Weitere ANA Flüge ab Frankfurt

22.09.2022 PS
All Nippon Airways Boeing 787-10 Dreamliner
All Nippon Airways Boeing 787-10 Dreamliner (Foto: ANA)

Mit Start des Winterflugplans am 30. Oktober 2022 kehrt auf der Strecke von All Nippon Airways (ANA ) zwischen Frankfurt und Tokio  wieder Normalität ein.

ANA fliegt dann wieder zweimal täglich und 14-mal pro Woche zwischen Rhein/Main und Tokio/Haneda, dem stadtnahen Flughafen der asiatischen Mega-Metropole. Damit ist das Angebot wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Krise.

Die Nachfrage nach Flugverbindungen zwischen Deutschland und Japan wächst aktuell wieder stark, nachdem Reiserestriktionen in das Fernost-Ziel immer weiter abgeschafft werden. ANA, größte japanische Fluggesellschaft und Mitglied der Star Alliance, hatte ihr Angebot schon im August wieder auf zwölf wöchentliche Flugverbindungen angepasst. Die täglichen Flüge zwischen München sowie Düsseldorf und Tokio bleiben allerdings noch ausgesetzt.

Fluggäste der ANA können jetzt wieder zwischen einem Flug am späten Vormittag (Abflug: 12.10 Uhr) und einem am Abend (Abflug: 20.45 Uhr) wählen. Die Flüge werden mit einer modernen und sehr komfortabel ausgestatteten Boeing 787 angeboten.

Im September hat der japanische Marktführer auf seinem internationalen Streckennetz aktuell 35 Prozent des vor der Pandemie geplanten Flugangebots im Verkauf: Ursprünglich waren mehr als 5.300 Flugverbindungen auf 75 Routen vorgesehen. Derzeit sind etwa 1.850 Flüge auf 40 Routen geplant. Für den Monat Oktober erhöht sich diese Quote um einen Prozentpunkt auf 37 Prozent, für den November auf 39 Prozent.

ANA beobachtet auch weiterhin die Reisebedingungen, Quarantäneanforderungen und die Nachfragetrends für alle ihre Zielgebiete genau. Das Unternehmen hat sich im Rahmen des „ANA Care Promise“ zu umfangreichen Standards und Protokollen verpflichtet. Mit den entsprechenden Maßnahmen wird eine saubere, sichere und hygienische Umgebung an Flughäfen und an Bord von Flugzeugen gewährleistet, damit alle Fluggäste sicher und bequem reisen können.

ANA

Share

Empfohlen

BoeingFA18E_firstF400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark
News
Airpower

28.08.2008 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark

Die dänische Luftwaffe sucht ein Ersatzmuster für ihre alternden F-16A Jagdflugzeuge. Die Luftwaffe benötigt vorerst 48 neue Jets.

FA18E_firstFlight_400x263
Erste FA-18F Super Hornet für Australien fliegt
News
Airpower

06.08.2009 RK

Erste FA-18F Super Hornet für Australien fliegt

Am 20. Juli 2009 hob die der erste F/A-18F Super Hornet für die australische Luftwaffe zum Jungfernflug ab.

FA18_AU_400x263
General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land
News
Airpower

27.01.2009 RK

General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land

General Electric kann die Wartungslogistik für die australischen F-404 und F-414 Triebwerke der F/A-18 Flotte übernehmen.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk
News
Airpower

19.05.2009 RK

Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk

Boeing sucht einen Erstkunden für ein stärkeres F414 Triebwerk für ihr F/A-18E/F Super Hornet Mehrzweckkampfflugzeug.

USNavyFA18E_400x263
Super Hornet soll sparsamer werden
News
Airpower

12.04.2009 RK

Super Hornet soll sparsamer werden

Die US Navy beauftragte General Electric mit der Suche nach Treibstoffsparenden Massnahmen ihrer Super Hornet Triebwerke.

FA18C_std_400x263
FA-18 Hornets müssen überprüft werden
News
Airpower

26.10.2008 RK

FA-18 Hornets müssen überprüft werden

Während routinemässigen Wartungsarbeiten an F/A-18C Maschinen wurden Müdigkeits- Erscheinungen festgestellt, die eine Grossinspektion bei rund 634 älteren Kampfjets erfordern.

USNavyFA18E_400x263
Boeing offeriert an Brasilien
News
Airpower

17.08.2008 RK

Boeing offeriert an Brasilien

Boeing will die F/A-18E/F Super Hornet an die brasilianische Luftwaffe verkaufen und reichte einen Offertenvorschlag ein.

USNAVY_FA18F_400x263
Boeing wirbt um Dänemark
News
Airpower

03.02.2009 RK

Boeing wirbt um Dänemark

Auf dem Weg zur Aero India haben heute zwei F/A-18F der US Navy einen Zwischenhalt in Kopenhagen eingelegt.

FA18F_400x263
US Navy kauft weitere Super Hornets
News
Airpower

06.08.2008 RK

US Navy kauft weitere Super Hornets

Das Pentagon gab bekannt, dass die US Navy weitere 13 F/A-18F und drei EA-18G Super Hornets beschafft.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland
News
Airpower

11.03.2009 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland

Griechenland sucht seit längerem ein neues Jagdflugzeug, um ihre F-16 und Mirage 2000 Flotte zu verstärken.

BoeingFA18E400x263
Kein Angebot von Boeing für die Schweizer Luftwaffe
News
Airpower

06.05.2008 RK

Kein Angebot von Boeing für die Schweizer Luftwaffe

Boeing verzichtet auf das Einreichen einer Offerte für das neue Mehrzweckkampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe.

FA_18Wing_395x295
DARPA testet Modell FA-18 Hornet
News
Airpower

24.06.2008 RK

DARPA testet Modell FA-18 Hornet

Erstmals ist es gelungen ein F/A-18 Modellflugzeug sicher auf den Boden zu steuern, das im Flug 60 Prozent einer Flügelseite verloren hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.