Passagierfrachter bei Emirates

17.05.2021 PS
Emirates Airlines Boeing 777-300ER
Emirates Airlines Boeing 777-300ER (Foto: Emirates Airlines)

Emirates SkyCargo transportiert mittlerweile seit einem Jahr dringend benötigte Fracht auf Passagiersitzen und in Gepäckfächern von Boeing 777-300ER.

Seit einem Jahr befördert Emirates SkyCargo dringend benötigte persönliche Schutzausrüstung, medizinisches Zubehör und andere lebenswichtige Güter auf Sitzen und in Gepäckfächern seiner Boeing 777-3000ER-Passagierflugzeuge*.

Als Antwort auf den dringenden Bedarf an Schutzausrüstung während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie Ende April 2020 passte die Frachtdivision von Emirates ihr Betriebsmodell an, um ausgewählte Güter in der Flugzeugkabine auf den Passagiersitzen und in die Gepäckfächer laden zu können und so zusätzlichen Kapazitäten für wichtige Fracht zu schaffen.

Im Laufe eines Jahres hat die Luftfrachtgesellschaft so bereits mehr als 3'100 Flüge mit Fracht in der Passagierkabine durchgeführt und dabei mehr als 11'000 Tonnen lebenswichtiger Güter transportiert, was dem Transport von Fracht auf 800'000 Flugzeugsitzen entspricht. Emirates SkyCargo verzeichnet weiterhin eine erhebliche Nachfrage für den Transport von Schutzausrüstung und anderer Fracht in der Kabine von Passagierflugzeugen.

Um die Fracht sicher auf den Sitzen und in den Gepäckfächern verladen zu können, musste Emirates SkyCargo in kurzer Zeit eine Sicherheitsrisikobewertung vornehmen und eine Reihe von Prozessen und Verfahren entwickeln, um sowohl das Team in Dubai als auch die Bodenabfertiger im weltweiten Streckennetz über die effizienteste und sicherste Art der Beladung und Sicherung der Fracht in der Kabine zu schulen. Das Emirates-Team entwickelte zudem eine intelligente Kalkulationsanwendung, die es ermöglicht, optimale Ladekapazität im Passagierraum weltweit zu berechnen.

Die entwickelten Verfahren definieren auch das maximale Gewicht und die Masse der Versandstücke sowie die Art der Fracht, die in der Kabine transportiert werden darf. Weitere Bestimmungen für den sicheren Transport legen zum Beispiel fest, dass alle Verpackungen für verderbliche Güter, die in der Kabine lagern, eine ausreichende innere Absorptionsschicht aufweisen müssen.

Zum Einsatz kam ausserdem eine spezielle Abdeckung für die Passagiersitze in der Boeing 777-Flotte, um Beschädigungen der Kabinenausstattung, wie zum Beispiel der Bildschirme im Sitz, zu verhindern.

Persönliche Schutzausrüstung und anderes medizinisches Zubehör ist die am häufigsten transportierte Fracht auf Passagiersitzen und in Ablagefächern. Aufgrund der Beschaffenheit dieser Artikel können kleinere Einzelboxen verwendet werden, die eine einfachere Handhabung und Verladung im Flugzeug ermöglichen. Auch andere Stückgüter wie Kleidung, Trockennahrung, zahnmedizinisches Zubehör und Sportartikel wurden auf Sitzen transportiert.

Emirates SkyCargo fungiert während der COVID-19-Pandemie durch seine schnelle und flexible Vorgehensweise und durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden auch weiterhin als wichtiges globales Verbindungsglied für dringend benötigte Güter. Derzeit verbindet die Frachtfluggesellschaft mehr als 135 Städte auf sechs Kontinenten mit ihren wöchentlichen Linienfrachtflügen.

*ohne Fracht, die auf dem Boden von modifizierten Boeing 777-300ER-Passagierflugzeugen geladen wird.

