Treibstoffeffizienz bei Lufthansa Cargo

03.05.2021 PS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

Die Lufthansa Group und BASF bringen die Sharkskin Technologie in Serie und werden damit bei der Boeing 777 Flotte beim Treibstoffverbrauch effizienter.

Je geringer der Reibungswiderstand eines Flugzeugs in der Luft ist, desto geringer ist auch der Treibstoffverbrauch. Nach dem Vorbild der Natur forscht die Luftfahrtindustrie schon seit langem intensiv an einer Verringerung des Luftwiderstands. In einem Gemeinschaftsprojekt ist Lufthansa Technik und BASF der Durchbruch gelungen. „AeroSHARK“, ein Oberflächenfilm, der der feinen Struktur von Haifischhaut nachempfunden ist, soll ab Anfang 2022 auf der gesamten Frachterflotte der Lufthansa Cargo zum Einsatz kommen und macht die Flugzeuge noch sparsamer und emissionsärmer.

Die Oberflächenstruktur, die aus rund 50 Mikrometer großen Rippen – den sogenannten Riblets – besteht, imitiert die Eigenschaften von Haifischhaut und optimiert so die Aerodynamik an strömungsrelevanten Stellen des Flugzeuges. Dadurch wird insgesamt weniger Treibstoff benötigt. Für den Einsatz an den zehn Frachtflugzeugen vom Typ Boeing 777F der Lufthansa Cargo rechnet Lufthansa Technik dadurch mit einer Reibungsverminderung von mehr als einem Prozent. So werden jährliche Einsparungen von rund 3.700 Tonnen Kerosin und fast 11.700 Tonnen CO2-Emissionen möglich. Hochgerechnet auf die gesamte Lufthansa Cargo-Flotte entspricht der jährlich eingesparte CO2-Ausstoß 48 einzelnen Frachtflügen von Frankfurt nach Shanghai.

„Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ist ein zentrales strategisches Thema für uns“, sagt Christina Foerster, Vorständin der Deutschen Lufthansa AG und verantwortlich für Nachhaltigkeit. „Bei der Einführung umweltfreundlicher Technologien haben wir seit jeher eine führende Rolle. Die neue Sharkskin-Technologie für Flugzeuge zeigt, was starke Partner mit großer Innovationskraft gemeinsam für die Umwelt erreichen können. Das unterstützt uns bei dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden.“

„Die Luftfahrtindustrie steht vor ähnlichen Herausforderungen wie die Chemieindustrie: Trotz eines hohen Energiebedarfs müssen kontinuierlich Fortschritte beim Klimaschutz erzielt werden. Unsere enge Zusammenarbeit und die gelungene Kombination unseres Know-hows in Oberflächendesign und Aerodynamik hat uns nun einen großen Schritt voran gebracht. Dies ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit, erreicht durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und innovative Technologien“, sagt Dr. Markus Kamieth, Vorstandsmitglied der BASF.

„Wir sind stolz darauf, unsere gesamte Frachterflotte dank der Sharkskin-Technologie in Zukunft noch effizienter betreiben zu können und den CO2-Fußabruck unserer modernen Flotte weiter zu reduzieren. Unsere Investitionen für die Einführung von ‚AeroSHARK‘ bei Lufthansa Cargo bekräftigen noch einmal ganz bewusst unsere Verpflichtung auf das Nachhaltigkeitsziel ‚Climate Action‘ der Vereinten Nationen,“ erklärt Dorothea von Boxberg, Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Cargo.

Lufthansa Technik verantwortet in der Kooperation mit BASF die Spezifikation des Materials, die luftrechtliche Zulassung sowie die Durchführung der Flugzeugmodifikationen, die im Rahmen regulärer Instandhaltungs-Liegezeiten erfolgen. Mit jahrzehntelanger Expertise als zugelassenem Luftfahrt-Entwicklungsbetrieb wird das Unternehmen für die B777F ein für den Betrieb notwendiges Supplemental Type Certificate (STC) bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erwirken.

„Schon seit jeher nutzen wir unsere große Expertise als Weltmarktführer für flugzeugtechnische Dienstleistungen auch dazu, einen Beitrag zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks unserer Branche zu leisten. Dabei können wir allen Flugzeuggenerationen signifikante Einsparpotenziale abringen“, erklärt Dr. Johannes Bußmann, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik AG. „Daher bin ich sehr stolz, dass wir die positiven Erkenntnisse des Praxistests bald mit Lufthansa Cargo in den Serieneinsatz überführen können. Die ausgesprochen konstruktive Zusammenarbeit mit der BASF ist zudem das beste Beispiel für eine branchenübergreifende Kooperation im Dienste der Nachhaltigkeit des Luftverkehrs.“

Der Unternehmensbereich Coatings der BASF entwickelt in seiner „Beyond Paint Solutions“-Einheit innovative, funktionale Filme – wie zum Beispiel die Riblet-Oberflächen. Gemeinsam mit Lufthansa Technik wurde eine Lösung realisiert, die die strengen Anforderungen der Luftfahrt erfüllt. Bei der Anwendung im Luftverkehr sind Außenflächen unter anderem starken UV-Strahlungen sowie Temperatur- und Druckschwankungen in großen Höhen ausgesetzt. BASF hat deshalb bei der Entwicklung den Fokus auf extreme Widerstandsfähigkeit und Wetterfestigkeit gelegt. Entscheidende Kriterien für eine Anwendung im Luftfahrtbetrieb sind eine einfache Anbringung und Handhabung, sowie eine unkomplizierte Reparaturfähigkeit, wofür ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt wurde.

