Bristol 167 Brabazon

01.11.2014 EK
brabazon_200

Bristol 167 Brabazon, Herstellerland: Grossbritannien 1943 wurde die Brabazon-Kommission eingesetzt, die sich mit dem zukünftigen Luftverkehr Großbritanniens nach dem Kriegsende beschäftigte und Vorschläge für die dafür benötigten Flugzeuge machte. Spannweite: 70,10 m, Länge: 53,95 m, Maximales Abfluggewicht: 131.545 kg

1942 beschlossen die USA und Großbritannien ihre Entwicklungskapazitäten zu optimieren, England sollte seine viermotorigen Bomber weiter entwickeln, während die USA die Entwicklung von Transportflugzeugen übernahm. Dies hätte aber bedeutet, dass bei Kriegsende England keine Erfahrungen im modernen Transportflugzeugbau gehabt hätte. Deshalb wurde 1943 die Brabazon-Kommission eingesetzt, die sich mit dem zukünftigen Luftverkehr Großbritanniens nach dem Kriegsende beschäftigte und Vorschläge für die dafür benötigten Flugzeuge machte. Man schlug fünf Typen vor, wobei der Typ I ein großes Flugzeug für den transatlantischen Verkehr vorsah. Den Entwicklungsauftrag für zwei Prototypen dieser Maschine erhielt Bristol. Dort hatte man zwar keine praktischen Erfahrungen mit einem so großen Flugzeug, man hatte aber bereits 1942 einen überschweren Bomber konzipiert, dessen zivile Überarbeitung genau die Forderungen des Typ I erfüllte und so sah man sich der Aufgabe durchaus gewachsen, zumal der Antrieb mit den bei Bristol gebauten Centaurus Sternmotoren erfolgen sollte. Die Spezifikation E2/44 forderte eine dann Kapazität von 50 Passagieren, wobei das maximale Abfluggewicht mit 113.858 kg festgelegt wurde. Der zukünftige Betreiber BOAC stimmte dem zwar zu, bevorzugte aber intern eine 25 Passagiere Lösung. Bei Bristol begann man Ende 1944 mit der Konstruktion des Ganzmetall-Tiefdeckers mit einem Rumpfdurchmesser von 5,11 m, einem mehrrädrigen Bugradfahrwerk und 8 Centaurus Motoren, die paarweise gekoppelt gegenläufige Luftschrauben antrieben. Rumpf, Flügelmittelstück und Höhenleitwerk waren eine integrale Baugruppe. Im Dezember 1948 konnte die Maschine die Montagehalle verlassen und am 04.September 1949 fand der Erstflug unter Cheftestpilot A.J. Pegg statt. Am 14. Juni 1950 erhielt die Bristol 167 ein eingeschränktes Lufttüchtigkeitszeugnis und bereits am 15.Juni startete die Maschine von London, mit 30 Passagiersitzen ausgestattet, zu Vorführflügen. Mittlerweile wollte die BEA die Maschine auf der Strecke London-Nizza versuchsweise für 180 Passagiere einsetzen. Bei einer Überprüfung im herbst 1952 stellte man zahlreiche Haarrisse im Bereich der Triebwerke und der Propelleraufhängungen fest. Der Bau des zweiten Prototyps mit 107 Sitzplätzen wurde daraufhin abgebrochen. Nach nur knapp 400 Flugstunden wurde die B.167.1 im Herbst 1953 verschrottet. Das ganze Projekt hatte knapp 3,4 Millionen Pfund Sterling verschlungen, die höchste Summe, die bis dahin in Großbritannien für eine Flugzeugentwicklung aufgewendet worden war.

Bristol 167 Brabazon (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Bristol 167 Brabazon

Verwendung: Transatlantisches Verkehrsflugzeug
Baujahr: 1949
Besatzung: 8 Mann
Passagiere: 50-180
Triebwerk: 8 x luftgekühlte 18 Zylinder Sternmotor mit Schiebersteuerung Bristol Centaurus XX je zwei auf ein gemeinsames Getriebe mit gegenläufige Dreiblatt- Metallverstellpropellern wirkend
Startleistung: 2.640 PS (1.967 kW)
Dauerleistung: 2.280 PS (1.699 kW) in 4.000 m

