Bodensee Absturz von 2021 aufgeklärt

15.03.2022 RK
Piper Seneca II Absturz Bodensee
Mit einer Fähre wurde das Wrack in den Hafen Rorschach gefahren (Foto: Kapo St.Gallen)

Weil er die Entscheidungshöhe missachtete, setzte der Seneca II Pilot am 18. Februar 2021 seinen Instrumentenanflug auf St.Gallen-Altenrhein in dichtem Nebel bis zum Aufschlag auf dem Wasser fort.

Dies ist die Feststellung der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST zum Absturz der Piper Seneca II T7-RAR in den Bodensee, welche sie in ihrem nun publizierten Bericht festhält.

Der Pilot hatte dabei unglaubliches Glück im Unglück: Nach dem Aufschlag auf der Wasseroberfläche konnte der damals 70-jährige seine Seneca durch die Türe verlassen und hielt sich rund eine Stunde am rechten Hauptfahrwerksbein fest, das dank des unbeschädigten Reifens noch auf der Wasseroberfläche trieb. Das Flugzeugwrack sank ziemlich schnell. Bei einer Wassertemperatur von nur fünf Grad wurde der Pilot rund eine Stunde nach dem Absturz von einem Fischer gerettet. Er überlebte dadurch in letzter Minute. Die Seneca konnte erst am 12. Mai 2021 aus 84 Meter Tiefe geborgen werden. Ein erster Bergungsversuch am 25. Februar musste aufgrund technischer Probleme und der Dunkelheit kurz nach 18 Uhr abgebrochen werden.

Der Unglückspilot war am 18. Februar 2021 um 10.47 Uhr mit der Piper PA34-200T Seneca II, die als T7-RAR im Luftfahrzeugregister von San Marino eingetragenen war, in Locarno nach Altenrhein gestartet. Der Flug über die Alpen verlief ohne Schwierigkeiten. Über dem Gebiet um St. Gallen-Altenrhein lag in dieser Zeit dichter Bodennebel mit einer Obergrenze von rund 2000 Fuss über dem mittleren Meeresspiegel (AMSL). Die Pistensichtweite wurde mit 250 Metern und die Vertikalsicht mit 200 Fuss gemeldet. Über dem Nebel herrschte uneingeschränkte Sicht. Die Wetterbedingungen waren dem Piloten bekannt, wie die SUST in ihrem Bericht schreibt. Er beabsichtigte, den RNP-Anflug zu Trainingszwecken auszuführen, und sah für den Fall eines Durchstarts einen zweiten Instrumentenanflug in St. Gallen-Altenrhein und eine Ausweichlandung in Friedrichshafen vor.

Die Zürcher Flugverkehrsleitstelle «Zürich Arrival» führte ihn bis in den Endanflug auf die Piste 10 in Altenrhein. Um 11.27 Uhr fragte der Flugverkehrsleiter beim Piloten nach, ob dieser auf dem Endanflug ausgerichtet («established») sei, was der Pilot bejahte. Daraufhin erfolgte der Wechsel auf die Funkfrequenz von «St. Gallen Tower». Nach dem Aufruf des Flugverkehrsleiters («T7-RAR Tower, do you read?») kam der Kontakt mit dem Piloten zustande, worauf diesem um 11.29 Uhr die Landefreigabe erteilt wurde. Gleichzeitig übermittelte der Flugverkehrsleiter die Anweisung, dass der Pilot bei einem Durchstartmanöver dem standardmässigen Fehlanflugverfahren zu folgen habe.

Während des Endanfluges sei der Pilot einer starken Zielbindung an die Gleitpfadanzeige erlegen, was ein schwindendes Situationsbewusstseins über den Fortschritt des Anflugs zur Folge hatte, hält die SUST fest. Dies habe dazu geführt, dass er die Entscheidungshöhe des Instrumentenanfluges (Decision Altitude) ausser Acht gelassen und den Anflug nicht abgebrochen habe, heisst es im SUST-Bericht.