„Als Experten für Oberflächen setzen wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden um. Mit der innovativen Sharkskin-Technologie unterstützen wir Lufthansa dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Luftfahrt ein stückweit umweltfreundlicher zu machen“, sagt Dirk Bremm, Leiter des BASF Unternehmensbereichs Coatings und in dieser Position auch für funktionale Filme verantwortlich.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Boeing 737 Bruchlandung
Frachtflugzeug macht Bruchlandung
News
Airliner

24.09.2022 RK

Frachtflugzeug macht Bruchlandung

Ein Boeing 737 Frachter machte heute Nacht auf dem Flugplatz Montpellier eine Bruchlandung, die drei Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Embraer Phenom 300
Phenom 300 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

29.12.2022 RK

Phenom 300 macht Bruchlandung

Am 27. Dezember 2022 schoss ein Privatjet vom Typ Embraer Phenom 300 auf dem Hawthorne Airport in Kalifornien über das Landebahnende hinaus, die sieben Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Embraer 145 1
Embraer Business Jet macht Bruchlandung
Accidents
AAI

23.09.2023 RK

Embraer Business Jet macht Bruchlandung

Am 21. September 2023 machte ein Embraer Praetor Business Jet auf dem Flughafen St. Simons Island, Georgia eine Bruchlandung, alle Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Boeing737800 Jeju Air
Viele Tote bei Bruchlandung in Südkorea
Accidents
AAI

29.12.2024 RK

Viele Tote bei Bruchlandung in Südkorea

Eine Boeing 737-800 von Jeju Air machte heute Morgen auf dem südkoreanischen Flughafen Muan eine Bruchlandung, dabei kamen 179 Menschen ums Leben.

Air Panama Fokker 50
Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

18.05.2025 RK

Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung

Eine Fokker 50 von Air Panama hat am 16. Mai 2025 auf dem Flughafen von Bocas del Toro eine Bruchlandung gemacht, alle 38 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Unfallflugzeug Delta Connect 17022025
Delta Connect macht Bruchlandung
Accidents
AAI

18.02.2025 RK

Delta Connect macht Bruchlandung

Am 17. Februar 2025 machte ein Bombardier CRJ-900 von Delta Connect in Toronto eine Bruchlandung, alle 80 Insassen hatten Glück und überlebten den Unfall.

Cessna Citation X Unfallflugzeug
Cessna Citation X kommt von Piste ab
Accidents
AAI

08.04.2023 RK

Cessna Citation X kommt von Piste ab

Am 1. April 2023 ist eine Cessna Citation X auf dem Monmouth Executive Airport in Belmar, New Jersey von der Landebahn abgekommen, alle Insassen blieben dabei unverletzt.

Boeing 737 Bruchlandung
Boeing 737 Frachter macht Bruchlandung
Accidents
AAI

26.09.2022 RK

Boeing 737 Frachter macht Bruchlandung

Ein Boeing 737 Frachter machte in der Nacht vom 23. auf den 24. September 2022 in Montpellier Méditerranée eine Bruchlandung, die drei Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

An2 06072025
Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch
Accidents
AAI

07.07.2025 RK

Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch

Eine russische Antonow An-2T musste am 6. Juli 2025 wegen Motorproblemen notlanden, neun Insassen zogen sich dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen zu.

Absturz 19032024
Antonov An-26 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

19.03.2024 RK

Antonov An-26 macht Bruchlandung

Heute Morgen hat ein Antonov An-26 Transportflugzeug im Südsudan eine Bruchlandung hingelegt und brannte komplett aus. Alle fünf Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Boeing 737-436 (SF) Montpellier wird geborgen
Boeing 737 Frachter ist geborgen
News
Airliner

26.09.2022 RK

Boeing 737 Frachter ist geborgen

Dem Bergungsteam auf dem Flugplatz Montpellier Méditerranée ist es gelungen, die verunfallte Boeing 737 wegzuräumen, der Flugplatz ist wieder geöffnet.

F-35B Lightning II erste senkrechte Landung
Video: F-35B macht Bruchlandung
Accidents
AAI

20.12.2022 RK

Video: F-35B macht Bruchlandung

Am 15. Dezember 2022 machte eine F-35B Lightning II eine Bruchlandung, der Pilot steigt mit dem Schleudersitz aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.