Der neueste Rega-Rettungshelikopter vom Typ Airbus Helicopters H145 mit Fünfblatt-Rotor ist am vergangenen Wochenende zu ersten Einsätzen gestartet.
Der letzte Pilatus PC-6 Turbo Porter, der am vergangenen Montag die Pilatus Flugzeugwerke in Stans verlassen hat, ist auf dem Ablieferungsflug nach Indonesien bei Kreta ins Meer gestürzt.
Tradewind Aviation hat anfangs Dezember ihren ersten PC-12 NGX im Rahmen einer feierlichen Übergabe am Standort der Pilatus Tochtergesellschaft in Broomfield, Colorado, entgegengenommen.
Die Rega setzt auf den modernen H145 Hubschrauber von Airbus Helicopters, dazu wurden bei Airbus zwölf weitere Rettungshelikopter dieses Typs in Auftrag gegeben.
Ein Cirrus SF50 Vision verunfallte kurz nach dem Start vom Indianapolis Regional Airport, der Kleinjet ging dabei am Fallschirm zu Boden, der Pilot kommt mit dem Schrecken davon.
Das schöne Wetter in höheren Lagen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen über das Nebelmeer in die Berge. Insgesamt koordinierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega über 50 Einsätze.
Die Honda Aircraft Company hat während der NBAA BACE Messe in Orlando den HondaJet Elite II lanciert.
Am Freitagnachmittag stand die Rega oberhalb der Felsplatte beim Landvogteischloss in Baden (AG) im Einsatz. Ein Mann war beim Wandern auf dem Grat blockiert.
Am 27. September 2022 startete das Elektroflugzeug Alice von Eviation Aircraft zu seinem erfolgreichen Jungfernflug, der erste Flug dauerte 8 Minuten.
Die Rega und der italienische Helikopterhersteller Leonardo haben den Kaufvertrag für drei neue, voll enteiste Rettungshelikopter des Typs AW169-FIPS aufgehoben.
Am 26. September 2022 konnte Gulfstream den fünfhundertsten Gulfstream G650 Business Jet ausliefern, das Erfolgsmodell ist seit dem 7. September 2012 zugelassen.
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat dem Rolls Royce Pearl 700 die Zulassung erteilt, das Triebwerk wird für die Gulfstream G700 und G800 Business Jets verwendet.
Der französische Flugzeugbauer Daher konnte im August die zwanzigste TBM 960 ausliefern, die Produktion der schnellen Turboprop ist laut Daher gut ausgelastet.
Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) konnte bei den Auslieferungen für das erste Halbjahr 2022 ein Plus von 9,9 Prozent vermelden.