Hubschraubersimulatoren bei LAT

08.05.2019 PS
Hubschrauber Simulator Cockpit
Hubschrauber Simulator Cockpit (Foto: LAT)

Lufthansa Aviation Training wählt Reiser Simulation and Training für die Lieferung von Hubschrauber-Simulator aus.

Im Zuge anstehender Investitionen in neue Trainingsgeräte für die Pilotenaus- und weiterbildung kooperiert Lufthansa Aviation Training (LAT) im Bereich der Hubschrauber-Simulation mit dem deutschen Simulatorhersteller Reiser Simulation and Training (RST). Dieser ist unter anderem spezialisiert auf die Fertigung von Hubschrauber-Full Flight Simulatoren des Typs H145/H135 Level D.

Mit der Anschaffung eines ersten eigenen Kombi-Hubschrauber-Simulators erweitert Lufthansa Aviation Training ihr Schulungsportfolio in diesem Segment und reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach Trainingsmöglichkeiten seitens Helicopter Emergency Medical Services (HEMS), wie zum Beispiel der DRF Luftrettung.

Der von RST hergestellte Hubschrauber-Simulator verfügt über ein Wechsel-Cockpit und kann so beide Spezifika der Muster H145 und H135 abbilden. Zusätzlich ist der Full Flight Simulator (FFS) ausgestattet mit einer Third Crew Member Station, an der mit Hilfe von Virtual Reality-Technologie das Abseilen aus einem Hubschrauber mit der gesamten Crew trainiert werden kann. Da Luftrettungseinsätze in der Nacht zunehmen, eignet sich der moderne Helikopter-FFS H145/H135 besonders gut zum Training essentieller Flugmanöver in realistischer Nachtatmosphäre. Dabei können die Piloten ihre eigene Nachtsichtausrüstung nutzen und somit die Einsatzrealität exakt nachbilden. Bei einer 240 x 80 Grad Direktprojektion der Hubschrauber-Außensicht durch hochauflösende LED-Videoprojektoren und einer intuitiv zu bedienenden Instructor Operating Station (IOS) setzt der von RST konzipierte Hubschrauber-Simulator neue Trainingsstandards.

Der neue Helikopter-FFS des Typs H145/H135 wird am größten Trainingsstandort von Lufthansa Aviation Training in Frankfurt im Jahr 2020 in Betrieb genommen, der sich aufgrund seiner guten Erreichbarkeit für Kunden, die aus unterschiedlichsten Richtungen zum Training anreisen, eignet.

Die Absichtserklärung (Letter of Intent) zur Zusammenarbeit zwischen LAT und RST ist am 29. April 2019 unterschrieben worden und besiegelt die erstmalige Kooperation zwischen beiden. „Mit Reiser Simulation Training haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Das Familienunternehmen blickt auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem hochspezialisierten Bereich der Simulatortechnik zurück und wird uns eng bei diesem wichtigen Schritt unseres ersten eigenen Helikopter-Simulators begleiten, worüber wir uns sehr freuen“, so Stefanie Moulliet, Senior Director Business Development and Product Management bei der Lufthansa Aviation Training GmbH.

„Die Pilotenausbildung ist für die Flugsicherheit von größter Bedeutung. Unser Ansatz hierbei ist die Spezialisierung auf die Anforderungen der Besatzung von Rettungshubschraubern, welche bei jedem Wetter auf jede Situation bestens vorbereitet und somit ausgebildet sein muss. Wir sind sehr stolz darauf, Teil des LAT-Programmes zu sein, welches die Erweiterung der 54 Full Flight Simulatoren umfassende Trainingsflotte von LAT um den ersten Hubschrauber beinhaltet“, erklärt Dr. Roman Sperl, CEO bei Reiser Simulation and Training GmbH.

Über Lufthansa Aviation Training

Die Lufthansa Aviation Training GmbH, Anfang 2017 entstanden aus Lufthansa Flight Training und Swiss Aviation Training, gehört mit ihrer Kompetenz in der Aus- und Weiterbildung von Cockpit- und Kabinenpersonal an zwölf Ausbildungsstandorten zu den führenden Unternehmen im Bereich Flight Training. Zum Kundenportfolio von Lufthansa Aviation Training gehören über 200 national und international renommierte Airlines sowie die Lufthansa Konzernfluggesellschaften. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hallbergmoos bei München und beschäftigt insgesamt rund 1.000 Mitarbeiter.

