Pilatus stellt PC-12 PRO vor

17.03.2025 PS
Pilatus Aircraft P C12 Pro 11
Pilatus PC-12 PRO (Foto: Pilatus Aircraft Ltd)

Pilatus Aircraft hat das einmotorige Turbopropeller Flugzeug PC-12 weiter modernisiert, die PC-12 PRO ist das fortschrittlichste einmotorige Turbopropflugzeug aller Zeiten.

Diese Weiterentwicklungen machen den brandneuen PC-12 PRO zum technologisch fortschrittlichsten, leistungsfähigsten und zuverlässigsten Flugzeug seiner Klasse. Oder auf den Punkt gebracht: The Most Advanced Single.

Progressive, Proven, Professional: Im Zentrum des neuen PC-12 PRO steht das Pilatus Advanced Cockpit Environment ACE, basierend auf dem Garmin G3000 Prime. Drei immens grosse, hochauflösende 14-Zoll «Primary Flight Displays» sowie zwei 7-Zoll Sekundärdisplays – allesamt Touchscreens – und das von Pilatus entwickelte «Cursor Control Device» geben dem Piloten die vollständige Kontrolle über jede Phase des Fluges und sorgen für eine unvergleichliche Benutzererfahrung.

Das vollständig neu gestaltete Cockpit ist zudem mit ergonomischen Steuerhörnern ausgestattet, die von denen des PC-24 inspiriert sind, und bietet eine verfeinerte Cockpit-Innenausstattung. Dank des Wegfalls des «Direct Vision» Cockpit Fensterrahmens sorgt es zudem für eine noch bessere Sicht nach aussen.

Pilatus Aircraft P C12 Pro 21
Pilatus PC-12 PRO (Foto: Pilatus Aircraft Ltd)

Autoland-Funktion als Standard

Durch die Integration des umfassenden Portfolios fortschrittlicher Sicherheits-funktionen von Garmin – einschliesslich der Notlandefunktion «Autoland» – bietet der PC-12 PRO ein Höchstmass an Sicherheit. Verbesserungen am integrierten «Stall Warning & Protection System» sowie am «Electronic Stability & Protection» tragen zusätzlich zur Sicherheit bei. Das Wetterradar wird durch eine neue, grössere Antenne unterstützt, welche die situative Wahrnehmung im Cockpit weiter verbessert. Die Autoland-Funktionalität ist ab 2026 Standard und in allen PC-12 PRO verfügbar.

Pilatus Aircraft P C12 Pro Cockpit 11
Pilatus PC-12 PRO Cockpit (Foto: Pilatus Aircraft Ltd)

Neue Kabinen- und High-Tech Farbschema-Designs

Die neue Kabine des PC-12 PRO kombiniert modernes Design mit aussergewöhnlichem Komfort und einer zeitlosen Atmosphäre. Ergänzend wurden neue Einbaumöbel entwickelt, die zusätzlichen Stauraum bieten.

Die neuen PC-12 PRO Farbschemas – eine kühne Fusion aus Innovation und digitaler Ästhetik. Die hochmodernen Interieur- und Aussendesigns spiegeln das Wesen moderner Technologie wider, mit eleganten Mustern und futuristischen Oberflächen, die dem PC-12 PRO eine dynamische, Hightech-Ästhetik verleihen. Erhältlich in beeindruckenden Farbschemata, die von der digitalen Ära inspiriert sind.

Pilatus Aircraft P C12 Pro 31
Pilatus PC-12 PRO (Foto: Pilatus Aircraft Ltd)

Ein bewährtes Triebwerk ein Muss

In einem einmotorigen Flugzeug ist die wichtigste Komponente ein bewährtes Triebwerk. Glücklicherweise ist der PC-12 PRO mit der neuesten Version des zuverlässigsten Flugzeugantriebs ausgestattet, der je produziert wurde – dem Pratt & Whitney Canada PT6. Mit über 60 000 Triebwerken im Einsatz und mehr als 400 Millionen Flugstunden hat die PT6-Triebwerksfamilie eine unübertroffene Erfolgsbilanz. Das PT6-Triebwerk wurde im PC-12 bereits in über elf Millionen Flugstunden erfolgreich erprobt.

Die digitale Schubregelung, das sogenannte «Autothrottle-System», verringert in Kombination mit dem vollautomatischen elektronischen Motor- und Propellersteuerungssystem (EPECS) die Arbeitsbelastung des Piloten, optimiert die Leistung, steigert die Kraftstoffeffizienz, sorgt für ein ruhigeres Flugerlebnis und schützt vor Triebwerküberlastungen. Der PC-12 PRO verursacht zudem viel weniger CO2-Emissionen und ist ausserdem für «Sustainable Aviation Fuel» SAF, zertifiziert, was ein nachhaltigeres Fliegen bei gleichbleibender Leistung ermöglicht.

