SunExpress fliegt für South African

21.12.2023 PS
SunExpress Boeing 737 MAX
SunExpress Boeing 737 MAX (Foto: SunExpress)

SunExpress hat mit South African Airways (SAA) eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Leasingkapazitäten für den kommenden Winter zu verdoppeln.

SunExpress soll den Betrieb der nationalen Fluggesellschaft Südafrikas in der Wintersaison 2024/2025 mit vier Flugzeugen unterstützen. Die Vereinbarung ist eine Ergänzung zum bestehenden sechsmonatigen Vertrag über die Bereitstellung von zwei Boeing 737-800 inklusive Wartungs- und Cockpitbesatzung, der im Oktober diesen Jahres geschlossen wurde. Max Kownatzki, CEO von SunExpress, und Prof. John Lamola, CEO von SAA, haben die Absichtserklärung am 14. Dezember im Rahmen einer gemeinsamen Presseveranstaltung in Johannesburg, Südafrika, unterzeichnet.

Zusätzlich zu den Plänen, die Anzahl der Damp-Lease-Flugzeuge in der Wintersaison 2024/2025 zu erhöhen, prüfen SunExpress und SAA derzeit weitere Möglichkeiten für eine mehrjährige, gegenseitige Kapazitätsunterstützung und eine erweiterte Zusammenarbeit in den Bereichen Wartung, Schulung und Vertrieb.

„Die Absichtserklärung unterstreicht unser Interesse, die erfolgreiche Partnerschaft mit SAA weiter zu vertiefen. Wir sind stolz auf das Vertrauen, das uns SAA mit der erneuten Absicht zur Zusammenarbeit entgegenbringt. Darauf wollen wir aufbauen, um eine starke, langfristige Partnerschaft zu entwickeln und in Zukunft noch mehr gemeinsame Chancen zu nutzen", sagte Max Kownatzki, CEO von SunExpress. „In den nächsten zehn Jahren werden wir unsere Flotte mehr als verdoppeln und bis 2033 auf 150 Flugzeuge ausbauen. Partnerschaften wie mit SAA ermöglichen es uns, unsere Flotte effizient zu nutzen und saisonbedingte Schwankungen auszugleichen.“

Auch Prof. John Lamola, CEO von SAA, begrüßte die Fortsetzung der Zusammenarbeit: „SunExpress hat sich in den ersten Monaten als äußerst zuverlässiger Partner für uns erwiesen. Wir freuen uns daher sehr, dass diese wertvolle Partnerschaft nicht nur fortgesetzt, sondern auch um zusätzliche Flugzeuge für unsere Hochsaison 2024 erweitert wird. Die zusätzlichen Flugzeuge helfen uns, die wachsende Kundennachfrage zu bedienen und die weltweit begrenzte Verfügbarkeit von Flugzeugen besser zu bewältigen.“

Neue Verbindung nach Port Elizabeth

Im Rahmen des bestehenden Damp-Lease-Vertrags führt SunExpress täglich zwölf Inlandsflüge von Johannesburg nach Kapstadt und Durban durch. Seit dem 13. Dezember gibt es zusätzlich zwei tägliche Verbindungen vom OR Tambo International Airport in Johannesburg zum Chief Dawid Stuurman International Airport in Gqeberha (Port Elizabeth). Damit haben Reisende noch mehr Möglichkeiten, das faszinierende Land zu entdecken oder in der bevorstehenden Urlaubszeit möglichst flexibel Verwandte und Freunde zu besuchen.

SunExpress

Share

Empfohlen

KoreanA380_400x263
Korean kommt mit A380 nach Frankfurt
News
Airliner

27.02.2012 BGRO

Korean kommt mit A380 nach Frankfurt

Korean Air wird ab dem 25. März 2012 zwischen Seoul und Frankfurt einen ihrer Airbus A380 verkehren lassen.

Korean_A380_3_400x263
Korean übernimmt sechsten Airbus A380
News
Airliner

11.12.2012 BGRO

Korean übernimmt sechsten Airbus A380

Am Montag, dem 10. Dezember 2012, konnte Korean Air ihren sechsten Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

Korean_A380_3_400x263
Korean übernimmt achten Airbus A380
News
Airliner

28.10.2013 BGRO

Korean übernimmt achten Airbus A380

Am Freitag, dem 25. Oktober 2013, konnte Korean Air in Toulouse ihren achten Airbus A380 Grossraumjet übernehmen.

Korean_A380_3_400x263
Korean Air fliegt mit A380 nach Atlanta
News
Airliner

18.02.2013 BGRO

Korean Air fliegt mit A380 nach Atlanta

Ab August 2013 wird Korean mit einem ihrer Airbus A380 dreimal in der Woche von Seoul nach Atlanta zum Hartsfield-Jackson International Airport fliegen.

Boeing777300ER_Korean_400x263
Korean kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

24.07.2012 BGRO

Korean kauft weitere Boeing 777

Der koreanische Flag Carrier hat bei dem US amerikanischen Flugzeugbauer Boeing eine Bestellung über zwei weitere Boeing 777-300ER finalisiert.

Boeing7478I_1_400x263
Korean finalisiert Großauftrag bei Boeing
News
Airliner

30.10.2013 RK

Korean finalisiert Großauftrag bei Boeing

Diese Großbestellung über fünf Boeing 747-8 Intercontinental und sechs Boeing 777-300ER wurde im Juni an der Paris Air Show bekanntgegeben und konnte nun abgeschlossen werden.

Korean_A380_3_400x263
Korean übernimmt siebten Airbus A380
News
Airliner

02.09.2013 RK

Korean übernimmt siebten Airbus A380

Am Mittwoch, dem 28. August 2013, konnte Korean Air ihren siebten Airbus A380 Grossraumjet übernehmen.

Boeing747_777_Korean_400
Korean übernimmt Boeing 747-8F Frachter
News
Airliner

08.02.2012 BGRO

Korean übernimmt Boeing 747-8F Frachter

Korean Air Cargo, konnte am 6. Februar 2012 ihre erste Boeing 747-8F sowie 777F übernehmen.

Korean_A380_3_400x263
Korean verschiebt Termin für A380 Flug nach Atlanta
News
Airliner

29.05.2013 RK

Korean verschiebt Termin für A380 Flug nach Atlanta

Korean Air wollte ab dem 2. August 2013 mit einem ihrer Airbus A380 dreimal in der Woche von Seoul nach Atlanta zum Hartsfield Jackson International Airport fliegen, dieser Flug wird nun erst ab dem 1. September mit dem A380 bedient.

A380_Korean_Atlanta_400
Atlanta hat erste Airbus A380 Verbindung
News
Airliner

07.09.2013 BGRO

Atlanta hat erste Airbus A380 Verbindung

Am 6. September 2013 konnte der Großflughafen Atlanta Hartsfield Jackson Airport den Airbus A380 von Korean Air feierlich begrüßen, der nun regelmäßig zwischen den Metropolen Seoul und Atlanta eingesetzt wird.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean darf mit Asiana fusionieren
News
Airliner

03.12.2024 PS

Korean darf mit Asiana fusionieren

Die Europäische Kommission hat kürzlich bestätigt, dass Korean Air alle erforderlichen Bedingungen für die Fusion mit Asiana Airlines erfüllt hat.

czech_Airlines_400x263
Korean steigt bei CSA ein
News
Airliner

11.04.2013 BGRO

Korean steigt bei CSA ein

Korean Air steigt bei Czech Airlines ein, die Koreaner sichern sich an der maroden Staatslinie einen Anteil von 44 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.