Spannweite:70,10 m
Länge:53,95 m
größte Höhe:15,24 m
Propellerdurchmesser:4,46 m
Propellerfläche:15,62 m²
Spurweite:15,78 m
Flügelfläche:493,95 m²
V-Form:+2,5°
Leermasse:65.815 kg
Startmasse normal:125.375 kg
Startmasse maximal:131.545 kg
Tankinhalt:70.000 Liter
Flächenbelastung:266,3 kg/m²
Leistungsbelastung:6,23 kg/PS (8,36 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:493 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.600m:528 km/h
Reisegeschwindigkeit in 7.600m:400 km/h
Gipfelhöhe:7.630 m
Steigleistung:8,8 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:1,9 min
Steigzeit auf 5.000 m:12 min
Reichweite normal:7.980 km
Reichweite maximal:8.850 km
Flugdauer maximal:22 h

 

Share

Empfohlen

boultonp94_200
Boulton Paul P.94
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.94

Boulton Paul P.94, Land: Grossbritannien Die Boulton Paul P.94 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,99 m, Länge: 10,77 m, Maximales Abfluggewicht: 3.460 kg

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

Bell 505 Jet Ranger
RUAG darf Bell 505 Helikopter warten
News
General Aviation

07.06.2018 RK

RUAG darf Bell 505 Helikopter warten

RUAG Aviation wird am Standort Sion künftig Helikopter vom Typ Bell 505 Jet Ranger warten und wieder zusammenbauen.

Bell 505 Jet Ranger X
Bell liefert 100sten Jet Ranger X aus
News
General Aviation

26.06.2018 PS

Bell liefert 100sten Jet Ranger X aus

Der Hubschrauberfabrikant Bell hat die Übergabe des hundertsten Jet Ranger X bekanntgegeben.

bell222_vesth_240
Bell 222

Bell 222

Übersicht über die Bell 222

Zweiter S-97 Raider abgehoben
Zweiter S-97 Raider abgehoben
News
Airpower

04.07.2018 RK

Zweiter S-97 Raider abgehoben

Am 19. Juni 2018 ist der zweite Sikorsky S-97 Raider Prototyp im West Palm Beach im US-Bundesstaat Florida zu seinem erfolgreichen Jungfernflug abgehoben.

T625 Hubschrauber
Türkischer T625 Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

06.09.2018 RK

Türkischer T625 Hubschrauber abgehoben

Am Donnerstag, den 6. September 2018, absolvierte der T625 Hubschrauber seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Bell Boeing CMV-22B Osprey
Bell Boeing CMV-22B Osprey abgehoben
News
Airpower

22.01.2020 PS

Bell Boeing CMV-22B Osprey abgehoben

Das erste Kipprotorflugzeug vom Typ CMV-22B Osprey hat laut einer Medienmitteilung von Bell Boeing vom 21. Januar 2020 in Amarillo seinen erfolgreichen Jungfernflug absolviert.

Boeing MH-139
Hubschrauber Großauftrag für Boeing
News
Airpower

26.09.2018 PS

Hubschrauber Großauftrag für Boeing

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing kann sich einen Hubschrauberauftrag des Pentagon im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar sichern.

Airbus Helicopters H145
Luxemburg kauft H145M Hubschrauber
News
Airliner

31.07.2018 PS

Luxemburg kauft H145M Hubschrauber

Die Regierung des Großherzogtums Luxemburg hat zwei Mehrzweck-Hubschrauber vom Typ H145M für Einsätze im Bereich Verteidigung und Sicherheit bestellt.

Flughafen Zürich Terminal E
Flughafen Zürich baut neue Energiezentrale
News
Airliner

04.07.2025 PS

Flughafen Zürich baut neue Energiezentrale

Die Flughafen Zürich AG hat am Dienstag mit dem Bau einer neuen Energiezentrale begonnen – ein zentrales Projekt ihrer Klimaschutzstrategie.

Boeing AH-64E (I) Apache
Indien übernimmt Apache Helikopter
News
Airpower

15.05.2019 RK

Indien übernimmt Apache Helikopter

Indien konnte am 10. Mai 2019 in Mesa, Arizona ihren ersten AH-64E (I) Apache übernehmen, die ersten Kampfhubschrauber dieses Typs werden im Juli nach Indien überführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.