DFS, DSNA und Skyguide erarbeiten neue Studie

17.11.2009 RK
skyguide_400x281

Die drei Flugsicherungsbehörden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz führen eine Machbarkeitsstudie über ein gemeinsames Kontrollzentrum durch.

Die nationalen Luftfahrtbehörden von Deutschland, Frankreich und der Schweiz haben die Flugsicherungsorganisationen skyguide, DFS und DSNA beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für ein gemeinsam betriebenes Kontrollzentrum in der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu erarbeiten. Ergebnisse werden in einem Jahr erwartet. Für skyguide bildet die Studie ein wichtiges Element zur Klärung der zukünftigen Standortfrage. Harmonisierung des europäischen Luftraumes

Die Machbarkeitstudie steht in Zusammenhang mit der EU-Initiative für einen einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky, SES). Diese Initiative hat zum Ziel, das europäische Flugsicherungssystem zu harmonisieren, um dessen Effizienz zu erhöhen. Voraussetzung dafür ist die Schaffung von grösseren, zusammenhängenden Lufträumen in Europa. Der Schweizer Luftraum soll Teil eines gemeinsamen Luftraumblocks in Zentraleuropa (Functional Airspace Block Europe Central, FABEC) werden. Eine erste Grundlage dafür wurde im November 2008 mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung durch die Vertreter der zivilen und militärischen Luftfahrtbehörden der beteiligten Staaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz geschaffen. Eine von sechs möglichen Optionen

Die geplante Harmonisierung des Luftraumes in Europa veranlasste die skyguide, in den letzten Monaten mögliche organisatorische Optionen für die Weiterentwicklung des Unternehmens zu untersuchen. Im November 2008 hatte die skyguide sechs Optionen vorgestellt, wovon vier national und zwei international ausgerichtet sind. Eines davon stellt ein gemeinsam mit der deutschen und der französischen Flugsicherungsorganisationen DFS (Deutsche Flugsicherung) und DSNA (Direction des Services de la Navigation Aérienne) betriebenes Kontrollzentrum im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz dar. Diese Option muss nun unter Einbezug der Partnerorganisationen vertieft analysiert werden, damit ein Vergleich mit den anderen fünf Szenarien möglich wird. Die heute vorliegenden Informationen reichen als Grundlage für eine Entscheidung über die zukünftige Organisation der Kontrollzentren im Schweizer Luftraum nicht aus. Enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Behörden

Darauf gestützt haben die Luftfahrtbehörden der drei beteiligten Länder die skyguide, die DFS und die DSNA beauftragt, die Option eines gemeinsamen Kontrollzentrums im Rahmen einer detaillierten Machbarkeitsstudie vertieft zu analysieren. Die Studie soll organisatorische, institutionelle, operationelle, technische, finanzielle und soziale Aspekte ausleuchten. Deren Ergebnisse werden in einem Jahr vorliegen. Die Machbarkeitsstudie stellt keinen Vorentscheid für die Option eines gemeinsamen Kontrollzentrums dar. Ihre Ergebnisse sollen vielmehr die Basis für den weiteren Entscheidungsfindungsprozess bilden.
Share

Empfohlen

LAN Boeing 787 Dreamliner
LATAM Airlines mit weniger Passagieren
News
Airliner

22.03.2017 JS

LATAM Airlines mit weniger Passagieren

Der Passagierverkehr hat sich bei den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM im Februar 2017 leicht verschlechtert.

LAN Boeing 787 Dreamliner
Mit LATAM flogen weniger Passagiere
News
Airliner

27.04.2017 PS

Mit LATAM flogen weniger Passagiere

Bei den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM sind im März 2017 insgesamt 5,416 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren 0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmärz.

LAN Boeing 787 Dreamliner
LATAM meldet weniger Passagiere
News
Airliner

30.12.2016 PS

LATAM meldet weniger Passagiere

Mit den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im November 2016 leicht weniger Passagiere.

Boeing 787 Dreamliner LATAM Airlines
LATAM gibt Junizahlen bekannt
News
Airliner

10.07.2025 PS

LATAM gibt Junizahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Juni 2025 insgesamt 6,981 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Wachstum von 7,3 Prozent.

LAN Boeing 787 Dreamliner
LATAM Airlines meldet weniger Passagiere
News
Airliner

22.02.2017 JS

LATAM Airlines meldet weniger Passagiere

Bei LATAM sind im Januar 2017 insgesamt 6,068 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren zwei Prozent weniger als die beiden Fluggesellschaften LAN und TAM im Januar 2016 zusammen transportiert haben.

LAN Boeing 787 Dreamliner
LATAM Airlines mit weniger Passagieren
News
Airliner

24.10.2016 PS

LATAM Airlines mit weniger Passagieren

Bei LATAM sind im September 5,392 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren 1,9 Prozent weniger als die beiden Airlines LAN und TAM im September 2015 zusammen transportiert haben.

LAN Boeing 787 Dreamliner
LATAM Airlines mit weniger Passagieren
News
Airliner

26.06.2017 PS

LATAM Airlines mit weniger Passagieren

Das Fluggastaufkommen hat bei den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM im Mai 2017 erneut nachgelassen.

LAN Boeing 787 Dreamliner
Weniger Passagiere bei LATAM
News
Airliner

30.11.2016 JS

Weniger Passagiere bei LATAM

Bei LATAM sind im Oktober 2016 insgesamt 5,729 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren 1,7 Prozent weniger als die beiden Airlines LAM und TAM im letztjährigen Oktober zusammen transportiert haben.

LATAM Airbus A320neo
LATAM mit mehr Passagieren
News
Airliner

26.01.2018 PS

LATAM mit mehr Passagieren

Mit den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Dezember 2017 insgesamt 5,881 Millionen Passagiere, das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent.

LATAM Airbus A320neo
LATAM Airlines meldet Märzzahlen
News
Airliner

23.04.2018 PS

LATAM Airlines meldet Märzzahlen

Bei den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM sind im März 2018 insgesamt 5,611 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren 3,6 Prozent mehr als im Vorjahresmärz.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM gibt Februarzahlen bekannt
News
Airliner

25.03.2025 PS

LATAM gibt Februarzahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Februar 2025 insgesamt 6,537 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Plus von 1,8 Prozent.

LATAM Airbus A320neo
LATAM mit mehr Passagieren
News
Airliner

23.03.2018 PS

LATAM mit mehr Passagieren

Bei LATAM Airlines sind im Februar 2018 insgesamt 5,443 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren 4,7 Prozent mehr als die beiden Airlines im Februar 2017 zusammen transportiert haben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.