Skyguide im Jahr 2009

13.04.2010 RK
Skyguide_2_400x283

Skyguide konnte ihre Stellung im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 stärken. Das Verkehrsaufkommen sank infolge der Wirtschaftskrise um rund 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Dank frühzeitig eingeleiteter Massnahmen konnte skyguide den daraus resultierenden Einnahmerückgang auffangen. Der budgetierte Verlust von CHF -12,01 Mio. fiel dank dieser Anstrengungen mit CHF -9,14 Mio. geringer aus als erwartet. Dennoch schliesst skyguide das Geschäftsjahr 2009 mit einem Verlust ab. Das negative Betriebsergebnis widerspiegelt die nach wie vor bestehende Kostenunterdeckung auf Regionalflugplätzen und in den delegierten Lufträumen. Krisenbedingter Einnahmerückgang kompensiert Mit einem Rückgang von 7,2 Prozent bei der Anzahl kontrollierter Flüge gegenüber dem Vorjahr registrierte skyguide (Schweizerische AG für zivile und militärische Flugsicherung) den stärksten Verkehrseinbruch seit 25 Jahren. Insgesamt führte das verringerte Verkehrsaufkommen zu einem Einnahmerückgang von CHF 13 Mio. gegenüber dem Budget. Der Umsatz sank um 2,6 Prozent auf CHF 362,55 Mio. (Vorjahr: CHF 372,29 Mio.). Dank eines frühzeitig eingeleiteten Wirtschaftsplans, der unter anderem eine Priorisierung der Projekte, Ferien- und Überstundenabbau sowie eine generelle Budgetkürzung umfasste, gelang es dem Unternehmen, die durch die Krise verursachte zusätzliche Einbusse aufzufangen. Safetyrelevante Projekte waren von diesen Massnahmen nicht betroffen. Den Betriebsaufwand reduzierte skyguide um 1,5 Prozent gegenüber 2008 auf CHF 371,69 Mio. (Vorjahr: CHF 377,38 Mio.). Trotz dieser Anstrengungen bleibt das operative Ergebnis von CHF -9,14 Mio. negativ (Vorjahr: CHF -5,09 Mio.). Dieser Verlust entstand durch die nicht oder nicht ausreichend abgegoltenen Flugsicherungsleistungen auf Regionalflugplätzen und in delegierten Lufträumen, die skyguide im öffentlichen Interesse erbringt. Das Gesamtergebnis liegt bei CHF 2,59 Mio. (Vorjahr: CH -54,96 Mio.). Die Differenz gegenüber dem Vorjahr ist auf die buchhalterische Neubewertung des Lease and lease back-Geschäfts zurückzuführen. Strukturbereinigung dank politischer Unterstützung Guy Emmenegger, Verwaltungsratspräsident der skyguide, bewertet das Geschäftsjahr 2009 als schwieriges, aber auch erfolgreiches Jahr: "Die Unternehmensziele wurden allesamt erfüllt. Zudem ist die skyguide einer politischen Lösung für die bestehende Kostenunterdeckung auf Regionalflugplätzen und in delegierten Lufträumen einen Schritt näher gekommen". Im November 2009 hat das Stimmvolk die Schaffung einer Spezialfinanzierung für den Luftverkehr beschlossen. Ausstehend ist noch das Gesetz, das die genaue Aufteilung der Mittel festlegt. Bei der ersten Teilrevision des Luftfahrtgesetztes (LFG) hat die skyguide Unterstützung durch die Luftfahrtgemeinschaft, den Bund und den Nationalrat erhalten. Der Gesetzesentwurf wird im aktuellen Jahr noch im Ständerat behandelt. Beachtliche wirtschaftliche Anstrengungen Die Kostensenkungsmassnahmen konnten insbesondere dank dem Einsatz aller Mitarbeitenden umgesetzt werden. "Der eingeleitete Wirtschaftsplan verlangte allen sehr viel ab. Mein Dank gebührt deshalb unseren Mitarbeitenden, die sich unmittelbar an den Sparbemühungen beteiligten", sagt Daniel Weder, CEO der skyguide. Trotz des negativen Betriebsergebnisses will skyguide auch 2010 ihre Tarife stabil halten. "Wir wollen unsere Kunden in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit unterstützen und unsere Position im europäischen Umfeld stärken. Skyguide nimmt deshalb eine finanzielle Bürde auf sich. Wir erwarten, dass wir bald Klarheit über die politischen Entscheide zur Lösung der Kostenunterdeckungen haben", erklärt Daniel Weder. Skyguide
Share

