SWISS Boeing 777 bekommt AeroSHARK

25.02.2022 RK
Swiss Boeing 777-300ER
Swiss Boeing 777-300ER (Foto: Swiss International Air Lines)

SWISS hat sich entschieden, ihre gesamte Boeing-Langstreckenflotte zeitnah mit der kraftstoffsparenden AeroSHARK-Oberflächentechnologie auszustatten.

Ab Jahresmitte 2022 werden insgesamt zwölf Boeing 777-300ER schrittweise mit den gemeinsam von Lufthansa Technik und BASF entwickelten Riblet-Filmen ausgestattet. Ihr dadurch deutlich verringerter Reibungswiderstand wird die Teilflotte um mehr als ein Prozent sparsamer und emissionsärmer machen.

Swiss International Air Lines (SWISS) ist die erste Passagier-Airline weltweit, die mit der innovativen Oberflächentechnik den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen einer ihrer Bestandsflotten signifikant senkt und damit Wirtschaftlichkeit und Ökologie gleichermaßen verbessert. Mit insgesamt rund 950 Quadratmetern Riblet-Film wird die Modifikation der „langen“ Boeing 777-300ER dabei nochmals größer ausfallen als jene mit rund 800 Quadratmetern auf der Boeing 777F des AeroSHARK-Erstkunden Lufthansa Cargo. Das Potenzial zur Kraftstoff- und CO2 Einsparung liegt in dieser Größenordnung bei circa 1,1 Prozent. Umgerechnet auf das Einsatzprofil der zwölf Boeing 777-300ER bei SWISS bedeutet dies eine jährliche Einsparung von mehr als 4.800 Tonnen Kerosin und circa 15.200 Tonnen Kohlendioxid, soviel wie üblicherweise auf circa 87 Langstreckenflügen von Zürich nach Mumbai entsteht.

„Die Verringerung des ökologischen Fussabdrucks ist eine der grössten Herausforderungen für die Luftfahrtbranche, und CO2-neutrales Fliegen bis 2050 ein wichtiges strategisches Ziel von SWISS“, sagte Dieter Vranckx, Chief Executive Officer von SWISS. „Uns liegt viel daran, den Einsatz von neuen Technologien aktiv voranzutreiben und hier gezielt zu investieren. Wir freuen uns, als weltweit erste Passagierfluggesellschaft mit der innovativen AeroSHARK-Technologie auf unserer Boeing 777-Flotte in Zukunft einen weiteren wichtigen Beitrag zu nachhaltigerem Reisen leisten zu können.“

„Aufgrund der langen Lebenszyklen in unserer Branche können wir zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks nicht nur auf neue Flugzeuggenerationen setzen, sondern müssen auch die Bestandsflotten gezielt in Richtung Nachhaltigkeit optimieren“, erklärte Dr. Johannes Bußmann, Chief Executive Officer von Lufthansa Technik. „Dazu leistet AeroSHARK einen signifikanten Beitrag, und ich freue mich sehr, dass die SWISS hier eine Vorreiterrolle einnimmt.“

„Bei der Entwicklung unseres Riblet-Oberflächenfilms Novaflex Sharkskin lag der Fokus auf einer robusten und gleichzeitig funktionalen Lösung, die die strengen Anforderungen der Luftfahrt erfüllt und unsere Kunden auch beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt“, sagte Uta Holzenkamp, Leiterin des Unternehmensbereichs Coatings der BASF und in dieser Position auch für funktionale Filme verantwortlich. „Dass SWISS von unserer Lösung überzeugt ist, zeigt, dass wirtschaftliches Handeln und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.“

SWISS wird AeroSHARK auf der Boeing 777-300ER-Flotte sukzessive ab Mitte 2022 im Rahmen geeigneter Instandhaltungs-Liegezeiten anbringen. Schon während der Entwicklungsphase von AeroSHARK hatte die Airline Lufthansa Technik und BASF unterstützt: Im Sommer 2021 wurde auf einem regulären Linienflug zwischen Zürich und San Francisco die Tragfläche einer Boeing 777 während der gesamten Flugdauer vermessen. Mit den erfassten Daten konnte Lufthansa Technik anschliessend hochgenaue 3D-Modelle für Strömungssimulationen erstellen, auf deren Grundlage die AeroSHARK-Modifikation in naher Zukunft auch auf die Tragflächen der Boeing 777 ausgeweitet werden soll, um weitere Einsparpotenziale zu realisieren. Auch für den sogenannten STC-Flug zur Erlangung der erweiterten Musterzulassung (Supplemental Type Certificate) durch die European Union Aviation Safety Agency (EASA) wird die SWISS eines ihrer Flugzeuge zur Verfügung stellen.