Emirates Airlines

Share

Empfohlen

RostockLaage_400x263
Lufthansa fliegt nonstop nach Rostock
News
Airliner

18.12.2009 RK

Lufthansa fliegt nonstop nach Rostock

Zum ersten Mal in der Geschichte des Flughafens Rostock-Laage wird die Deutsche Lufthansa Linienflüge nach Rostock-Laage durchführen.

RostockLaage_400x263
Lufthansa verbindet Frankfurt und Rostock
News
Airliner

10.11.2010 RK

Lufthansa verbindet Frankfurt und Rostock

Mit Beginn des Sommerflugplans 2011 kann der Flughafen Rostock-Laage erstmals regelmäßige Linienverbindungen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und der Ostseeregion anbieten.

Helvetic_400x263
Mit Helvetic Airways nach Rostock-Laage
News
Airliner

31.10.2009 RK

Mit Helvetic Airways nach Rostock-Laage

Mit Helvetic konnte der Flughafen in Mecklenburg Vorpommern einen weiteren attraktiven Kunden gewinnen, den dem Tourismus in der Region weitern Vorschub gibt.

Helvetic_400x263
Helvetic, mehr Flüge nach Rostock-Laage
News
Airliner

20.10.2010 RK

Helvetic, mehr Flüge nach Rostock-Laage

Einen großen Erfolg im ersten Jahr verbuchte die erst im Mai 2010 aufgenommene Verbindung der Helvetic Airways auf der Strecke Zürich-Rostock-Zürich, ab 2011 sind mehr Frequenzen geplant.

RostockLaage_400x263
Flughafen Rostock Laage präsentiert Jahreszahlen
News
Airliner

06.01.2010 RK

Flughafen Rostock Laage präsentiert Jahreszahlen

Das Geschäft bei den Linienflügen und dem Frachttransport konnte in Rostock Laage kräftig zulegen, das Chartergeschäft war wegen der schlechten Wirtschaftslage schwach ausgefallen.

RostockLaage_400x263
Flughafen Rostock-Laage meldet guten Jahresauftakt
News
Airliner

03.04.2010 RK

Flughafen Rostock-Laage meldet guten Jahresauftakt

Im ersten Quartal 2010 bilanziert der Flughafen Rostock-Laage einen deutlichen Schub. Insgesamt 29.093 Passagiere frequentierten von Januar bis März den Ostsee-Airport, ein Plus von 108 Prozent.

Lufthansa_Schule_CJ1_400x263
Lufthansa schult IFR Flugschüler in Rostock-Laage
News
Airliner

22.09.2009 RK

Lufthansa schult IFR Flugschüler in Rostock-Laage

Die Pilot Training Network GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Flight Training GmbH, verlagert die Ausbildung ihrer Flugschüler für das IFR-Training nach Rostock-Laage.

Helvetic_400x263
Helvetic fliegt nach Rostock Laage
News
Airliner

07.05.2010 RK

Helvetic fliegt nach Rostock Laage

Am 6. Mai 2010 hat Helvetic Airways den Liniendienst zwischen Zürich und Rostock-Laage aufgenommen.

Vorfeld Flughafen Leipzig
Lufthansa passt Angebot ab Leipzig Halle an
News
Airliner

02.12.2024 PS

Lufthansa passt Angebot ab Leipzig Halle an

Lufthansa wird zum Ende des Winterflugplans die Strecke Leipzig Halle München einstellen, die Strecke nach Frankfurt wird ausgebaut.

LufthansaItalia_400x263
Lufthansa Italia wird vom Markt genommen
News
Airliner

24.05.2011 RK

Lufthansa Italia wird vom Markt genommen

Lufthansa wird die Lufthansa Italia vom Markt nehmen und das Italien Geschäft mehr auf Lufthansa und Air Dolomiti ausrichten.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Peoples Vienna Lines
100 Jahre Flugplatz St.Gallen-Altenrhein
News
Airliner

18.07.2025 RK

100 Jahre Flugplatz St.Gallen-Altenrhein

Der Flugplatz St.Gallen-Altenrhein feiert im nächsten Jahr einen runden Geburtstag, der Flugplatz wird im August 2026 100 Jahre alt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.