PAK FA T-50 macht guten Produktionsfortschritt

08.09.2016 RK
PAK FA T-50 Fighter
PAK FA T-50 Fighter (Foto: UAC)

Laut russischen Medienberichten kann die Produktion des modernsten Kampfjets für die russischen Luftstreitkräfte ab Ende 2017 voll hochgefahren werden.

Russland will im Jahr 2020 sechzig PAK FA T-50 einsatzbereit haben. In diesem Jahr möchte man die Teileinsatzbereitschaft erreichen und anfangs 2018 sollen dann die ersten voll einsatzfähigen PAK FA T-50 an die russischen Luftstreitkräfte übergeben werden. Der neue russische Super Fighter PAK FA T-50 steht seit dem 29. Januar 2010 in der Flugerprobung, acht Prototypen sind momentan ins Testprogramm eingebunden. Die Truppenerprobung wurde im Februar 2014 gestartet und hätte ursprünglich schon Ende 2015 abgeschlossen sein sollen. Die russischen Luftstreitkräfte wollten mit der Truppeneinführung bereits anfangs 2016 beginnen.

PAK FA T-50 First Flight (Foto: Sukhoi)

Auch die Russen kochen nur mit Wasser, so hat auch das PAK FA Programm mit Verzögerungen zu kämpfen. Der neue Zeitplan sieht die Truppeneinführung im nächsten Jahr vor. Der achte Prototyp startete im Juni 2016 zu seinem Jungfernflug, diese Maschine soll bereits über fast alle Komponenten verfügen, die das gesamte Einsatzspektrum des russischen Super Fighters abdecken werden.

PAK FA T-50 Take Off (Foto: Sukhoi)

Der PAK FA T-50 wird im Sukhoi Werk Komsomolsk am Amur gebaut, vier Flugzeuge sollen sich in unterschiedlichen Phasen der Endfertigung befinden und das neunte Flugzeug soll noch in diesem Monat zum Flugtestprogramm stoßen.

PAK FA T-50 (Foto: United Aircraft Corporation)

Bei dem PAK FA T-50 handelt es sich um das zukünftige Kampfflugzeug der russischen Luftstreitkräfte, der Fighter ist Super Cruise fähig und verfügt über einen modernsten AESA Radar. Der Stealth Fighter wird von zwei Saturn Izdeliye 117, besser bekannt als AL-41F1, angetrieben. Jedes der beiden Fantriebwerke verfügt über einen Nachbrennerschub von 142 kN.

Share

Empfohlen

Deutscher Aero Club
DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete
News
General Aviation

03.10.2016 PS

DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

Der Deutsche Aero Club (DAeC) fordert klare Abgrenzung des Modellflugs von Drohnen und 600 Kilogramm-Grenze für UL-Flugzeuge.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Drohne
Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone
News
Airliner

21.03.2017 PS

Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone

„SafeDrone by Lufthansa Technik" ist eine neue Initiative zur Minimierung von Unsicherheiten und Risiken in der unbemannten Luftfahrt.

Deutscher Aero Club
DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!
News
General Aviation

03.10.2016 JS

DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!

Verband fordert Unterstützung des Verkehrsministeriums bei der Übersetzung von englischen EASA-Texten.

Olympia Meise DAeC
DAeC: Luftsport soll olympisch werden
News
General Aviation

19.07.2016 PS

DAeC: Luftsport soll olympisch werden

Deutschen Aero Clubs (DAeC) möchte dem Luftsport weltweit eine grössere Bedeutung geben und ihn zur olympischen Disziplin aufwerten.

AERO 2015 Light Aircraft
Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus
News
General Aviation

15.09.2016 JS

Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus

Luftsportgeräte-Büro des Deutschen Aero Clubs DAeC soll weiterhin UL-Flugzeuge zulassen und Piloten-Lizenzen vergeben.

Drone Champions League
Drone Champions League in Salzbergwerk
News
General Aviation

03.11.2016 RK

Drone Champions League in Salzbergwerk

Vom 18. bis 20. November werden die 130 km/h schnellen Drohnen eine dreidimensionale Strecke durch das rumänische Salzbergwerk Turda wagen.

Segelflugzeug
Segelflug-WM kommt nach Stendal
News
General Aviation

07.03.2017 JS

Segelflug-WM kommt nach Stendal

Die Bewerbung des Deutschen Aero Club (DAeC) war erfolgreich: 2020 gibt es eine Segelflug-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Modellflug Hanenmoos
Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic
News
General Aviation

13.10.2016 RK

Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic

Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten und den verschiedenen Verbandsgesprächen mit Swiss Olympic ist es dem AeCS-SMV gelungen, die Neueinstufung und die Anerkennung des Modellfluges bei Swiss Olympic zu erreichen.

Subsonex
„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch
News
General Aviation

14.11.2016 JS

„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch

Was zur Hannover-Messe für Unmut gesorgt hat, wiederholt sich bald in Berlin: US-Präsident Obama kommt – und sämtliche Flugzeuge müssen für drei Tage am Boden bleiben.

Frauensegelflug.Blog
Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen
News
General Aviation

27.04.2017 PS

Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen

Die Segelfliegerinnen des Deutschen Aero Clubs (DAeC) zählen die Tage: Am 17. Mai fällt der Startschuss für die „9th FAI Women‘s World Gliding Championships 2017“.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.