 wieder nach Tokio
News
Airliner

06.01.2017 JS

Emirates fliegt mit A380 wieder nach Tokio

Emirates kehrt mit seinem Airbus-Flaggschiff zurück nach Tokio. Ab dem 26. März 2017 wird die tägliche Verbindung zwischen Dubai und Tokio-Narita mit dem A380 bedient.

Emirates A380 Emirates Courier Express
Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung
News
Airliner

23.05.2025 PS

Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung

Emirates präsentiert am vergangenen Freitag erstmals einen Airbus A380 in der Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express.

Emirates Airbus A380
Emirates mit neuer A380 Bord-Lounge
News
Airliner

03.08.2017 JS

Emirates mit neuer A380 Bord-Lounge

Emirates feiert beim Airbus A380 das neunjährige Jubiläum, dazu bekommt das Flaggschiff ein überarbeitetes Bord-Lounge-Design.

Emirates Airbus A380
Emirates führt Premium-Economy-Kabine nach Brisbane ein
News
Airliner

24.01.2025 PS

Emirates führt Premium-Economy-Kabine nach Brisbane ein

Bis zum 1. April 2025 wird Emirates im gesamten australischen Streckennetz wöchentlich fast 4.000 Plätze in der Premium Economy Class anbieten.

Emirates Airbus A380
Emirates mit zweiter A380 Linie nach Neuseeland
News
Airliner

08.09.2016 JS

Emirates mit zweiter A380 Linie nach Neuseeland

Emirates wird ab dem 30. Oktober 2016 die bestehende tägliche Flugverbindung zwischen dem Drehkreuz Dubai und Christchurch mit Jets des Typs Airbus A380 bedienen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.