Fokker E III

01.11.2014 EK
eiii_200

Fokker E III, Herstellerland: Deutschland Die Fokker E III hatte einen von Fokker entwickelten Mechanismus eingebaut, der verhinderte, dass die Propellerblätter vom Maschinengewehr durchschossen wurden. Spannweite: 9,52 m, Länge: 7,20 m, Maximales Abfluggewicht: 700 kg

Im Mai 1915 erhielt Anthony Fokker, Inhaber der Fokker-Flugzeugwerke in Schwerin-Görries, vom kaiserlich deutschen Heer den Auftrag, ein starr nach vorn feuerndes Maschinengewehr in ein Flugzeug einzubauen. Der Grund für den Auftrag war die Notlandung des Franzosen Roland Garros mit seiner Morane L auf deutschem Gebiet. Diese Maschine war mit einem nach vorn feuernden Hotchkiss Mk I Maschinengewehr bewaffnet, wobei die Propellerblätter Geschoßabweiser hatten, die verhinderten, dass die Luftschraube zerschossen wurde. Binnen weniger Tage hatten Fokker und seine Mitarbeiter Heinrich Lübbe und Fritz Heber einen einfachen Synchronisationsmechanismus gebaut, der nur dann das Schiessen ermöglichte, wenn sich die Luftschraube nicht vor der Gewehrmündung befand. Das ganze montierte man auf einen Fokker-Eindecker M5K und lieferte diesen unter der Bezeichnung E I als Jagdeinsitzer an die Fliegertruppe. Der Rumpf, das Leitwerk und das Fahrgestell waren eine Stahlrohrkonstruktion. Der vordere Teil des Rumpfes war mit Aluminiumblech verkleidet, die Motorhaube bestand ganz aus Aluminiumblech. Als Antrieb diente ein Oberursel U I Umlaufmotor. Der Rupf war ab dem Führersitz ebenso wie das Leitwerk mit naturfarbenen Stoff bespannt, ebenso die aus einer Holzkonstruktion bestehenden Tragflächen. Ab Juni 1915 wurden 68 Fokker E I hergestellt, den ersten Luftsieg mit einer E I erzielte Leutnant Kurt Wintgens am 1.Juli 1915. Es folgte eine verbesserte Serie E Ii, von der 23 maschinen gebaut wurden, die von einem 100 PS Oberursel Ur II Umlaufmotor angetrieben wurde. Die Hauptserie EIII wurde 258-mal bis zum Sommer 1916 gebaut. Viele erfolgreiche Jagdflieger wie Boelcke, Immelmann, Udet oder Osterkamp erzielten ihre ersten Luftsiege auf Fokker E III Jagdflugzeugen. Eine kleine Serie E IV wurde ab Herbst 1915 gebaut, sie hatte eine stärkere Bewaffnung und einen 160 PS Oberursel Doppelstern ?Umlaufmotor Ur III, der sich aber nicht bewährte. Es wurden auch nur 36 Maschinen E IV gebaut. Fokker Eindecker kamen auch bei den Österreich-ungarischen und türkischen Fliegerkräften zum Einsatz. Die Fokker E III war kein überragendes Flugzeug, seine Überlegenheit beruhte nur auf seinem synchronisierten Maschinengewehr, das die Fokker ?Plage begründete. Mit dem Erscheinen leistungsfähiger, ebenfalls mit synchronisierten MGs bewaffneter maschinen wie der Nieuport 11 oder der D.H. 2 war die deutsche Luftherrschaft binnen weniger Wochen gebrochen.

Technische Daten: Fokker E III

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1915
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1x luftgekühlter 9 Zylinder Umlaufmotor Oberursel UR II mit festem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 110 PS (82 kW)
Dauerleistung: 95 PS (71 kW) in 2.000 m

Spannweite:9,52 m
Länge:7,20 m
größte Höhe:2,45 m
Spurweite:2,02 m
Propellerdurchmesser:2,56 m
Flügelfläche:16,00 m²
Propellerfläche:5,15 m²
Flügelstreckung:2,57
V-Form:
Leermasse:390 kg
Startmasse normal:670 kg
Startmasse maximal:700 kg
Kraftstoff:100 Liter
Schmierstoff:20 Liter
Flächenbelastung:43,8 kg/m²
Leistungsbelastung:6,36 kg/PS (8,86 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:130 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.500 m:140 km/h
Marschgeschwindigkeit in 2.000m:100 km/h
Landegeschwindigkeit:85 km/h
Gipfelhöhe:3.650 m
Steigleistung:4,1 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:4,3 min
Steigzeit auf 3.000 m:15 min
Reichweite normal:180 km
Reichweite maximal:220 km
Flugdauer maximal:2h 10 min
Kraftstoffverbrauch:46 l/h
Ölverbrauch:6 l/h
Startstrecke:180 m
Landestrecke:250 m