Empfohlen

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide_2_400x283
Kunden sind mit Skyguide zufrieden
News
Airliner

19.01.2011 BGRO

Kunden sind mit Skyguide zufrieden

Die Pilotinnen und Piloten stellen skyguide ein gutes Zeugnis aus: Wie die Kundenumfrage 2010 ergab, sind 88 Prozent der Befragten aus den drei wichtigsten Kundensegmenten Airlines, Luftwaffe und Leichtaviatik mit den Leistungen der Schweizer Flugsicherun

Skyguide_2_400x283
Skyguide meldet Verkehrszahlen 2009
News
Airliner

25.01.2010 RK

Skyguide meldet Verkehrszahlen 2009

Im Jahr 2009 lag die Anzahl der von skyguide kontrollierten Flüge bei 1,15 Millionen, das sind insgesamt 7,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Pünktlichkeit erreichte einen neuen Rekord.

skyguide_400
Skyguide: 20% Prozent mehr Kapazität
News
Airliner

04.06.2010 PSEN

Skyguide: 20% Prozent mehr Kapazität

Das Schweizer Flugsicherungsunternehmen skyguide hat den oberen Luftraum im östlichen Teil der Schweiz neu strukturiert und kann so künftig im oberen Luftraum rund 20 Prozent mehr Kapazität anbieten.

Skyguide_2_400x283
Skyguide meldet Erholungszeichen
News
Airliner

09.08.2010 RK

Skyguide meldet Erholungszeichen

Im ersten Halbjahr 2010 kontrollierte skyguide 555 603 zivile Flüge, das sind 1,0 Prozent weniger als in der gleichen Vorjahresperiode. Im Juni 2010 sind deutliche Anzeichen einer Erholung sichtbar.

Skyguide_2_400x283
Oberen Luftraum über der Westschweiz reorganisiert
News
Airliner

21.12.2009 RK

Oberen Luftraum über der Westschweiz reorganisiert

Das Schweizer Flugsicherungsunternehmen skyguide hat den von Genf aus kontrollierten Luftraum neu organisiert.

skyguide_400x281
DFS, DSNA und Skyguide erarbeiten neue Studie
News
Airliner

17.11.2009 RK

DFS, DSNA und Skyguide erarbeiten neue Studie

Die drei Flugsicherungsbehörden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz führen eine Machbarkeitsstudie über ein gemeinsames Kontrollzentrum durch.

skyguide_400
Die Verbände des AOT-Personals schliessen ein Abkommen mit skyguide
News
Airliner

29.06.2009 PSEN

Die Verbände des AOT-Personals schliessen ein Abkommen mit skyguide

Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die Mitglieder der Personalverbände von Administration, Operationen und Technik (AOT) Ende Juni der Lohnvorlage und der Verlängerung des bestehenden Gesamtarbeitsvertrags (GAV) zugestimmt.

Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich präsentiert Geschäftsjahr
News
Airliner

10.03.2025 PS

Flughafen Zürich präsentiert Geschäftsjahr

Im Berichtsjahr 2024 hat die Flughafen Zürich AG neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte auf Stufe Ertrag, Betriebs- und Konzernergebnis erreicht.

Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien präsentiert solides Ersthalbjahr
News
Airliner

21.08.2025 PS

Flughafen Wien präsentiert solides Ersthalbjahr

Der Flughafen Wien kann für das erste Halbjahr 2025 ein solides Resultat präsentieren, die Passagierzahlen sind um 2,4 Prozent auf 14,7 Millionen Passagiere angestiegen.

GenfTower_400x452
25 Jahre Kontrollturm Flughafen Genf
News
Airliner

04.12.2009 RK

25 Jahre Kontrollturm Flughafen Genf

Am 4. Dezember 2009 feiert der Tower am Internationalen Flughafen Genf (AIG) sein 25-jähriges Bestehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.