I.A.R.-16

01.11.2014 EK
iar16_200

I.A.R.-16, Herstellerland: Rumänien Die I.A.R.-16 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,70 m, Länge: 7,37 m, Maximales Abfluggewicht: 1.725 kg

1925 ist das Geburtsjahr der nationalen rumänischen Luftfahrtsindustrie. Mit großzügiger staatlicher Förderung und französischem Kapital begannen die Astra Werke Arad in Brasov die Indusria Aeronautica Romana (I.A.R.) aufzubauen. Dies hatte einen starken französischen Einfluss auf die Lizenzbauten der zwanziger und dreißiger Jahre zur Folge. Aber auch die ersten Eigenentwicklungen zeigten stark eine französische Handschrift. So entwickelte der spätere Chefkonstrukteur Dr.-Ing. Elie Carafolie das erste rumänische Jagdflugzeug I.A.R. CV-11 unter der Leitung des französischen Ingenieurs Viermaux. Erst bei den folgenden Konstruktionen I.A.R.-12 und I.A.R.-13, die nur als Prototypen gebaut wurden und den folgenden Serienjagdflugzeugen I.A.R.-14 und I.A.R.-15 wurde die eigene konstruktive Linie Carafolies sichtbar. Allerdings baute man von der I.A.R.-14 nur zehn Exemplare und von der I.A.R.-15 sogar nur fünf. Die rumänischen Fliegerkräfte zogen nämlich die polnische PZL-11 vor und so musste I.A.R. diesen Typ in Lizenz fertigen. Trotzdem entwickelte Carafolie ein neues Modell, die I.A.R.-16. Waren alle Vorgängermodelle in Gemischtbauweise ausgeführt gewesen, war diese Maschine als Tiefdecker mit festem Heckspornfahrwerk in Ganzmetallbauweise ausgelegt. Zur Reduzierung des Stirnwiderstands des Sternmotors war dieser mit einem Townend-Ring versehen. Der Erstflug fand im Juni 1934 statt und verlief wie die anschließende Flugerprobung ohne Komplikationen. Am 16.Juli 1935 stellte Leutnant Alexendru Papana mit der I.A.R.-16 einen nationalen Höhenrekord mit 11.631 m auf. Trotzdem konnte man sich nicht für einen Serienbau entschließen, die PZL -11F blieb das Standardjagdflugzeug der rumänischen Luftwaffe. Erst mit dem Jagdflugzeug I.A.R.-80 wurde eine Konstruktion Carafolies in großer Serie gebaut. Die I.A.R.-16 blieb ein Einzelstück.

I.A.R.-16 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: I.A.R.-16

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1934
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein 9-Zylinder luftgekühlter Sternmotor Bristol Mercury IV S2 mit starrem Zweiblatt-Holz-Propeller
Startleistung: 500 PS (368 kW)
Dauerleistung: 450 PS in 4.000m (331 kW)

Spannweite: 11,70 m
Länge: 7,37 m
größte Höhe: 2,80 m
Propellerdurchmesser: 2,60 m
Propellerfläche: 5,31 m²
Flügelfläche: 20,30 m²
Spurweite: 2,34 m
Leermasse: 1.224 kg
Startmasse normal: 1.650 kg
Startmasse maximal: 1.725kg
Tankinhalt: 280 Liter
Flächenbelastung: 85,0 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,45 kg/PS (4,68 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 318 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000m: 342 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000m: 308 km/h
Landegeschwindigkeit: 110 km/h
Gipfelhöhe:10.000 m
Steigleistung: 13,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,25 min
Steigzeit auf 3.000 m: 4,25 min
Steigzeit auf 5.000 m: 6,1 min
Reichweite normal: 500 km
Reichweite maximal: 580 km
Startstrecke: 245 m
Landestrecke: 310 m

Bewaffnung: zwei 7,7 mm Maschinengewehre Vickers
Bombenlast maximal: 50 kg

Share

Empfohlen

DJet_W_FJ33_5A_1_400x263
MEDRAR übernimmt Diamond Aircraft
News
General Aviation

22.11.2011 RK

MEDRAR übernimmt Diamond Aircraft

MEDRAR Financial Group übernimmt die Mehrheit bei Diamond Aircraft Holdings, dies gaben beide Unternehmen Mitte November 2011 bekannt.

