Der Flughafen FKB feiert ziviles Jubiläum

12.07.2022 PS
Airport Karlsruhe Baden-Baden
Airport Karlsruhe Baden-Baden (Foto: Airport Karlsruhe Baden Baden)

Mit dem Start einer MD-83 der Fluggesellschaft Spanair nach Palma de Mallorca begann am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) am 17. Mai 1997 der zivile Flugverkehr.

Mit diesem Flug vor 25 Jahren löste die zivile Luftfahrt den militärischen Flugbetrieb am Flughafen FKB ab. Der Militärflugplatz Baden-Soellingen wurde vorher 40 Jahre lang von der kanadischen Luftwaffe genutzt. Inzwischen konnten bereits mehr als 20 Millionen Passagiere abgefertigt werden. Das Jubiläum wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung unter Anwesenheit von Minister Winfried Hermann gewürdigt.

Geschäftsführer Uwe Kotzan: “Es macht mich natürlich stolz, einen Flughafen wie den FKB in seinem 25-jährigen Jubiläumsjahr zu führen. Die Vergangenheit im Blick zu haben, ist das eine, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen, das andere. Die letzten Jahre der 25-jährigen Geschichte waren – bedingt durch die Corona-Pandemie – die schwersten und führten zu einer globalen Krise mit massiven Einbrüchen der Geschäftszahlen und heute noch nicht absehbaren Langzeitfolgen. Zwar erholt sich der FKB im Vergleich zu anderen Flughäfen gerade überproportional schnell, dennoch muss man die Entwicklungen genau im Blick haben”, betont Uwe Kotzan.

Der Baden-Airpark ist heute in seiner Doppelfunktion als Airport und Gewerbepark ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber und beheimatet mehr als 3.500 Arbeitsplätze aus verschiedenen Branchen.

Zum Jubiläum wurde eine Broschüre vorgestellt, die das vergangene Vierteljahrhundert beleuchtet und den FKB in seiner heutigen Form vorstellt.

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022

Airbus A321XLR abgehoben

easyJet kauft weitere Airbus Jets

Zweite Beechcraft Denali in der Flugerprobung

Share

Empfohlen

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

curtissf87_200
Curtiss XF-87
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XF-87

Curtiss XF-87, Land: USA Die Curtiss XF-87 wurde als schweres Allwetterjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 18,29 m, Länge: 18,85 m, Maximales Abfluggewicht: 13.940 kg

j21r_200
SAAB J 21R
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

SAAB J 21R

SAAB J 21R, Herstellerland: Schweden Die SAAB J 21R wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,37 m, Länge: 10,65 m, Maximales Abfluggewicht: 4.720 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

KC-10 Extender
McDonnell Douglas KC-10A Extender
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas KC-10A Extender

McDonnell Douglas KC-10A Extender, Land: USA Die McDonnell Douglas KC-10A Extender war zuerst als Passagierflugzeug ausgelegt worden, später wurde sie aber auf Wunsch der amerikanischen Luftstreitkräfte, in ein strategisches Transport- und Luftbetankungsflugzeug umgebaut. Bis heute wurden 60 Flugzeuge dieses Typs gefertigt. Spannweite: 50,42 m, Länge: 54,4 m, Maximales Abfluggewicht: 265'500kg

miles100_200
Miles 100
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles 100

Miles 100, Land: Grossbritannien Die Miles 100 wurde als leichtes Erdkampflugzeug und Anfängerschulflugzeug entwickelt. Spannweite: 8,90 m, Länge: 9,38 m, Maximales Abfluggewicht: 1.720 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

Boeing_Model_247_400x192
Boeing 247, eines der ersten Verkehrsflugzeuge
News
Airliner

24.10.2012 RK

Boeing 247, eines der ersten Verkehrsflugzeuge

Das ab Mitte 1932 gebaute zweimotorige Flugzeug gilt als eines der ersten modernen Verkehrsflugzeuge.

f92_200
Convair F-92
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Convair F-92

Convair F-92, Land: USA Die Pläne und Ideen für diesen Deltaflügler kamen ursprünglich als Beutegut aus Deutschland. Aus den Erfahrungen bei der F-92 entstand später die erfolgreiche Convair F-102. Spannweite: 9,53 m, Länge: 12,93 m, Geschwindigkeit: 1126 km/h.

Boeing 737-500
Boeing 737-500
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Boeing 737-500

Boeing 737-500, Land: USA Die Boeing 737-500 wurde als moderner Ersatz für das Vorgängermuster Boeing 737-200 positioniert. Dieser Typ wurde bei Boeing zwischen 1989 und 1999 gefertigt. Spannweite: 28,88 m, Länge: 31,00 m, Maxiamle Geschwindigkeit: 946 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.