Das Eintauchen in das Nebelmeer, das eine Verlagerung des Fokus auf die Fluglage erforderte, erfolgte kurz nach dem Erreichen des Gleitpfades. Es sei deshalb naheliegend, dass der Pilot in dieser Phase das Wandern der Gleitpfadanzeige von unten nach oben nicht wahrgenommen habe und es anschliessend zu seiner Fehlinterpretation dieser Anzeige gekommen sei. Die Wetterbedingungen, die Überhöhung zu Beginn des Endanfluges und das Fliegen von Hand hätten jedoch in Kombination den Instrumentenanflug zu einer anspruchsvollen fliegerischen Aufgabe gemacht, heisst es im SUST-Bericht weiter.  SkyNews, Hansjörg Bürgi

SUST-Bericht:T7-RAR_Sumb

Share

Empfohlen

Shanghai_spotit_400x263
China bereitet Fusion von China Eastern und Shanghai Airlines vor
News
Airliner

15.12.2008 NCAR

China bereitet Fusion von China Eastern und Shanghai Airlines vor

Der Vorsitzende der China Southern Gruppe, Liu Shaoyong, wurde zum neuen Vorsitzenden von China Eastern Air Holding Co. ernannt.

ChinaEasternA340_400x263
China Eastern dementiert
News
Airliner

10.09.2008 RK

China Eastern dementiert

China Eastern Airlines dementiert Medienberichte über Zusammenschlusspläne mit Shanghai Airlines.

ChinaEastern400
China Eastern will sich einer Allianz anschliessen
News
Airliner

10.03.2009 PSEN

China Eastern will sich einer Allianz anschliessen

China Eastern Airlines sei bereit, einer weltweiten Airliner Allianz beizutreten, um ihre finanzielle Leistung zu verbessern.

Qantas erweitert Netzwerk in China
News
Airliner

12.11.2008 PSEN

Qantas erweitert Netzwerk in China

Qantas Airways will mit China Eastern ab sofort Codesharing Flüge zwischen Shanghai und Chengdu sowie Xi'an anbieten.

ChinaEastern400
Gerüchte über China Eastern und Shanghai Air
News
Airliner

14.10.2008 PSEN

Gerüchte über China Eastern und Shanghai Air

Die Regierung von Shanghai soll einen Vorschlag zur Fusionierung der China Eastern und Shanghai Airlines angenommen haben.

Shanghai_spotit_400x263
China Eastern darf Shanghai Air kaufen
News
Airliner

12.10.2009 PSEN

China Eastern darf Shanghai Air kaufen

Shanghai Airlines Übernahme durch China Eastern Airlines wurde am Wochenende von beiden Aktionären bewilligt.

Shanghai_spotit_400x263
China Eastern kauft Shanghai Air für US$ 1.32 Mia
News
Airliner

14.07.2009 PSEN

China Eastern kauft Shanghai Air für US$ 1.32 Mia

China Eastern Airlines hat den Kaufvertrag für Shanghai Airlines im Wert von US$ 1,32 Milliarden unter Dach und Fach.

A340_ChinaEastern_400x263
China Eastern sucht Allianzanschluss
News
Airliner

26.02.2010 PSEN

China Eastern sucht Allianzanschluss

China Eastern Airlines teilte mit, sie sei in Gesprächen mit den drei grossen Allianzen der Airline Industrie.

ChinaEasternA340_400x263
China Easterns Shanghai Übernahme abgeschlossen
News
Airliner

01.02.2010 PSEN

China Easterns Shanghai Übernahme abgeschlossen

China Eastern Airlines hat die Integration der Shanghai Airlines mit dem finalen Aktientausch vollendet.

A340_ChinaEastern_400x263
China Eastern will Shanghai Airlines Kauf rasch abschliessen
News
Airliner

11.08.2009 RK

China Eastern will Shanghai Airlines Kauf rasch abschliessen

China Eastern Airlines will die Übernahme von Shanghai Airlines bis Ende Jahr abgeschlossen haben, dies ist aus Kreisen der Geschäftsleitung zu erfahren.

A340_ChinaEastern_400x263
China Eastern tritt SkyTeam bei
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

China Eastern tritt SkyTeam bei

Die in Shanghai beheimatete China Eastern Airlines will ein provisorisches Abkommen zum Beitritt in die SkyTeam Allianz unterzeichnen.

A340_ChinaEastern_400x263
China Eastern erwartet Trendwende im Jahr 2010
News
Airliner

05.02.2009 PSEN

China Eastern erwartet Trendwende im Jahr 2010

China Eastern Airlines will 2010 eine ausgeglichene Bilanz erreichen und bereits im darauffolgenden Jahr Gewinn schreiben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.