Lufthansa Technik

Share

Empfohlen

F16D_Lockheed_400x263
Oman könnte weitere F-16 kaufen
News
Airpower

05.08.2010 RK

Oman könnte weitere F-16 kaufen

Das US Amerikanische Parlament wurde über eine Pflichtmitteilung informiert, dass Oman 18 weitere F-16 Fighting Falcon kaufen will.

Oman Air Dreamliner
Oman Air und TUI arbeiten zusammen
News
Airliner

07.03.2025 PS

Oman Air und TUI arbeiten zusammen

Oman Air und TUI haben sich zusammengetan, um neue digitale Urlaubspakete auf den Markt zu bringen, die es Reisenden ermöglichen, ihren Urlaub individuell zu gestalten und Pakete zu buchen, indem sie Flüge, Hotels und mehr kombinieren.

Oman_Embraer175_400x263
Oman Air übernimmt Embraer E-175
News
Airliner

24.03.2011 BGRO

Oman Air übernimmt Embraer E-175

Die Fluggesellschaft aus Oman konnte ihren ersten von fünf Embraer E-175 Verkehrsjet übernehmen.

Jettainer
Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft
News
Airliner

04.02.2025 PS

Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft

Oman Air Cargo setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa Technik baut A380 Hangar
News
Airliner

03.05.2011 RK

Lufthansa Technik baut A380 Hangar

Lufthansa Technik Philippines (LTP) hat den Bau eines Wartungshangars für die Wartung von Maschinen bis zur Größe des Airbus A380 bekannt gegeben.

TaiwanChinaAirlines_A330_400x263
China Airlines vergibt Auftrag an Lufthansa Technik
News
Airliner

21.05.2010 RK

China Airlines vergibt Auftrag an Lufthansa Technik

Lufthansa Technik kann mit China Airlines einen langfristigen Versorgungsvertrag für die Airbus A330 und Airbus A340 Flotte an Land ziehen.

Airbus A350 900 China Eastern
Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU
News
Airliner

28.01.2025 PS

Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU

Lufthansa Technik kann die Auxiliary Power Units der Airbus A350 Flotte von China Eastern Airlines warten, die neu unterzeichneten Wartungsverträge gelten für zwölf Jahre.

Gx Airlines Beibu Gulf Air Airbus A320neo
Lufthansa Technik schliesst CFM-LEAP-Vertrag in China ab
News
Airliner

30.07.2024 PS

Lufthansa Technik schliesst CFM-LEAP-Vertrag in China ab

Lufthansa Technik und Guangxi Beibu Gulf Airlines haben eine Vereinbarung über die Instandhaltung von CFM-LEAP-Triebwerken bekannt gegeben.

Rolls-Royce Pearl 700 Triebwerk
BizJet International wird zu Lufthansa Technik Engine Services
News
Airliner

08.10.2024 PS

BizJet International wird zu Lufthansa Technik Engine Services

BizJet International, ein führender Dienstleister für Triebwerksinstandhaltung in den USA und hundertprozentige Tochter von Lufthansa Technik, hat sich offiziell in Lufthansa Technik Engine Services (LTES) umbenannt.

AeroMexico737700_400x263
Lufthansa Technik mit Auftrag von Aeromexico
News
Airliner

29.09.2010 RK

Lufthansa Technik mit Auftrag von Aeromexico

Lufthansa Technik AG und Aeromexico haben einen Vertrag zur Komponentenversorgung von insgesamt 34 Boeing 737 Flugzeugen unterzeichnet.

Boeing7478I_FirstFlight_400x263
LH Technik stattet Boeing 747-8 VIP aus
News
Airliner

19.05.2011 BGRO

LH Technik stattet Boeing 747-8 VIP aus

Lufthansa Technik hat mit einem Kunden, der nicht genannt werden will, einen Vertrag über die Kabinenausstattung einer Boeing 747-8 zu einem VVIP Flugzeug unterzeichnet.

Lufthansa Boeing 787-9 Dreamliner
Lufthansa Technik baut Boeing 787 Hangar
News
Airliner

13.03.2025 PS

Lufthansa Technik baut Boeing 787 Hangar

Lufthansa Technik Malta baut an ihrem Wartungssitz in Malta einen neuen Hangar für Kabinenmodifikationen bei der Boeing 787 Dreamliner.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.