USAF Fighter der sechsten Generation

06.01.2012 RK
Lockheed_FX_Concept_400

In dem Jahreskalender von Lockheed Martin, der an Kunden und Fachjournalisten verschickt wurde, ist auch ein Konzept Design eines Kampfjets der sechsten Generation enthalten.

Die U.S. Air Force steht nie still, solange die Vereinigten Staaten ein so hohes Rüstungsbudget aufrecht erhalten können, wird auch immer an einem Kampfflugzeug der nächsten Generation gearbeitet. Mit der F-22 ist die U.S. Air Force der einzige Betreiber eines Kampfjets der fünften Generation, lediglich 187 dieser Jets wurden gebaut, da man zur Ergänzung dieses Kampfflugzeuges der Extraklasse auf das neuste Muster aus dem Hause von Lockheed Martin setzen will. Die F-35 Lightning II wird über die nächsten Jahrzehnte die F-16 Fighting Falcon ersetzten und dadurch zur tragenden Stütze bei der U.S. Air Force werden. Im November 2010 hat das Air Combat Command die wichtigsten Fighter Produzenten wie Northrop Grumman, Boeing und Lockheed Martin auf neue Fighter Konzepte angesprochen und Vorschläge angefordert, wie ein zukünftiges Kampfflugzeug aussehen und was es leisten müsste. Die Anforderungen sind noch nicht abschließend bekannt, da es sich hierbei vielmehr um eine evolutionäre Entwicklung handelt, die auf zukünftige Bedrohungslagen immer wieder neu zugeschnitten werden muss. Konzeptstudien aus den frühen 1980er Jahren zeigten Kampfflugzeuge, die keine Ähnlichkeit mit der F-22 Raptor oder F-35 Lightning II aufwiesen, diese beiden modernsten Jets sehen ihren Vorfahren immer noch viel ähnlicher als den utopischen Konzeptstudien aus den 1980er Jahren. Lockheed Martin informierte, dass die Unternehmung in ihren legendären Skunk Works an neusten Fighter Entwicklungen arbeite, um parat zu sein, sobald die USA ein neues Kampfflugzeug fordern wird. Ein neues Kampfflugzeug müsste schneller werden, über eine größere Reichweite verfügen und dies bei gleicher Wendigkeit beim Luftkampf. Die Maschinen müssen bessere und erweiterte Stealth Fähigkeiten haben, gleichzeitig müssen die Jets wirkungsvollere Sensoren erhalten, um ihre Widersacher früher aufspüren und sicher identifizieren zu können. Der Superfighter sollte in der Lage sein, bei schwersten Beschädigungen noch steuerbar zu sein, um sicher auf die Basis zurückfliegen zu können. Bei solch komplexen Vorgaben ist es nicht verwunderlich, dass sich alle großen Rüstungsschmieden Gedanken machen, wie ein zukünftiges Kampfflugzeug der sechsten Generation aussehen sollte und wie diese Ziele technologisch in den nächsten Jahrzehnten erreicht werden könnten.
Share

Empfohlen

F22_LastDelivery_400
Letzter F-22 Raptor übergeben
News
Airpower

09.05.2012 RK

Letzter F-22 Raptor übergeben

Am 2. Mai 2012 hat Lockheed Martin die letzte F-22 Raptor an die US Air Force übergeben, somit wurden offiziell 195 dieser Kampfjets der fünften Generation an die Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten übergeben.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor wird modernisiert
News
Airpower

21.11.2011 RK

F-22 Raptor wird modernisiert

Das Pentagon hat Lockheed Martin mit der Modernisierung der F-22 Raptor Flotte betraut, nach Aussagen des Verteidigungsministeriums entspricht der Auftrag einem Wert von 7,4 Milliarden US Dollar.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

FirstVerticalLanding_BF1_F35B_400x263
Auch beim F-35 wird gespart
News
Airpower

28.10.2011 RK

Auch beim F-35 wird gespart

Das Verteidigungsministerium der USA hat bekannt gegeben, dass auch beim F-35 Kampfjet gespart werden müsse, vier F-35 wurden nicht ins Rüstungsbudget aufgenommen.

F35_BAe400x263
Japan kauft Kampfjets in den USA
News
Airpower

21.12.2011 RK

Japan kauft Kampfjets in den USA

Japan hat als zukünftiges Kampfflugzeug den Joint Strike Fighter F-35A von Lockheed Martin gewählt.

USAF_F22_400x263
Letzte F-22 Raptor geht in Produktion
News
Airpower

09.09.2011 RK

Letzte F-22 Raptor geht in Produktion

Lockheed Martin hat mit der Endfertigung der letzten von der US Air Force bestellten F-22 Raptor begonnen.

LastRaptorFirtsFlight_400
Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf
News
Airpower

19.03.2012 RK

Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf

Lockheed Martin hat mit den Testflügen der letzten F-22 Raptor begonnen, die Maschine mit der Baunummer 4195 hat Ende Jahr die Fabrikationshallen verlassen und markiert das Ende der F-22 Produktion.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 mit verlockender Offerte an Japan
News
Airpower

15.10.2011 RK

F-35 mit verlockender Offerte an Japan

Japan sucht für ihre alternden F-4 Phantom Jets eine Nachfolgelösung, drei der besten Kampfflugzeugproduzenten offerieren ihre Muster an Japans Luftstreitkräfte.

F35A_first_night_refueling_400
F-35, erste Nachtbetankung in der Luft
News
Airpower

28.03.2012 RK

F-35, erste Nachtbetankung in der Luft

Lockheed Martin hat mit einer F-35A Lightning II am 22. März 2012 erste Nachtbetankungsflüge erfolgreich absolviert.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor wird fit gehalten
News
Airpower

21.02.2011 RK

F-22 Raptor wird fit gehalten

Lockheed Martin kann die F-22 Raptor Flotte für 726,6 Millionen US Dollar aufrüsten, der Auftrag wurde durch die US Air Force vergeben.

AF01_AF02_400x263
Norwegen kauft vier F-35
News
Airpower

18.06.2011 RK

Norwegen kauft vier F-35

Norwegens Parlament hat grünes Licht für die Beschaffung von vier F-35A Lightning II Kampfjets gegeben.

FirstFlight_F35B_UK_400
Weiterer Erfolg beim F-35 Programm
News
Airpower

13.12.2012 RK

Weiterer Erfolg beim F-35 Programm

Das US amerikanische Verteidigungsministerium und Lockheed Martin haben sich nach langen und zähen Verhandlungen auf den Kauf von 32 weiteren F-35 Lightning II Kampfflugzeugen geeinigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.