DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!

03.10.2016 JS
Deutscher Aero Club
Deutscher Aero Club (Foto: DAeC)

Verband fordert Unterstützung des Verkehrsministeriums bei der Übersetzung von englischen EASA-Texten.

Bislang waren sich die Vertreter des Verkehrsministeriums und des Deutschen Aero Clubs (DAeC), Spitzenverband des Luftsports und der Allgemeinen Luftfahrt, einig: Die Fragenkataloge für theoretische Luftfahrerprüfungen werden von den Haupt- und Ehrenamtlichen des DAeC überarbeitet, erweitert und angepasst – in Eigenregie und ohne staatliche Unterstützung. Die war bislang auch nicht nötig. Doch das ändert sich jetzt: Die jüngsten Vorgaben der EASA zu den Ausbildungsinhalten für Piloten liegen nur noch auf Englisch vor. Den Fragenkatalog an diese Bestimmungen anzupassen, wird zu einer kostspieligen Angelegenheit – die der DAeC ohne Unterstützung des Staates nicht schultern kann.

„Es geht hier um hochkomplexe Fachtexte in englischer Sprache“, sagt DAeC-Generalsekretär Udo Beran. „Für unsere Mitarbeiter ist es unmöglich, all diese Ausführungen ins Deutsche übertragen.“ Klar ist aber: Um den Fragenkatalog anzupassen, muss eine Übersetzung her. „Eigentlich ist es eine staatliche Aufgabe, entsprechende Texte in der nationalen Amtssprache zur Verfügung zu stellen“, sagt Beran. Der DAeC sei dennoch bereit, die Texte zu übersetzen – sofern das Verkehrsministerium die Kosten für ein Fachübersetzungsbüro erstatte. „Für eine staatliche Aufgabe können wir keine Mitgliedsbeiträge ausgeben. Wir bringen immerhin schon viele hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit in das Projekt ein.“

Mit der eindringlichen Bitte um Unterstützung hat sich der DAeC nun an das Verkehrsministerium gewandt. Beran: „Wir hoffen auf eine zeitnahe Antwort, damit die Überarbeitung des Fragenkatalogs beginnen kann.“ Ziel ist es, dass spätestens bis zur Aero 2018 ein überarbeiteter Fragenkatalog vorliegt.

Share

Empfohlen

Olympia Meise DAeC
DAeC: Luftsport soll olympisch werden
News
General Aviation

19.07.2016 PS

DAeC: Luftsport soll olympisch werden

Deutschen Aero Clubs (DAeC) möchte dem Luftsport weltweit eine grössere Bedeutung geben und ihn zur olympischen Disziplin aufwerten.

AERO 2015 Light Aircraft
Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus
News
General Aviation

15.09.2016 JS

Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus

Luftsportgeräte-Büro des Deutschen Aero Clubs DAeC soll weiterhin UL-Flugzeuge zulassen und Piloten-Lizenzen vergeben.

Drohne
100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht
News
Airliner

13.03.2017 JS

100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht

Der beharrliche Einsatz des DAeC hat sich gelohnt: Die generelle 100-Meter-Begrenzung für den Modellflug ist Geschichte.

Subsonex
„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch
News
General Aviation

14.11.2016 JS

„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch

Was zur Hannover-Messe für Unmut gesorgt hat, wiederholt sich bald in Berlin: US-Präsident Obama kommt – und sämtliche Flugzeuge müssen für drei Tage am Boden bleiben.

Segelflugzeug
Segelflug-WM kommt nach Stendal
News
General Aviation

07.03.2017 JS

Segelflug-WM kommt nach Stendal

Die Bewerbung des Deutschen Aero Club (DAeC) war erfolgreich: 2020 gibt es eine Segelflug-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Frauensegelflug.Blog
Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen
News
General Aviation

27.04.2017 PS

Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen

Die Segelfliegerinnen des Deutschen Aero Clubs (DAeC) zählen die Tage: Am 17. Mai fällt der Startschuss für die „9th FAI Women‘s World Gliding Championships 2017“.

Frauensegelflug.Blog
Deutsche Jungsegelflieger gehören zu den Besten
News
General Aviation

06.07.2017 JS

Deutsche Jungsegelflieger gehören zu den Besten

Sechs junge Segelflieger kämpfen als Favoriten bei der Junioren-WM in Poci?nai um den Titel des besten Segelfliegers.

airberlin Etihad Airways
airberlin und Etihad Codeshare Flüge
News
Airliner

29.10.2015 RK

airberlin und Etihad Codeshare Flüge

Das deutsche Verkehrsministerium hat die Bewilligung der gemeinsamen Codeshare Flüge von airberlin und Etihad bis Mitte Januar 2016 verlängert.

A W09 Helikopter Nr6
AW09 in Serienkonfiguration abgehoben
News
General Aviation

19.08.2025 PS

AW09 in Serienkonfiguration abgehoben

Anfang August hat das AW09-Programm einen weiteren Meilenstein erreicht: In Vergiate ist die sechste Maschine aus dem AW09 Entwicklungsprogramm zum Erstflug abgehoben.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
BDL fordert Prioritäten für Luftverkehr
News
Airliner

12.08.2025 PS

BDL fordert Prioritäten für Luftverkehr

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft fordert, dass die Bundesregierung der Krise des Luftverkehrsstandortes Deutschland Priorität einräumen müsse.

Aero 2025 Honda Jet Elite 1
AERO baut Business Aviation aus
News
Airliner

20.05.2025 PS

AERO baut Business Aviation aus

Der AERO Business Aviation Show Hub an der AERO in Friedrichshafen geht im nächsten Jahr mit strategischer Vergrößerung an den Start.

Flughafen Dortmund Pict2
Ausbildungsstart am Dortmund Airport
News
Airliner

19.08.2025 PS

Ausbildungsstart am Dortmund Airport

Drei Azubis treten am Flughafen Dortmund die Reise ins Berufsleben an. Zwischen Check-in und Flugzeugabfertigung beginnt für drei junge Talente mehr als nur ein Job: Es beginnt das Abenteuer Ausbildung.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.