AW169M für Österreich

23.12.2021 RK
Leonardo AW169M
Leonardo AW169M Mehrzweckhubschrauber (Foto: Leonardo)

Österreich kauft bei Leonardo 18 leichte Mehrzweckhubschrauber vom Typ AW169M, die neuen Helikopter ersetzen die Alouette III.

Die Government-2-Government Vereinbarung wurde durch Österreich in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Verteidigungsministerium ausgearbeitet und am 2. Dezember 2021 in Rom unterzeichnet. Der Kaufvertag wurde am 20. Dezember durch die zuständige Abteilungsleiterin im österreichischen Verteidigungsministerium, Christina Fellner-Rapp und dem Direktor für Luftfahrtrüstung im italienischen Verteidigungsministerium, Generalmajor Guiseppe Lupoli in Wien unterzeichnet. Der vertragliche Warenwert umfasst ein Volumen von rund 346 Millionen Euro. Hinzu kommen noch Kosten für die Hangarerrichtung bzw. –sanierung, ein Simulatorgebäude sowie weitere bauliche Maßnahmen.

Der Kaufvertrag umfasst die Lieferung von 12 AW169M, dabei handelt es sich um die fortschrittliche Mehrzweckvariante und 6 AW169B Basistrainer. Die Hubschrauber von Leonardo Helicopters werden in einer ähnlichen Konfiguration wie die Maschinen für das italienische Heer, allerdings mit von Österreich gewünschten Änderungen, ausgeliefert.

Der erste Hubschrauber soll Anfang Dezember 2022 an Österreich ausgeliefert werden. Das wird voraussichtlich ein AW169B sein, dessen Entwicklung bereits weiter ist und von dem auch bereits Maschinen mit Räderfahrwerk an Italien ausgeliefert wurden. Die Auslieferungen der Maschinen für Österreich erstrecken sich bis 2025. Die neuen AW169 werden ab dem Jahr 2023 die altgedienten Alouette III Hubschrauber ersetzen.

Zwölf in Aigen im Ennstal, sechs in Langenlebarn

Zwölf Leonardo AW169M werden in Aigen im Ennstal stationiert, an der Flieger- und Fliegerabwehrschule in Langenlebarn werden die sechs AW169B Hubschrauber stationiert.

Bereits in der Einführungsphase des Systems, aber insbesondere in der Ausbildung und im Betrieb sind bereits beginnend mit Frühjahr 2022 umfassende Kooperationen mit den italienischen Streitkräften vorgesehen. Die Lieferung der Hubschrauber wird im 4. Quartal 2022 beginnen, wobei Ende 2022 nur einer geliefert wird.

Die Hubschrauber verfügen über zahlreiche Fähigkeiten, die einen Einsatz bei Tag- und Nacht sowie auch bei schlechten Wetterbedingungen möglich machen, dazu zählen Systeme zur Vermeidung von Gefährdung durch Hindernisse oder ein Wetterradar.

Share

Empfohlen

EasternSB20_400
Eastern Airways erweitert das Streckennetz
News
Airliner

05.02.2008 RK

Eastern Airways erweitert das Streckennetz

Ab dem 3.März erweitert Eastern Airways ihr Angebot für die Hauptgeschäftsflugrouten ab Aberdeen, Newcastle und Southampton.

easternairways_200_2
Eastern Airways
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Eastern Airways

Easter Airways, Land: Grossbritannien Die Airline nimmt den Betrieb 1997 auf und bietet Flüge von Humberside nach Aberdeen an. Heute bedient sie 16 Destinationen in Grossbritannien und Skandinavien an.

EuroManx_CRSpotIt_400x263
EuroManx stellt Betrieb ein
News
Airliner

09.05.2008 RK

EuroManx stellt Betrieb ein

EuroManx ist eine der grössten Anbieter für Flüge nach Ronaldsway auf der Insel Man. Heute gab die Gesellschaft bekannt, dass alle Flüge ab sofort eingestellt werden.

ATA400x263
ATA stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

04.04.2008 RK

ATA stellt Flugbetrieb ein

Die Fluggesellschaft aus Indianapolis stellte gestern den Betrieb ein und beantragte Gläubigerschutz. Den Passagieren wurden keine alternativen Flüge angeboten.

LTE400x263
LTE International Airways gibt auf
News
Airliner

18.10.2008 RK

LTE International Airways gibt auf

Die spanische Charter Gesellschaft musste gestern die Fluggäste und das Personal informieren, dass sie aus finanziellen Gründen den Flugbetrieb einstellen muss.

VLM400x2632
City Jet stockt bei VLM auf
News
Airliner

14.03.2008 RK

City Jet stockt bei VLM auf

Die irische City Jet kaufte sich am 18 Februar mit 180 Millionen Euro bei der belgischen VLM ein. Die Übernahme von VLM wird finanziell durch Air France getragen.

Seaplane_400x283
Möglicher Relaunch des Seastar von Dornier
News
General Aviation

16.10.2008 RK

Möglicher Relaunch des Seastar von Dornier

Die deutsch-amerikanische Gesellschaft Dornier Seaplane plant einen Relaunch ihres Amphibien Flugzeugs Seastar.

NationWide737_Spotit_400x263
Nationwide stellt Betrieb ein
News
Airliner

30.04.2008 NCAR

Nationwide stellt Betrieb ein

Die südafrikanische Billigfluggesellschaft Nationwide stellte am Dienstag wegen finanzieller Schwierigkeiten den Betrieb per sofort ein.

EgyptAir400x263
Nach Turkish Airlines nun auch EgyptAir bei der Star Alliance
News
Airliner

13.07.2008 RK

Nach Turkish Airlines nun auch EgyptAir bei der Star Alliance

Am 11. Juli 2008 bekam die ägyptische Airline den offiziellen Status als Star Alliance Mitglied.

Wiki_Flightline_400x263
Flightline stellte Betrieb ein
News
Airliner

16.12.2008 RK

Flightline stellte Betrieb ein

Die britische Airline Flightline stellte am 3. Dezember ihren betrieb als Fluggesellschaft ein und meldete Konkurs an.

BigSky_400x263
Big Sky Airlines stellt den Betrieb ein
News
Airliner

10.03.2008 RK

Big Sky Airlines stellt den Betrieb ein

Die Regional Airline aus Billings in Montana absolvierte am Samstag den letzten Linienflug. Die Airline gab im Dezember 2007 bekannt, dass sie den Betrieb wegen der schwachen Ertragslage einstellen muss.

LynxAviation_400x263
Trotz Chapter 11 eröffnet Frontier neue Route
News
Airliner

16.04.2008 RK

Trotz Chapter 11 eröffnet Frontier neue Route

Seit letzter Woche fliegt Frontier Airlines unter Gläubigerschutz, trotzdem eröffnet Frontier eine neue Route von Denver nach Colorado Springs. Geflogen wird die Route von Lynx Aviation.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.