Nationwide stellt Betrieb ein

30.04.2008 NCAR
NationWide737_Spotit_400x263

Die südafrikanische Billigfluggesellschaft Nationwide stellte am Dienstag wegen finanzieller Schwierigkeiten den Betrieb per sofort ein.

Das Unternehmen bedient Inland- und Kurzstrecken neben Flügen nach London. Die Schwierigkeiten begannen mit dem Triebwerkausfall einer Boeing 737-200 im November. Die Maschine landete sicher, aber die südafrikanische Zivilluftfahrtbehörde hielt die Fluggesellschaft am Boden.

Im Dezember nahm Nationwide den Betrieb wieder auf, wurde aber im März von den rekordhohen Treibstoffpreisen hart getroffen. Die Gewerkschaften haben keine Vorwarnung erhalten und sorgen sich nun um ihre Stellen.

Andere Airlines übernehmen die gestrandeten Passagiere. Nationwide war zu keiner Stellungnahme bereit, auf ihrer Website entschuldigt sich die Unternehmung, dass sie den Betrieb so rasch einstellen musste.

Share

Empfohlen

fk52_200
Koolhoven FK - 52
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Koolhoven FK - 52

Koolhoven FK - 52, Land: Niederlande Die Koolhoven FK - 52 wurde als Aufklärungs- und leichtes Bombenflugzeug entwickelt. Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2.790 kg

he59_200
Heinkel He 59
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 59

Heinkel He 59, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 59 wurde als Seenotrettungsflugzeug, Minenleg-, Transport- und Bomberflugzeug entwickelt. Spannweite: 23,70 m, Länge: 17,40 m, Maximales Abfluggewicht: 9.200 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

koolhoven_fk58_200
Koolhoven FK – 58
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Koolhoven FK – 58

Koolhoven FK – 58, Land: Holland Die französische die französische Armée de l’ Air suchte im Frühjahr 1938 ein neues Jagdflugzeug und beauftragte die niederländische Unternehmung Koolhoven mit der Konstruktion einer Maschine. Das leistungsfähige Jagdflugzeug bleib eine Kleinserie. Spannweite: 10,97 m, Länge: 8,68 m, Geschwindigkeit: 504 km/h.

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

ar96b_200
Arado Ar69
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar69

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

Arado Ar-77
Arado Ar-77
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar-77

Arado Ar-77, Land: Deutschland Die Arado Ar-77 wurde als Mehrzweckübungs- und Zubringerflugzeug entwickelt. Spannweite: 19,20 m, Länge: 12,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.050 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.