Passagierzahlen in Deutschland brechen ein

10.12.2024 PS
Airport Frankfurt 5
Flughafen Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Die Passagierzahlen brechen zum Jahresende 2024 auf den Flughäfen in Deutschland unerwartet deutlich ein, dies teilt der Flughafenverband ADV mit.

In den letzten beiden Novemberwochen schrumpfte das Passagieraufkommen um -2,6 Prozent – und das auf einem ohnehin deutlich niedrigeren Niveau als in den Nachbarländern. Das Passagieraufkommen an den deutschen Flughäfen bleibt selbst hinter den Zahlen des schwachen Vorjahres zurück. Aktuell liegt die wöchentliche Gesamtzahl an allen deutschen Flughäfen bei lediglich knapp drei Millionen Passagiere. Besonders alarmierend ist die Entwicklung der Recovery-Rate, die sich mit dem Beginn des Winterflugplans deutlich reduzierte. Noch zum Ende des Sommerflugplans erreichte sie 91,4 Prozent. Jetzt rutschte sie auf einen neuen Tiefstwert von unter 75 Prozent ab – ein Einbruch um fast 17 Prozentpunkten! Dies ist der schlechteste Wert seit den streikgeplagten Wochen im März dieses Jahres.

Gerade in den für Airlines margenschwachen Wintermonaten, wenn die Nachfrage nach touristischen Reisen zurückgeht, zeigt sich die Schwäche des Luftverkehrsstandortes Deutschland. Durch die regulativ bedingten Steuern und Abgaben, die es in ihrer Dimension nur in Deutschland gibt, meiden die Fluggesellschaften deutsche Flughäfen. Im Ergebnis werden Strecken gestrichen und Flugzeuge ins europäische Ausland verlagert. Die Sorgenfalten an vielen Standorten werden mit jeder Woche des Winterflugplanes tiefer.

Ralph Beisel kommentiert die Entwicklung wie folgt: „Während Standorte im europäischen Ausland prosperieren, vertreiben die hohen regulativ bedingten Belastungen die Airlines. Der Einbruch bei den Passagieren an den deutschen Flughäfen setzt sich ungebremst fort. Zum Nachteil von Privat- und Geschäftsreisenden stehen Verbindungen von deutschen Flughäfen nicht mehr zur Verfügung. Wir haben ein klares Angebots-, kein Nachfrageproblem. In den vergangenen Jahren wurde die Luftverkehrsteuer mehrfach erhöht. Es ist dringend notwendig, dass eine neugewählte Bundesregierung Maßnahmen zur Entlastung von Airlines und Flughäfen ergreift. Deutschland sollte sich Schweden als Vorbild nehmen und als erste Maßnahme die Luftverkehrsteuer ersatzlos streichen.“

ADV

Share

Empfohlen

Soutwest_400
US Luftfahrtbehörde will Kontrollen verstärken
News
Airliner

18.04.2008 NCAR

US Luftfahrtbehörde will Kontrollen verstärken

Die US Luftfahrtbehörde FAA will die Flugzeug Sicherheitskontrollen verstärken. Die Fluggesellschaften sollen aber nicht von der Verantwortung entbunden werden, ihre eigene Sicherheit zu überwachen.

JFK_400x263
FAA darf Slots nicht versteigern
News
Airliner

01.10.2008 PSEN

FAA darf Slots nicht versteigern

Die amerikanische Revisionsbehörde (GAO) kommt zum Schluss, dass die von FAA geplante Versteigerung der Slots in Newark unrechtmässig ist.

Eclipse500_400x263
Eclipse 500 darf weiter fliegen
News
General Aviation

17.09.2008 RK

Eclipse 500 darf weiter fliegen

Die FAA bestätigte die Flugtüchtigkeit des Eclipse 500 Very Light Jets. Wegen verschiedener Vorfälle mit dem kleinen Jet kam die Behörde unter Druck.

FAA_400x253
FAA unter neuer Führung
News
Airliner

09.01.2009 NCAR

FAA unter neuer Führung

Der amerikanische Präsident George W. Bush hat Lynne A. Osmus aus Virgina zum Acting Administrator der Federal Aviation Administration ernannt.

FAA_400x253
US Luftfahrt stehen unter Obama Veränderungen bevor
News
Airliner

06.11.2008 NCAR

US Luftfahrt stehen unter Obama Veränderungen bevor

Die Veränderungen in der amerikanischen Politik werden sich auch auf das Verkehrsdepartement DOT und die FAA auswirken.

Polar400
EU und USA unterzeichnen Luftfahrt-Sicherheitsabkommen
News
Airliner

01.07.2008 NCAR

EU und USA unterzeichnen Luftfahrt-Sicherheitsabkommen

Die Luftfahrtbehörde FAA und die Europäische Kommission unterzeichneten gestern ein Sicherheitsabkommen. Das Abkommen vertieft die Zusammenarbeit der FAA mit der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und den nationalen Behörden.

colgan-air-saab340
FAA fordert Prüfung bei Regional Airlines
News
Airliner

10.06.2009 PSEN

FAA fordert Prüfung bei Regional Airlines

Die Federal Aviation Administration verlangt die Überprüfung der Trainings bei Regionalen Airlines um sicher zu gehen, dass diese den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

A330_400x224
1. Platz für Korea
News
Airliner

03.09.2008 RK

1. Platz für Korea

Bei dem Safety Oversight Audit Program der ICAO schwingt Korea oben auf und belegt unter 108 untersuchten Staaten den 1. Rang.

JFK_400x263
System für Flugplanung versagte an US Flughäfen
News
Airliner

27.08.2008 NCAR

System für Flugplanung versagte an US Flughäfen

Am Dienstag führte eine Panne im Flugplan Computersystem zu Verspätungen von hunderten von Flügen an den grössten US Flughäfen.

JFK_400x263
Airlines und Flughäfen wehren sich gegen DOT Beschluss
News
Airliner

10.10.2008 PSEN

Airlines und Flughäfen wehren sich gegen DOT Beschluss

Die betroffenen Organisationen sind empört über den Beschluss des US Departements, die Slots auf den New Yorker Flughäfen zu versteigern.

FlugsicherungEASA_400x263
EASA wird bei Single European Sky kräftig mitreden
News
Airliner

17.10.2008 RK

EASA wird bei Single European Sky kräftig mitreden

Die neu geschaffene europäische Luftaufsichtbehörde EASA wird bei dem Aufbau einer vereinheitlichten Flugsicherung über Europa massgebend Einfluss nehmen.

FAA_400x253
USA: Gericht schiebt Slot Auktion in New York auf
News
Airliner

09.12.2008 NCAR

USA: Gericht schiebt Slot Auktion in New York auf

Das US Berufungsgericht in Columbia gab gestern dem Antrag der Flughafenbehörden von New York und New Jersey um Aufschub der Slot Versteigerungen der Flughäfen JFK, LaGuardia und Newark statt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.