Zwölf neue Black Hawk für Österreich

03.07.2024 PS
Black Hawk Bundesheer 1
UH-60M Black Hawk Hubschrauber Bundesheer Österreich (Foto: ÖBH)

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, wurde der Vertrag über den Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Österreichische Bundesheer unterzeichnet.

Diese Anschaffung stellt einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung und Erweiterung der Luftfahrzeugflotte des Bundesheeres dar.

Mit dem Ankauf der UH-60M Black Hawk Hubschrauber machen wir einen bedeutenden Fortschritt in der Verbesserung unserer Einsatzfähigkeit. Diese vielseitigen Luftfahrzeuge sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten. Sie werden uns in vielfältigen Einsatzszenarien, insbesondere in herausfordernden Gebirgsregionen und unter extremen Wetterbedingungen, von unschätzbarem Wert sein. Mit dieser Investition unternehmen wir einen weiteren entscheidenden Schritt, um die Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte zu gewährleisten und die Sicherheit nachhaltig zu steigern. Wir sind stolz darauf, in die Zukunft unseres Bundesheeres zu investieren und den Soldatinnen und Soldaten die bestmöglichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, 

so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Die Beschaffung von zwölf Stück Sikorsky UH-60M Black Hawk für die österreichischen Luftstreitkräfte erfolgt über das Foreign Military Sales (FMS) Programm der US Army in Kooperation mit den Vereinigten Staaten von Amerika. In einem Gesamtpaket werden die Luftfahrzeuge mit den logistischen Leistungen, Missionsausrüstung sowie die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker mit einem geplanten Budgetrahmen von 715 Mio. € beschafft. Die neuen mittleren Transporthubschrauber werden in Hörsching stationiert sein und sollen für zumindest 30 Jahre den österreichischen Luftstreitkräften zur Verfügung stehen. Die Auslieferung der Hubschrauber wird 2028 beginnen und in weiterer Folge die Agusta Bell (AB212) ersetzen, die mit Ende des Jahrzehnts aus dem Flugbetrieb genommen werden.

Der Black Hawk ist ein sehr zuverlässiger und aufgrund seiner Vielseitigkeit geradezu legendär gewordener Transporthubschrauber. Seit seinem Erscheinungsjahr 1974 wurde dieser Hubschraubertyp vielfach verbessert und entsprechend der technischen Weiterentwicklung angepasst. Die Einsatzmöglichkeiten der Sikorsky UH-60M Black Hawk umfassen Lufttransport (Personal, Material), Patiententransport, Evakuierungen, Einsatz von Spezialeinsatzkräften, Absetzen von Fallschirmspringern sowie Brandbekämpfung aus der Luft. Der Black Hawk hat eine Reichweite von etwa 590 Kilometern, die sich mit außen anbringbaren Zusatztanks bis auf ungefähr 2.200 Kilometer erweitern lässt. Er erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 300 km/h und die maximale Flughöhe liegt bei rund 6.000 Metern.

Österreichisches Bundesheer

Share

Empfohlen

British_std400x263
British Airways stellt Machester New York Flüge ein
News
Airliner

26.10.2008 RK

British Airways stellt Machester New York Flüge ein

Die letzte interkontinentale Route von British Airways ab dem Grossflughafen Manchester wurde gestern eingestellt.

E170_British_400x263
British Airways übernimmt ersten E-Jet
News
Airliner

04.09.2009 RK

British Airways übernimmt ersten E-Jet

Am 3. September 2009 konnte British Airways ihren ersten Embraer 170 im Werk San Chose dos Campos übernehmen.

BritishAirways_400x263
British Airways baut in Gatwick ab
News
Airliner

08.12.2008 RK

British Airways baut in Gatwick ab

British Airways bestätigte gestern den Abbau von 100 Arbeitsplätzen auf dem Flughafen London Gatwick.

British747_400x263
Evakuierung einer 747 in Phoenix
News
Airliner

11.07.2009 PSEN

Evakuierung einer 747 in Phoenix

Hunderte von Passagieren mussten gestern Nacht aus einer Boeing 747 der British Airways evakuiert werden, nachdem Rauch in der Kabine des stehenden Flugzeuges aufgetreten war.

British747_400x263
British Airways fliegt von Atlanta nach Heathrow
News
Airliner

08.10.2008 NCAR

British Airways fliegt von Atlanta nach Heathrow

British Airways gab heute bekannt, dass sie von Atlanta aus nicht mehr nach London Gatwick, sondern nach London Heathrow fliegen werden.

British_std_400280
BA verspricht CO2 Emissionen zu senken
News
Airliner

23.01.2009 PSEN

BA verspricht CO2 Emissionen zu senken

British Airways gab heute ihr Bestreben bekannt, ihre CO2 Emissionen bis 2050 zu halbieren.

British400265
BA entlässt 4.000 Angestellte
News
Airliner

06.06.2009 PSEN

BA entlässt 4.000 Angestellte

British Airways sieht keinen anderen Ausweg aus der Krise, als einen Zehntel oder 4.000 Angestellte ihrer Arbeitskräfte zu entlassen.

British747_400x263
BA bestätigt Stellenabbau in Edinburgh
News
Airliner

26.05.2009 PSEN

BA bestätigt Stellenabbau in Edinburgh

British Airways muss am Flughafen Edinburgh 25 Stellen streichen, nachdem ein Flieger im Februar aus dem Verkehr gezogen wurde.

787_british_airways_400x263
British Airways könnte weitere Boeing 777-300ER kaufen
News
Airliner

16.06.2008 RK

British Airways könnte weitere Boeing 777-300ER kaufen

Als Überbrückung für die verspäteten Boeing 787 Dreamliner möchte British Airways zusätzliche Boeing 777 beschaffen.

BA757_400x263
Forcierte Landung bei British Airways
News
Airliner

14.10.2008 RK

Forcierte Landung bei British Airways

Die Besatzung einer Boeing 757 von British Airways verlangte in London Heathrow wegen Rauchentwicklung in der Kabine nach Landepriorität.

British400
BA untersucht Passagier auf H1N1 Virus
News
Airliner

20.07.2009 PSEN

BA untersucht Passagier auf H1N1 Virus

British Airways hat ihr Check-In Personal angewiesen, nach Passagieren Ausschau zu halten, die die Symptome des Virus aufweisen.

British400
BA mischt Sommerflugplan auf
News
Airliner

25.03.2009 PSEN

BA mischt Sommerflugplan auf

British Airways streicht Flüge von Heathrow nach Dakar und Kolkata, sowie Flüge ab Gatwick nach Dublin, Zürich und Genf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.