Bewaffnung: ein synchronisiertes 7,92 mm Maschinengewehr LMG Spandau 08/15 mit 500 Schuß
Bombenlast: keine

Share

Empfohlen

Qantas Airbus A380
Qantas Airbus A380 Wartung in Dresden
News
Airliner

14.01.2025 PS

Qantas Airbus A380 Wartung in Dresden

Heute Morgen wird ein Airbus A380 von Qantas am Flughafen Dresden erwartet, der Superjumbo wird bei Elbe Flugzeugwerke GmbH einer grossen Wartung unterzogen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa reaktiviert Airbus A380
News
Airliner

28.06.2022 PS

Lufthansa reaktiviert Airbus A380

Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugtickets und der verzögerten Auslieferung bestellter Flugzeuge reaktiviert Lufthansa den Airbus A380.

Hi Fly Airbus A380
Hi Fly pensioniert Airbus A380
News
Airliner

05.11.2020 PS

Hi Fly pensioniert Airbus A380

Hi Fly wird die Leasingverträge für den Airbus A380 nicht erneuern und verabschiedet sich somit als Betreiberin des Superjumbos.

Qantas Airbus A380
Qantas reaktiviert Airbus A380
News
Airliner

28.12.2021 RK

Qantas reaktiviert Airbus A380

Qantas wird den Airbus A380 bereits ab Januar 2022 wieder in Betrieb nehmen, eigentlich wollte man den Superjumbo erst im Sommer 2022 wieder reaktivieren.

Qantas Airbus A380
Qantas setzt auf Airbus A380
News
Airliner

20.04.2021 RK

Qantas setzt auf Airbus A380

Qantas Chef Alan Joyce glaubt an den Airbus A380 und will alle zwölf Flugzeuge nach der Krise wieder in Betrieb nehmen.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt Airbus A380
News
Airliner

31.12.2020 PS

Emirates übernimmt Airbus A380

Emirates Airlines konnte am 23. Dezember 2020 in Hamburg Finkenwerder ihren 118. Airbus A380 übernehmen.

Airbus A380 MSN272
Letzter Airbus A380 verlässt Toulouse
News
Airliner

19.03.2021 RK

Letzter Airbus A380 verlässt Toulouse

Am Mittwoch, den 17. März 2021, wurde der letzte in Toulouse gebaute Airbus A380 nach Hamburg Finkenwerder überflogen, hier bekommt er die Inneneinrichtung eingebaut.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt weiteren Airbus A380
News
Airliner

16.12.2020 PS

Emirates übernimmt weiteren Airbus A380

Emirates Airlines konnte am 11. Dezember 2020 in Hamburg Finkenwerder ihren 117. Airbus A380 übernehmen.

Airbus A380 Emirates in Hamburg
Airbus A380 fliegt wieder nach Hamburg
News
Airliner

02.11.2021 RK

Airbus A380 fliegt wieder nach Hamburg

Seit dem Winterflugplan verkehrt Emirates wieder mit dem Airbus A380 zwischen Dubai und Hamburg.

Emirates Airbus A380
Mehr Emirates A380 Flüge nach Manchester
News
Airliner

17.09.2022 PS

Mehr Emirates A380 Flüge nach Manchester

Ab dem 1. Oktober wird Emirates wieder dreimal täglich mit einem Airbus A380 zwischen Dubai und Manchester verkehren und damit wieder die Kapazität wie vor Corona erreichen.

Airbus A380 Hi Fly Global Airlines
Global Airlines Airbus A380 in Portugal
News
Airliner

21.01.2025 PS

Global Airlines Airbus A380 in Portugal

Hi Fly schreibt Geschichte mit der Ankunft des zweiten Airbus A380 in Portugal, der Superjumbo von Global Airlines wurde von Dresden, Deutschland, nach Beja, Portugal, überflogen.

Airbus A380 Testplatform für s PassportTM-Tur
Airbus A380 testet Wasserstofftriebwerk
News
Airliner

23.02.2022 RK

Airbus A380 testet Wasserstofftriebwerk

Airbus und CFM International testen an einem Airbus A380 ein Triebwerk, das mit Wasserstoff betrieben wird.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.