Die S7 Airlines hat entschieden, 35 Flugzeuge ihrer Flotte aus dem Betrieb zu nehmen, um mit der zurückgegangenen Passagiernachfrage fertig zu werden.
Die S7 Airlines hat entschieden, 35 Flugzeuge ihrer Flotte aus dem Betrieb zu nehmen, um mit der zurückgegangenen Nachfrage fertig zu werden.
Nächste Woche sollen 27 Tu-154s und acht Il-86 gegrounded werden. Damit will die zweitgrösste russische Airline die Unterhaltskosten um 50% senken, gleichzeitig muss sie aber auch 600 Crew und 1.000 MRO Stellen streichen. Die verkleinerte Flotte soll durch höhere Effizienz, das heisst einer grösseren Anzahl Flüge pro Flieger, den Marktanteil von 12,6% beibehalten können. S7 erwartet für dieses Jahr einen Umsatz von US$ 1,8 Milliarden.
Die lateinamerikanische Fluggesellschaft LATAM hat bei Airbus siebzehn Airbus A321neo bestellt, für die Langstrecke zieht LATAM auch die A321XLR in Betracht.
Die Fluggesellschaft Wizz Air weitet ihr Streckennetz ab dem Flughafen Friedrichshafen aus: Ab dem 02. Juni 2025 verbindet Wizz Air dreimal wöchentlich Friedrichshafen mit der serbischen Hauptstadt Belgrad.
Der Flughafen Friedrichshafen freut sich über weitere Direktflüge nach Antalya, das Angebot von Corendon wird durch zwei türkische Airlines weiter ausgebaut.
Der Bodensee-Airport Friedrichshafen präsentiert das Jahr 2022 als ein erfolgreiches Jahr, die Passagierzahlen liegen noch 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019.
Wenn zum Wochenende in Niedersachsen die Sommerferien starten, werden wieder mehrere tausend Passagiere täglich ab dem Flughafen Hannover in den Urlaub abheben.
Condor erhöht ab nächstem Sommer mit insgesamt bis zu 126 wöchentlichen Verbindungen nach Palma de Mallorca die Anzahl der Flüge zum liebsten Ziel der Deutschen.