Ruhige Ostern für die Rega-Crews

02.04.2024 PS
Rega_landet_auf_Luzerner_Kantonsspital_640.jpg

Über das verlängerte Osterwochenende blieb es bei der Rega aufgrund des unbeständigen Wetters verhältnismässig ruhig. Zwischen Karfreitag und Ostermontag mussten die Crews rund 100 Mal ausrücken.

Die nationale Luftrettungszentrale der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega organisierte vom 29. März 2024 bis und mit 1. April 2024 schweizweit rund 100 Helikopter-Einsätze für in Not geratene, schwer erkrankte oder verletzte Menschen. Das sind rund 25 Prozent weniger Einsätze als in der gleichen Zeitspanne der Vorjahre. Mit knapp 40 Einsätzen war der eher sonnige Karfreitag der intensivste Tag für die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter sowie für die Helikopter-Crews der Rega.

Meist im Einsatz bei akuten Krankheiten

Die Einsatztätigkeit der Rega ist immer gewissen Schwankungen ausgesetzt. Das Wetter beispielsweise hat direkten Einfluss auf die Freizeit- und Reisetätigkeit und somit auch auf die Zahl der Rega-Einsätze. Aufgrund der Verhältnisse über die Ostertage ist denn auch nur etwa ein Viertel aller Rega-Einsätze auf Wintersportunfälle oder auf Aktivitäten in den Bergen zurückzuführen. Über die Hälfte aller Einsätze hingegen flogen die Rega-Crews für Patientinnen und Patienten mit schweren oder akuten Krankheiten – beispielsweise Schlaganfälle oder Herzkreislauf-Erkrankungen. Solche Einsätze aufgrund von akuten medizinischen Problemen können auch Spitalverlegungen sein. Zum Beispiel dann, wenn sich der Zustand eines hospitalisierten Patienten drastisch verschlechtert. Die Rega-Crews haben über die Ostertage mehr als 30 solcher Verlegungsflüge durchgeführt. Daneben standen die Crews auch bei Verkehrs-, Arbeits- oder Sportunfällen im Einsatz.

Im Einsatz für die Kleinsten

Alle Rettungshelikopter der Rega sind für intensivmedizinische Spezialtransporte, zum Beispiel mit einer Herz-Lungen-Maschine oder mit einem Transportinkubator für Frühgeborene ausgerüstet. Der Transportinkubator stand am Ostersonntag und am Ostermontag bei Verlegungsflügen der Rega-Crews aus St. Gallen und Erstfeld im Einsatz. Frühgeborene brauchen eine warme Umgebung, da sie die Körpertemperatur noch nicht gleich gut regeln können wie Erwachsene. Unter anderem zu diesem Zweck werden sie in sogenannte Inkubatoren gelegt. Bei solch hochkomplexen Einsätzen wird die Rega-Crew jeweils von einem spezialisierten Team für Neugeborenen-Medizin begleitet. Die Rega-Crews transportieren jedes Jahr rund zwei- bis dreihundert Frühgeborene.

Share

Empfohlen

SionAirShow_2011_400x263
Sion Air Show, am Freitag geht es los
News
Airliner

14.09.2011 RK

Sion Air Show, am Freitag geht es los

Am Freitag, den 16. September 2011, beginnt die grösste Flug Show in diesem Jahr in der Schweiz, an drei Tagen erwartet die Zuschauer ein eindrückliches Flugprogramm.

Korean_A380_3_400x263
Korean Airbus A380 an Paris Air Show
News
Airliner

21.06.2011 BGRO

Korean Airbus A380 an Paris Air Show

Da der Airbus A380 MSN004 von Airbus wegen eines Parkschadens an der diesjährigen Paris Air Show nicht vorgeflogen werden kann, wird diese Aufgabe durch einen A380 von Korean Air übernommen.

Boeing7478I_1_400x263
Boeing 747-8 und 787 kommen nach Paris
News
Airliner

09.06.2011 RK

Boeing 747-8 und 787 kommen nach Paris

Boeing wird an der Paris Air Show 2011 voraussichtlich mit den beiden neuen 747-8I, 747-8F Jumbos und dem Dreamliner präsent sein.

A320neo_IndiGo_400
IndiGo platzierte Großauftrag bei Airbus
News
Airliner

27.06.2011 RK

IndiGo platzierte Großauftrag bei Airbus

Anlässlich der Paris Air Show 2011 hat der indische Low Cost Carrier bei Airbus 150 A320neo und 30 A320 in Auftrag gegeben.

Boeing737_N_400x263
Norwegian kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

21.06.2011 BGRO

Norwegian kauft weitere Boeing 737

Norwegian Air Shuttle hat an der Paris Air Show einen Auftrag für weitere fünfzehn Boeing 737-800NG bekannt gegeben.

A380_400x263_3
Keine Airbus A380 Schauflüge in Paris
News
Airliner

20.06.2011 RK

Keine Airbus A380 Schauflüge in Paris

An der Paris Air Show 2011 hätte auch der Airbus A380 am Schauflugprogramm teilnehmen sollen, wegen eines Rollschadens muss der Superjumbo voraussichtlich am Boden bleiben.

AirbusA320_NEO_400x263
Airbus verkauft in Paris 730 Flugzeuge
News
Airliner

27.06.2011 RK

Airbus verkauft in Paris 730 Flugzeuge

Bei dem europäischen Flugzeugbauer lief das Geschäft an der diesjährigen Paris Air Show ausgezeichnet, kein anderer Flugzeugproduzent konnte mehr Verkehrsflugzeuge verkaufen als Airbus.

A400M_FA18_First_400x263
Airbus A400M wird in Paris am Boden bleiben
News
Airpower

20.06.2011 RK

Airbus A400M wird in Paris am Boden bleiben

Bei dem militärischen Grosstransporter A400M stellten die Ingenieure Unregelmässigkeiten beim TP400-D6 Turboprop Triebwerk fest, daher wird die Maschine an der Paris Air Show nicht vorgeflogen.

A320Shark_400x263
ALAFCO will Airbus A320neo beschaffen
News
Airliner

24.06.2011 RK

ALAFCO will Airbus A320neo beschaffen

Kuwaits Flugzeugfinanzierer Aviation Lease and Finance Company hat an der Luftfahrtmesse in Paris Le Bourget eine Absichtserklärung zum Kauf von dreissig Airbus A320neo unterzeichnet.

Boeing777_Aeroflot_400x263
Aeroflot kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

Aeroflot kauft weitere Boeing 777

An der Paris Air Show 2011 gaben Aeroflot zusammen mit Boeing eine weitere Bestellung für acht Boeing 777-300ER Verkehrsflugzeuge bekannt.

747_8_Bild3_400
Boeing 747-8F, mit Biotreibstoff über den Atlantik
News
Airliner

17.06.2011 RK

Boeing 747-8F, mit Biotreibstoff über den Atlantik

Boeing 747-8 Frachter wird mit nachhaltigem Biotreibstoff zur Paris Air Show 2011 fliegen.

ZA001_Dreamliner_3_400
Boeing 787 besucht Berlin Tegel
News
Airliner

16.06.2011 RK

Boeing 787 besucht Berlin Tegel

Nach dem Besuch an der Paris Air Show wird der Dreamliner ZA001 nach Berlin Tegel fliegen und dem ersten deutschen Kunden AirBerlin präsentiert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.