Rega: Tausendste Alarmierung über Notfall-App

03.11.2014 RK
Rega_an_Heli_Winde_400

Die Rega flog an diesem Herbstwochenende den tausendsten Rettungseinsatz, bei welchem die Alarmierung direkt über die «Rega-App» erfolgte.

Die automatische Übermittlung der Koordinaten durch die App an die Einsatzzentrale – und neu direkt weiter ins Cockpit des Rettungshelikopters – ermöglicht es der Rega, Missverständnisse in der Alarmkette zu vermeiden und Rettungseinsätze noch effizienter durchzuführen. Zwei Bergführer waren am Mattstock oberhalb von Amden SG unterwegs, als sich der eine beim Klettern unglücklich die linke Schulter ausrenkte. Eine Hand reichte ihm, um die in seinem Handy installierte «Rega-App» zu aktivieren. Sofort löste die Notfall-App in der Einsatzzentrale der Rega automatisch Alarm aus und übermittelte die präzisen Koordinaten des Alarmierenden. Dank dieser Daten hatte die Rega-Crew der Basis Untervaz keine Mühe, den Verletzten rasch und punktgenau zu lokalisieren. Kurze Zeit nach Aktivierung der Rega-Notfall-App konnte sie den 51-jährigen Bergführer mit der Rettungswinde evakuieren und ihn zur weiteren medizinischen Behandlung ins Spital fliegen. Rasche Rettung dank direkter Datenübermittlung Die Rettungsaktion am Mattstock ist seit der Einführung der Rega-Notfall-App der tausendste Einsatz, der direkt mittels Smartphone-App ausgelöst wurde. Ohne Datenübermittlung der App gestaltet sich die Lokalisierung eines Alarmierenden – speziell in alpinen Gebieten oder im Wald – unter Umständen schwierig und langwierig. Sind die Ortsangaben ungenau, geht wertvolle Zeit für die Suche verloren. REMICO: Vom Handy via Einsatzzentrale direkt in den Helikopter Die Rega arbeitet deshalb kontinuierlich an Massnahmen zur Verbesserung der Alarmkette. Im Rahmen des Projektes REMICO (Rega Mission Control) hat sie in den vergangenen Jahren ihre Einsatzzentrale erneuert und das eigene schweizweite Funknetz ausgebaut und modernisiert. In einem letzten Schritt des Projektes wurden nun die Rettungshelikopter der Rega mit einem neuen Bediengerät ausgerüstet. Es erlaubt der Einsatzzentrale, die über das Rega-App übertragenen Koordinaten direkt ins Cockpit des Helikopters weiterzuleiten und dem sogenannten Flight Management System zu übergeben, mit dem die Koordinaten direkt angeflogen werden können. Missverständnisse zwischen dem Alarmierenden und der Einsatzzentrale werden ausgeräumt, die Kommunikation mit der Crew erleichtert. All dies trägt zur Effizienz des gesamten Rettungseinsatzes bei. Bis Ende Dezember 2014 werden alle 17 Rettungshelikopter der Rega damit ausgestattet sein. Die Rega-App für Smartphones wurde seit ihrer Einführung vor drei Jahren bereits 900.000 Mal installiert. Sie ist erhältlich für Apple- und Android-Smartphones und kann kostenlos im jeweiligen Store heruntergeladen werden.

Rega Mediendienst

Share

Empfohlen

Flughafen Linz 1
Österreichische Luftfahrt im Aufwind
News
Airliner

07.05.2025 PS

Österreichische Luftfahrt im Aufwind

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) ist mit den Passagierzahlen im ersten Quartal 2025 zufrieden, es konnten mehr als 7 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Wien_airport_400275
Flughafen Wien meldet Wachstum
News
Airliner

10.06.2010 PSEN

Flughafen Wien meldet Wachstum

Der Internationale Flughafen der österreichischen Hauptstadt sah im Monat Mai insgesamt 1.788.516 Passagiere.

terminal-3-beijing-capital_400
Beijing Airport vergrössert Betriebsgewinn
News
Airliner

18.08.2010 PSEN

Beijing Airport vergrössert Betriebsgewinn

Beijing Capital International Airport, die Betreiberin des Flughafens in Chinas Hauptstadt, meldet für das H1 einen Anstieg des Gewinns um 92 Prozent.

KoelnBonn_400x263
Flughafen Köln-Bonn wieder mit Gewinn
News
Airliner

19.10.2010 RK

Flughafen Köln-Bonn wieder mit Gewinn

Airport Frankfurt 5
Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen

Die deutschen Flughäfen konnten im Mai 19,94 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat April um rund 1,35 Mio. Passagiere.

Fraport400
Frankfurt meldet Rekordzahlen
News
Airliner

12.10.2010 PSEN

Frankfurt meldet Rekordzahlen

Der Frankfurter Flughafen hat im September 5,08 Millionen Passagiere gesehen, dies entspricht einem Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Zurich400x263
ZRH: wachsende Umsatzzahlen
News
Airliner

16.03.2010 PSEN

ZRH: wachsende Umsatzzahlen

Der Flughafen Zürich meldet für den Monat Februar einen Umsatz von CHF34,5 Millionen, eine Zunahme von fünf Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen

Die Wolke aus vulkanischer Asche, die Europa von Island her erreicht und wegen welcher bereits tausende von Flügen gestrichen wurden, könnte die Airlines US$1 Milliarde kosten.

EU400x263
EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal
News
Airliner

05.05.2010 PSEN

EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal

Trotz der gestrigen Schliessung des irischen Luftraumes soll der Flugverkehr über Europa ohne grosse Unterbrüche weiterlaufen.

London City Airport Check in
Neue Amadeus Studie zum Check-in
News
Airliner

16.04.2025 PS

Neue Amadeus Studie zum Check-in

Eine neue Amadeus-Studie prognostiziert, dass der Check-in Prozess bei den Fluggesellschaften künftig optional sein wird.

Boeing747 Kn Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit neuer Website
News
Airliner

09.07.2025 PS

Flughafen Stuttgart mit neuer Website

Der Flughafen Stuttgart hat seine Webpräsenz mit einem neuen Design und weiteren Funktionalitäten überarbeitet, die neue Website ist bereits online.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen
News
Airliner

06.01.2025 PS

Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen

Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.