CirrusDo328_400x263
OLT übernimmt Teile von Cirrus
News
Airliner

02.04.2012 BGRO

OLT übernimmt Teile von Cirrus

Die neu aufgestellte OLT Express wird Teile der bankrotten Cirrus Airlines übernehmen, dazu gehört der Vertrieb und die Wartung.

Cirrus_1_400x237
China bestellt Cirrus SR20 Schulflugzeuge
News
General Aviation

16.11.2011 BGRO

China bestellt Cirrus SR20 Schulflugzeuge

Die Civil Aviation Flight University of China (CAFUC) hat bei Cirrus zwanzig SR20 Schulflugflugzeuge bestellt.

CirrusDo328_400x263
Cirrus Airlines stellt Insolvenzantrag
News
Airliner

24.01.2012 BGRO

Cirrus Airlines stellt Insolvenzantrag

Cirrus Airlines hat beim Amtsgericht Saarbrücken einen Insolvenzantrag gestellt. Der Flugverkehr bleibe ausgesetzt, teilte das Saarbrücker Unternehmen am Montag, den 23. Januar 2012, mit.

CirrusDo328_400x263
Cirrus Airlines stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

21.01.2012 BGRO

Cirrus Airlines stellt Flugbetrieb ein

Die in Saarbrücken beheimatete Fluggesellschaft Cirrus Airlines hat ihren Linienflugbetrieb eingestellt.

standardcirrus_200
Standard-Cirrus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Standard-Cirrus

Schempp-Hirth: Standard-Cirrus Der Standard-Cirrus zählt zu den meist gebauten Kunststoffsegelflugzeuge in Deutschland und ist heute immer noch ein beliebtes Flugzeug in der Clubklasse. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,41 m, Beste Gleitzahl: 36

DJet_W_FJ33_5A_1_400x263
Diamond Aircraft sucht Geldgeber für D-Jet
News
General Aviation

18.04.2013 BGRO

Diamond Aircraft sucht Geldgeber für D-Jet

Diamond Aircraft tut sich mit der Beschaffung von Risikokapital für die Fortentwicklung ihres D-Jets schwer.

Cessna_XLS_400
Cessna besiegelt Zusammenarbeit mit China
News
General Aviation

04.12.2012 BGRO

Cessna besiegelt Zusammenarbeit mit China

Der US amerikanische Flugzeugbauer Cessna hat mit der China Aviation Industry General Aircraft Company (CAIGA) einen Endfertigungsvertrag für die Cessna Citation XLS+ unterzeichnet.

PiperJet_400x263
Piper Jet wird eingestellt
News
General Aviation

01.11.2011 BGRO

Piper Jet wird eingestellt

Der neue Hoffnungsträger von Piper Aircraft wird nicht mehr weiter entwickelt, die neuen Besitzer (Imprimis) von Piper Aircraft haben den Geldhahn zugedreht.

FliegerWeb News Sendung 21. 12 .2012
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

21.12.2012 RK

FliegerWeb.com News Sendung

A320 mit Sharklets zugelassen. A400M erreicht wichtigen Meilenstein. Innovative Very Light Jets mit einem Triebwerk. Schweden befürwortet neuen Gripen.

Primus150_400
China will auch in der General Aviation Fuss fassen
News
General Aviation

21.11.2012 RK

China will auch in der General Aviation Fuss fassen

Chinas Luftfahrtindustrie arbeitet an einem einmotorigen Turbopropeller Flugzeug, das bereits im Oktober 2013 zum Jungfernflug abheben soll.

Legacy650_400x263
Embraer 600 wird in China produziert
News
General Aviation

25.06.2012 BGRO

Embraer 600 wird in China produziert

Embraer hat mit dem Joint Venture Partner Aviation Industry Corporation of China eine Vereinbarung für die Produktion der Legacy 600 und Legacy 650 Business Jets unterzeichnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.