Die Auslieferung des bereits zertifizierten PC-12 PRO wird ab dem vierten Quartal 2025 beginnen.

Pilatus Aircraft

Share

Empfohlen

Eclipse400_1_400x263
Eclipse 500 Kunden wechseln auf den Eclipse 400
News
General Aviation

16.06.2008 RK

Eclipse 500 Kunden wechseln auf den Eclipse 400

Eclipse erhöht die Preise für den zweimotorigen Eclipse 500 und bietet den bisherigen Kunden einen Anreiz auf die einmotorige Eclipse 400 umzusteigen.

Eclipse400_1_400x263
ETIRC Aviation darf Eclipse Aviation übernehmen
News
Airliner

22.01.2009 RK

ETIRC Aviation darf Eclipse Aviation übernehmen

Eclipse Jet wird die unter Chapter 11 arbeitende Eclipse Aviation übernehmen. Das zuständige Konkursgericht in Delaware hat dem Handel zugestimmt.

Eclipse500_3_400x263
Eclipse Aviation flüchtet in den Gläubigerschutz
News
General Aviation

26.11.2008 RK

Eclipse Aviation flüchtet in den Gläubigerschutz

Der Very Light Jet Bauer muss wegen Finanzproblemen Gläubigerschutz beantragen. Eclipse Aviation begibt sich unter Chapter 11, um die Finanzierung neu zu regeln.

Eclipse500_400x263
Eclipse 500 darf weiter fliegen
News
General Aviation

17.09.2008 RK

Eclipse 500 darf weiter fliegen

Die FAA bestätigte die Flugtüchtigkeit des Eclipse 500 Very Light Jets. Wegen verschiedener Vorfälle mit dem kleinen Jet kam die Behörde unter Druck.

Eclipse500_400x263
Eclipse Aviation in Schwierigkeiten
News
General Aviation

17.11.2008 RK

Eclipse Aviation in Schwierigkeiten

Der Hersteller des ersten Very Light Jets, Eclipse Aviation, steckt scheinbar in grösseren Problemen als es ihm lieb ist.

Eclipse500_2_400x263
Eclipse 500 wird in Europa zugelassen
News
General Aviation

24.11.2008 RK

Eclipse 500 wird in Europa zugelassen

Der erste Very Light Jet Eclipse 500 erhielt die europäische Zulassung. Die EASA liess den Eclipse 500 vorerst nur für Privatflüge zu.

Eclipse Aviation Eclipse 500 (Archiv: Robert
Eclipse Aviation, Eclipse 500

Eclipse Aviation, Eclipse 500

Eclipse 500, Land: USA Eclipse Aviation wollte mit der Eclipse 500 einen erschwinglichen Business Jet auf den Markt bringen, der Kleinjet war ursprünglich zu einem Preis von unter einer Million US Dollar geplant gewesen. Spannweite: 11,6 m, Länge: 10,2 m, Geschwindigkeit: 685 km/h.

Eclipse500_400x263
Eclipse bekundet Mühe mit Zertifizierung bei der EASA
News
General Aviation

30.05.2008 RK

Eclipse bekundet Mühe mit Zertifizierung bei der EASA

Der Eclipse 500 fliegt in den USA und der Betrieb des kleinen Jets wurde durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA bereits seit längerem gutgeheissen.

Eclipse500
Eclipse Gründer verlässt Chefposten
News
General Aviation

28.07.2008 RK

Eclipse Gründer verlässt Chefposten

Während einer Pressekonferenz an den EAA Air Venture 2008 in Oshkosh informierte Vern Raburn über seinen sofortigen Rücktritt als CEO.

200608
News Sendung vom 20. Juni 2008
Sendung
News Sendung

20.06.2008 RK

News Sendung vom 20. Juni 2008

Southwest will neue Flugzeuge kaufen. Fuel hedging. Marktprognose von Airbus Industries. Very Light Jet Eclipse 500 wird teurer. Frontier Airlines zahlt offene Rechnungen. F/A-18 das erste richtige Mehrzweckjagdflugzeug.

Eclipse500_3_400x263
Eclipse Versteigerung musste verschoben werden
News
General Aviation

20.01.2009 RK

Eclipse Versteigerung musste verschoben werden

Da sich neben ETIRC keine andere kaufwillige Unternehmung für Eclipse Aviation eingetragen hat, musste die Auktion abgesagt werden.

prev230109
News Sendung vom 23. Januar 2009
Sendung
News Sendung

23.01.2009 RK

News Sendung vom 23. Januar 2009

Swiss erwartet positives Resultat. EclipseJet übernimmt Eclipse Aviation. Singapore Airlines übernimmt ersten A330-300. EasyJet weiterhin gut unterwegs. Gripen Demonstrator ist Super Cruise schnell. Lufthansa Kabinenpersonal mit Kurzstreik.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.