Unter der Marke European Flight Academy bündelt Lufthansa Aviation Training sämtliche Flugschulen der Lufthansa Group in Deutschland, der Schweiz und in den USA. Absolventen erfüllen die hohen Standards der Airlines der Lufthansa Group und erhalten exklusiven Zugang zu deren internen Stellenmarkt. So sind beste Chancen auf eine Anstellung und auf die umfangreichen Karriereoptionen als Verkehrsflugzeugführer der Lufthansa Group gewährleistet.

Weitere Informationen zu Lufthansa Aviation Training unter www.lufthansa-aviation-training.com und zur European Flight Academy unter www.european-flight-academy.com.

Über Reiser Simulation and Training

Die Reiser Simulation and Training GmbH (RST) blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Simulationstechnik und Trainingsgeräte für die Luftfahrt zurück. Das familiengeführte Unternehmen mit Firmensitz südlich von München beschäftigt inzwischen mehr als 200 Mitarbeiter an drei Standorten. Das Produktspektrum der Reiser Simulation and Training GmbH umfasst primär die Konzipierung und Fertigung von Simulatoren und Trainingsgeräten für die zivile und militärische Ausbildung von Piloten und Luftfahrzeugtechnikern. Die Produkte von RST sind weltweit im Einsatz und für ihre Qualität sowie niedrigen Betriebskosten bekannt.

Share

Empfohlen

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

Erste F-35A in Leeuwarden
F-35A in Holland einsatzbereit
News
Airpower

29.12.2021 RK

F-35A in Holland einsatzbereit

Die holländischen Luftstreitkräfte haben der F-35A die Teileinsatzbereitschaft (IOC) zugesprochen, Holland ersetzt mit der F-35A ihre F-16A Falcons aus den 1980er Jahren.

Lockheed Martin F-35A
Auslieferungsrekord bei F-35
News
Airpower

05.01.2022 RK

Auslieferungsrekord bei F-35

Lockheed Martin konnte im vergangenen Jahr 2021 insgesamt 142 F-35 Lightning II Kampfflugzeuge ausliefern, das ist neuer Rekord.

F/A-18C mit F-35A über Finnland
F-35A Lightning II für Finnland
News
Airpower

14.12.2021 RK

F-35A Lightning II für Finnland

Bei der Kampfflugzeugausschreibung in Finnland hat sich die F-35A Lightning II gegen die Konkurrenz als Europa durchgesetzt, Finnland beschafft 64 F-35A.

Norwegische F-35A Lightning II
F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen
News
Airpower

12.01.2022 RK

F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen

Am 6. Januar 2022 haben die F-35A Lightning II bei der Royal Norwegian Air Force die Alarmbereitschaft (QRA) übernommen, dabei ersetzen sie die bewährten F-16 Kampfjets.

Erste F-35A für Dänemark
F-35A für Dänemark
News
Airpower

14.04.2021 RK

F-35A für Dänemark

Am 7. April wurde im Lockheed Martin Werk Fort Worth in Texas die erste F-35A für Dänemark vorgestellt, Dänemark hat insgesamt 27 Lightning II Kampfjets gekauft.

Lockheed Martin F-35A
Deutschland will F-35A Lightning II
News
Airpower

17.03.2022 RK

Deutschland will F-35A Lightning II

Laut Aussagen der deutschen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht will Deutschland F-35A Lightning II Kampfjets beschaffen, die Super Hornet hat dabei das Nachsehen.

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Kanada sorgt für F-35A Großbestellung
News
Airpower

11.01.2023 RK

Kanada sorgt für F-35A Großbestellung

Nun hat auch Kanada definitiv für den F-35A Lightning II unterschrieben. Die kanadische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen des Future Fighter Capability Project 88 F-35A beschaffen wird.

Lockheed Martin F-35A Lightning II
USA kauft weitere F-35 Kampfjets
News
Airpower

05.01.2023 PS

USA kauft weitere F-35 Kampfjets

Lockheed Martin kann über die nächsten Jahre bis zu 398 F-35 Lightning II an die Vereinigten Staaten und ihre Partner liefern, der Auftragswert erreicht dabei 30 Milliarden Dollar.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Kanada kauft F-35A Lightning II
News
Airpower

29.03.2022 RK

Kanada kauft F-35A Lightning II

Kanada wird in Zukunft ihren Luftraum mit der F-35A Lightning II schützen, 88 Kampfjets für 19 Milliarden kanadische Dollar sollen gekauft werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.