Zwölf neue Black Hawk für Österreich

03.07.2024 PS
Black Hawk Bundesheer 1
UH-60M Black Hawk Hubschrauber Bundesheer Österreich (Foto: ÖBH)

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, wurde der Vertrag über den Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Österreichische Bundesheer unterzeichnet.

Diese Anschaffung stellt einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung und Erweiterung der Luftfahrzeugflotte des Bundesheeres dar.

Mit dem Ankauf der UH-60M Black Hawk Hubschrauber machen wir einen bedeutenden Fortschritt in der Verbesserung unserer Einsatzfähigkeit. Diese vielseitigen Luftfahrzeuge sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten. Sie werden uns in vielfältigen Einsatzszenarien, insbesondere in herausfordernden Gebirgsregionen und unter extremen Wetterbedingungen, von unschätzbarem Wert sein. Mit dieser Investition unternehmen wir einen weiteren entscheidenden Schritt, um die Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte zu gewährleisten und die Sicherheit nachhaltig zu steigern. Wir sind stolz darauf, in die Zukunft unseres Bundesheeres zu investieren und den Soldatinnen und Soldaten die bestmöglichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, 

so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Die Beschaffung von zwölf Stück Sikorsky UH-60M Black Hawk für die österreichischen Luftstreitkräfte erfolgt über das Foreign Military Sales (FMS) Programm der US Army in Kooperation mit den Vereinigten Staaten von Amerika. In einem Gesamtpaket werden die Luftfahrzeuge mit den logistischen Leistungen, Missionsausrüstung sowie die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker mit einem geplanten Budgetrahmen von 715 Mio. € beschafft. Die neuen mittleren Transporthubschrauber werden in Hörsching stationiert sein und sollen für zumindest 30 Jahre den österreichischen Luftstreitkräften zur Verfügung stehen. Die Auslieferung der Hubschrauber wird 2028 beginnen und in weiterer Folge die Agusta Bell (AB212) ersetzen, die mit Ende des Jahrzehnts aus dem Flugbetrieb genommen werden.

Der Black Hawk ist ein sehr zuverlässiger und aufgrund seiner Vielseitigkeit geradezu legendär gewordener Transporthubschrauber. Seit seinem Erscheinungsjahr 1974 wurde dieser Hubschraubertyp vielfach verbessert und entsprechend der technischen Weiterentwicklung angepasst. Die Einsatzmöglichkeiten der Sikorsky UH-60M Black Hawk umfassen Lufttransport (Personal, Material), Patiententransport, Evakuierungen, Einsatz von Spezialeinsatzkräften, Absetzen von Fallschirmspringern sowie Brandbekämpfung aus der Luft. Der Black Hawk hat eine Reichweite von etwa 590 Kilometern, die sich mit außen anbringbaren Zusatztanks bis auf ungefähr 2.200 Kilometer erweitern lässt. Er erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 300 km/h und die maximale Flughöhe liegt bei rund 6.000 Metern.

Österreichisches Bundesheer

Share

Empfohlen

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair gegen Luftverkehrssteuer
News
Airliner

07.02.2025 PS

Ryanair gegen Luftverkehrssteuer

Ryanair hat am 5. Februar die neue österreichische Regierung erneut aufgefordert, die schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen, die mit 12 Euro pro Passagier eine der höchsten in Europa ist.

Embraer C390 Millennium Austria
Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an
News
Airpower

16.02.2025 PS

Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an

Embraer hat offiziell mit der Strukturmontage des ersten C-390 Millennium Transporters für Österreich begonnen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
US Army mit Black Hawks und Chinooks in der Schweiz
News
Airpower

13.05.2024 PS

US Army mit Black Hawks und Chinooks in der Schweiz

Vom 13. bis am 17. Mai 2024 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit der U.S. Army. Zwei in Deutschland stationierte Hubschraubereinheiten des 1-214th Aviation Regiment kommen hierfür auf den Militärflugplatz Payerne.

Embraer C390 Millennium Austria
Österreich beschafft Embraer C-390 Transporter
News
Airpower

21.09.2023 RK

Österreich beschafft Embraer C-390 Transporter

Das österreichische Bundesheer hat sich dazu entschieden, bei dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer drei bis vier C-390 Millennium Transporter zu kaufen.

Airbus H225  Bundespolizei
H225 Hubschrauber für die Bundespolizei
News
Airpower

07.06.2024 PS

H225 Hubschrauber für die Bundespolizei

Das deutsche Bundesinnenministerium hat bis zu 44 Hubschrauber des Typs H225 für die Bundespolizei bestellt.

Jettainer
Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft
News
Airliner

04.02.2025 PS

Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft

Oman Air Cargo setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort.

WestJet Boeing 737 Walt Disney World Frozen
Lufthansa Technik wartet WestJet
News
Airliner

17.02.2025 PS

Lufthansa Technik wartet WestJet

Lufthansa Technik und die kanadische Fluggesellschaft WestJet unterzeichnen einen Wartungsvertrag Vertrag, dabei entsteht auch eine neue Reparaturwerkstatt in Calgary.

Hawker Hunter Swiss Air Force
Hawker Hunter
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Hawker Hunter

Hawker Hunter, Land: Grossbritannien Der Hawker Hunter war die bahnbrechendste Nachkriegskonstruktion aus Grossbritannien. Berühmtheit erlangte die Maschine durch den ersten Überschallflug in England mit Neville Duke am Steuer. Spannweite: 10,26 m, Länge: 14,00 m, Maximale Geschwindigkeit: 1.150 km/h.

Airbus A321neo
Thai Airways least von SMBC Airbus A321neo
News
Airliner

12.02.2025 PS

Thai Airways least von SMBC Airbus A321neo

Thai Airways wird acht Airbus A321neo von dem Leasinggesellschaft SMBC einmieten, die Flugzeuge sollen ab nächstem Jahr zur Flotte von Thai Airways stossen.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Neue Ryanair Routen ab Linz und Salzburg
News
Airliner

15.11.2024 PS

Neue Ryanair Routen ab Linz und Salzburg

Die irische Low-Cost-Airline Ryanair startet drei neue Sommerrouten von Linz nach Alicante und Bari sowie von Salzburg nach Alicante.

Japan Coast Guard Airbus Helicopters H225
Weitere H225 Hubschrauber für Japans Küstenwache
News
Airpower

11.04.2024 PS

Weitere H225 Hubschrauber für Japans Küstenwache

Die Japan Coast Guard (JCG) hat bei Airbus drei weitere H225 Hubschrauber bestellt und erhöht damit die H225 Flotte auf achtzehn Stück.

small_fsscr
Alphasim Flight1 Hawker Hunter
Reportagen
Flightsim

17.12.2008 RK

Alphasim Flight1 Hawker Hunter

Der Hawker Hunter, welcher von der Britischen Firma Hawker Siddeley gebaut wurde, stand noch bis 1994 bei der Schweizer Luftwaffe als Abfangjäger im Einsatz. Nun wurde eines der schönsten historischen Flugzeuge auch für den FSX und den FS9 umgesetzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.