Rega: Nachteinsatz mit Rettungswinde

30.12.2015 RK
Rega Nachteinsatz
Rega Nachteinsatz (Foto: Rega)

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem aufwändigen Nachteinsatz eines Rega-Helikopters im Gebiet „Chratten“ bei Beinwil (SO).

Der schwer verletzte Mann konnte trotz Dunkelheit aus steilem Gelände ausgeflogen und ins Spital transportiert werden. Nach der Vermisstmeldung hatte die Kantonspolizei Solothurn am Montagabend eine Suchaktion ausgelöst. Der Mann wurde dann um ca. 1:30 Uhr von Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpen-Club (SAC) unterhalb einer Felswand schwer verletzt gefunden. Die Crew des alarmierten Rettungshelikopters „Rega 2“ aus Basel erkannte im Überflug der Unfallstelle, dass ein Absetzen des Arztes nur mittels Rettungswinde möglich sein würde. Daraufhin schwebte der Helikopter mit eingeschalteten Scheinwerfern über dem bewaldeten und felsigen Gelände vor einer Felswand und der Arzt wurde an der Rettungswinde zum Verletzten heruntergelassen. Wegen des steilen Geländes mussten der Patient und der Rega-Arzt durch die SAC-Rettungsspezialisten an der Unfallstelle gesichert werden. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Verletzte zusammen mit dem Arzt am 90 Meter langen Seil der Rettungswinde zu einem Zwischenlandeplatz in der Nähe geflogen. Dort konnte der Patient in den Helikopter umgeladen und ins Spital transportiert werden.

Schwierige Orientierung in der Dunkelheit

Rega-Rettungssanitäter Stefan Hunziker, der die Rettungswinde bediente, erklärt: „Ein Rettungswinden-Einsatz in der Nacht ist eine grosse Herausforderung. Bei Dunkelheit ist es sehr viel schwieriger, Distanzen einzuschätzen und das Gelände zu lesen – genau das ist aber bei einem Rettungswinden-Einsatz entscheidend.“ Auch für den Piloten sind solche Einsätze fordernd. „Um während des Schwebens die exakt gleiche Höhe zu halten, brauche ich einen Punkt, an welchem ich mich orientieren kann. Mit den Scheinwerfern konnte ich die Felswand vor mir beleuchten und hatte so einen Referenzpunkt“, erklärt Rega-Pilot Bert Gutermuth.

Zusammenarbeit verschiedener Einsatzpartner

An der erfolgreichen Such- und Rettungsaktion haben sich rund 25 Personen der Rega, der Polizei, der Schweizerischen Armee, des Schweizerischen Alpen-Club (SAC) und des Rettungsdienstes Paramedic AG beteiligt. Nebst einem Personenspürhund war auch ein Helikopter der Armee im Einsatz. Die Vermisstmeldung war bei der Kantonspolizei kurz vor 20 Uhr eingegangen. Gemäss ersten Erkenntnissen war der Mann im felsigen Gelände abgestürzt.

Rega-Mediendienst

Share

Empfohlen

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Karlsruhe präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

21.10.2021 PS

Karlsruhe präsentiert Winterflugplan

Insgesamt 20 neue oder wieder neu aufgenommene Winterziele stehen für den kommenden Winterflugplan ab dem Flughafen Karlsruhe Baden-Baden zur Verfügung.

Enter Air Boeing 737
TUI stationiert Flugzeug in Karlsruhe
News
Airliner

22.11.2022 PS

TUI stationiert Flugzeug in Karlsruhe

TUI stationiert ab dem Mai 2023 eine Charter Maschine am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden, zum Einsatz kommt eine Boeing 737-800 von Enter Air.

Ryanair, Boeing 737-800
Mehr Ryanair Flüge ab Karlsruhe
News
Airliner

15.11.2021 PS

Mehr Ryanair Flüge ab Karlsruhe

Der Flughafen Karlsruhe Baden-Baden kann sich über ein reges Ryanair Angebot über Weihnachten und Neujahr freuen.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Mit Ryanair von Karlsruhe nach Lissabon
News
Airliner

27.08.2021 PS

Mit Ryanair von Karlsruhe nach Lissabon

Der Low-Cost-Carrier Ryanair wird ab dem Winterflugplan neu vom Flughafen Karlsruhe Baden-Baden in die portugiesische Hauptstadt Lissabon fliegen.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Flughafen Karlsruhe zieht Passagierbilanz
News
Airliner

01.02.2022 PS

Flughafen Karlsruhe zieht Passagierbilanz

Das Passagieraufkommen am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden (FKB) stieg im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr 2020 um 54,2 % auf 618.687 Fluggäste.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Der Flughafen FKB feiert ziviles Jubiläum
News
Airliner

12.07.2022 PS

Der Flughafen FKB feiert ziviles Jubiläum

Mit dem Start einer MD-83 der Fluggesellschaft Spanair nach Palma de Mallorca begann am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) am 17. Mai 1997 der zivile Flugverkehr.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Der FKB verzeichnet hohes Verkehrsaufkommen
News
Airliner

25.04.2022 PS

Der FKB verzeichnet hohes Verkehrsaufkommen

Das vergangene Osterwochenende brachte erstmals nach Beginn der Corona-Pandemie wieder den lang ersehnten Passagieransturm am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden (FKB).

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Karlsruhe / Baden-Baden entwickelt sich positiv
News
Airliner

28.06.2021 PS

Karlsruhe / Baden-Baden entwickelt sich positiv

Wenige Wochen vor dem Ferienstart in Baden-Württemberg kommt am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) wieder Urlaubsstimmung auf.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Flughafen Karlsruhe präsentiert Sommerziele
News
Airliner

07.03.2022 PS

Flughafen Karlsruhe präsentiert Sommerziele

Der Flughafen Karlsruhe Baden-Baden (FKB) bereitet sich auf einen Sommer ohne Pandemie Einschränkungen vor, viele Anbieter stocken das Angebot auf.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Winterflugplan ab Karlsruhe buchbar
News
Airliner

15.08.2022 RK

Winterflugplan ab Karlsruhe buchbar

Der Winterflugplan für Flüge ab dem Flughafen Karlsruhe Baden-Baden (FKB) ist ab sofort buchbar. Ryanair kündigt gleich zu Beginn noch weitere Strecken an.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Von Karlsruhe nach Palermo
News
Airliner

21.04.2022 PS

Von Karlsruhe nach Palermo

Nach Trapani wird ab dem Flughafen Karlsruhe Baden-Baden seit Ende März nun auch Palermo angeflogen, jeweils dienstags und samstags bedient Ryanair die Linie nach Sizilien.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Karlsruhe fast auf Vorkrisenniveau
News
Airliner

12.01.2023 RK

Karlsruhe fast auf Vorkrisenniveau

Der Flughafen Karlsruhe Baden-Baden erholt sich von Corona, der Flughafen konnte im vergangenen Jahr knapp 98% des Passagierniveaus aus dem Jahr 2019 erreichen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.