SAS Piloten streiken

12.07.2022 PS
SAS Airbus A350
SAS Airbus A350 (Foto: SAS)

Die Piloten der Fluggesellschaft Scandinavian Airlines (SAS) streiken, die Geschäftsleitung will ihnen die Löhne kürzen.

Bis zu 30 Prozent weniger Lohn, so sieht der Plan der SAS Manager für ihre Pilotenschaft aus. Bei SAS stehen rund 900 streikende Piloten auf der Gehaltsliste. Bei SAS läuft das Geschäft seit Jahren nicht gut, die Low-Cost-Carrier setzten der Fluggesellschaft aus Skandinavien schwer zu. Die Corona Krise verschärfte die Situation zusätzlich. Jetzt sieht sich die Geschäftsleitung gezwungen, den Sparhebel bei den Piloten anzusetzen. Die Piloten wehren sich dagegen und haben am 4. Juli 2022 zu einem unbefristeten Streik ausgerufen. Unglücklicherweise leiden viele Touristen unter dieser Arbeitsniederlegung, während den vergangenen acht Tagen mussten bereits viele Flüge abgesagt werden. Am Mittwoch wollen sich die Piloten wieder mit der Geschäftsleitung und den Mediatoren zusammensetzen, es ist zu hoffen, dass dabei eine Lösung gefunden wird, damit die reisehungrigen Skandinavier wieder in die Ferien fliegen können.

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022

Airbus A321XLR abgehoben

easyJet kauft weitere Airbus Jets

Zweite Beechcraft Denali in der Flugerprobung

Share

Empfohlen

B1_2_400x263
B-1 Bomber erreicht Meilenstein
News
Airpower

29.02.2012 RK

B-1 Bomber erreicht Meilenstein

Boeing meldete bei dem B-1 Lancer Bomber den 10.000sten Kampfeinsatz, die Maschine startete dabei auf einer Basis in Asien und flog eine Angriffsmission über Afghanistan.

B1_2_400x263
B-1 Bomber wird Müdigkeitstests unterzogen
News
Airpower

03.09.2012 RK

B-1 Bomber wird Müdigkeitstests unterzogen

Boeing hat mit Müdigkeitstests bei einem B-1 Flügel begonnen, die Tests sollen fünf Jahre dauern und bestätigen, dass der Bomber noch bis 2050 im Einsatz stehen kann.

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

b1_240
North American, Rockwell B-1B
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1B

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

Grigorovich_TB5_400x203
Grigorovich TB-5, erfolgloser sowjetischer Bomber
News
Airpower

25.06.2012 RK

Grigorovich TB-5, erfolgloser sowjetischer Bomber

Die Grigorovich TB-5 sollte nach französischem Vorbild ein schwerer Bomber werden, die Flugleistungen blieben hinter den Erwartungen zurück, es blieb bei einer Einzelfertigung.

Dreamliner_1000_400x263
Boeing 787 Trent 1000 Package B zugelassen
News
Airliner

08.12.2011 RK

Boeing 787 Trent 1000 Package B zugelassen

Europas Luftfahrtbehörde EASA hat das Rolls-Royce Trent 1000 Package B Triebwerk zugelassen.

P8AFirstFlight_400x263
USA bestellt weitere P-8A Poseidon Seeaufklärer
News
Airpower

08.11.2011 RK

USA bestellt weitere P-8A Poseidon Seeaufklärer

Die U.S. Navy hat bei Boeing sieben weitere P-8A Seeaufklärer und U-Boot Jagdflugzeuge in Auftrag gegeben.

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

b2_200
B-2 Spirit
Reportagen
Airpower

07.08.2008 JKLA

B-2 Spirit

Die B-2 Spirit spielte im Rahmen des Kosovokrieges eine sehr grosse Rolle. Durch ihren grossen Einsatzradius, kann sie zu jeden beliebigen Ort auf der Welt fliegen.

B52H_400x263
Boeing schließt Werk in Wichita
News
Airliner

05.01.2012 RK

Boeing schließt Werk in Wichita

Der Flugzeugproduzent Boeing hat die Schliessung des Produktionswerkes in Wichita im Bundesstaat Kansas bekannt gemacht, betroffen sind bis zu 2160 Beschäftigte.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.