Optimierte MODRU-Abflugroute in Düsseldorf

26.08.2020 PS
Duesseldorf Airport
Duesseldorf Airport (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Mitte August hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Düsseldorfer Flughafen eine zusätzliche, verkürzte Streckenführung der Abflugroute MODRU bei Westwindwetterlagen eingeführt.

Mit dieser Massnahme setzt die DFS eine Vorgabe der EU um, welche innerhalb der nächsten Jahre verstärkt die Umsetzung von Flächennavigationsverfahren an den großen europäischen Flughäfen fordert. Mit der neuen Route kann der Kerosinverbrauch und die damit verbundenen Emissionen reduziert werden. Die Planung erfolgte in enger Abstimmung mit der Lärmschutzkommission.

10.08.2020.- Entgegen den bisherigen Abflugverfahren, die auf technischen Bodenanlagen basieren, orientieren sich die neuen Verfahren ausschließlich auf satellitengestützte Navigationstechnik. Durch den Einsatz der digitalen Technik kann die Ideallinie zudem präziser eingehalten werden.

Die neue Streckenführung ist dabei im Nahbereich nahezu deckungsgleich zur bisherigen MODRU Abflugroute – die deutliche Verkürzung der Streckenführung um ca. 18 Kilometer in Richtung Belgien erfolgt etwa ab dem Erreichen einer Flughöhe von 5000 Fuß (ca. 1,5 Kilometer). Seit Einführung der MODRU-Abflugroute im Jahr 2003 wurden bereits Überflüge im Bereich der verkürzten Flugroute bei entsprechender Steigleistung durch individuelle Kursführungen seitens der Fluglotsen durchgeführt. Durch das neue standardisierte Verfahren werden diese Flüge nun allerdings deutlich planbarer.

Allerdings können nicht alle Flugzeuge dieses neue Flugverfahren nutzen:

Nach wie vor muss bei Grenzüberflug in Richtung Belgien eine Flughöhe von 21.000 Fuß (ca. 6.400 Meter) erreicht werden – nur wer dies über die verkürzte Streckenführung schafft, darf diese nutzen.

Hinzu kommt, dass nur Flugzeuge mit neuesten Navigationssystemen in der Lage sind, diese neuen Verfahren anzuwenden. An verkehrsreichen Tagen nutzen circa 110 Flüge die bisherige MODRU-Abflugroute für Flüge in Richtung Südwest-Europa, rund 10 Prozent dieser Flüge könnten die neue, verkürzte Streckenführung nutzen.

Hintergrund

Das neue, satellitengestützte Navigationsverfahren RNP (Required Navigation Performance) ermöglicht es entsprechend ausgerüsteten Jets, GPS-basiert sogenannte Radius-to-fix-Kurven (RF-Legs) zu fliegen.

Piloten, die dieses Verfahren nutzen, befliegen dabei in hoher Präzision eine Kreisbahn, die von der Flugsicherung anhand eines festgelegten Radius definiert ist.

Flugzeuge können so ihre vorgegebene Ideallinie im Kurvenflug mit kontinuierlich gleichem Abstand zum Referenzpunkt einhalten.

Share

Empfohlen

Egyptair Boeing 737-800
Mit Egyptair von Düsseldorf nach Kairo
News
Airliner

15.03.2021 PS

Mit Egyptair von Düsseldorf nach Kairo

Ab dem 2. Juli 2021 kann der Flughafen Düsseldorfer mit der ägyptischen Staats-Airline eine alte Bekannte begrüßen, Egyptair wird wieder dreimal die Woche nach Kairo fliegen.

Duesseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf restrukturiert
News
Airliner

10.12.2020 JS

Flughafen Düsseldorf restrukturiert

Wegen der Corona Krise muss der Flughafen Düsseldorf restrukturiert werden. Die Rückkehr zu den Erfolgszahlen aus dem Jahr 2019 wird erst in ein paar Jahren erwartet.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf bereitet sich auf Flugverkehr vor
News
Airliner

29.05.2020 PS

Düsseldorf bereitet sich auf Flugverkehr vor

Von Düsseldorf aus sicher und gesund ans Ziel, der Flughafen bereitet mit Partnern die Wiederaufnahme des Luftverkehrs vor.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

04.09.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die erfreuliche Entwicklung für die Passagiere und Anwohner am Flughafen Düsseldorf hält an. Die Zahl der späten Starts und Landungen geht weiter zurück.

Duesseldorf Airport
Neue Linie von Düsseldorf nach Tel Aviv
News
Airliner

29.08.2019 PS

Neue Linie von Düsseldorf nach Tel Aviv

El Al startet ab dem Juni nächsten Jahres von Düsseldorf aus dreimal wöchentlich in die israelische Metropole Tel Aviv.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf erwartet kleine Reisewelle
News
Airliner

21.12.2020 PS

Düsseldorf erwartet kleine Reisewelle

Der Flughafen Düsseldorf erwartet über Weihnachten nur eine kleine Reisewelle. Im Vorjahr waren es mehr als 900 Tausend Passagiere, in diesem Jahr sollen es nur deren 100 Tausend werden.

Duesseldorf Airport
Leichte Erholung in Düsseldorf
News
Airliner

17.07.2020 PS

Leichte Erholung in Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf zieht eine erste Sommerferienbilanz, der Verkehr erholt sich langsam auf tiefem Niveau.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

05.11.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die Zahl der nächtlichen Starts und Landungen am Düsseldorfer Flughafen geht trotz eines deutlich gestiegenen Verkehrsaufkommens weiter spürbar zurück.

Duesseldorf Airport
Herbstreisewelle in Düsseldorf
News
Airliner

09.10.2019 PS

Herbstreisewelle in Düsseldorf

Viele Urlauber zieht es in den Herbstferien in wärmere Gefilde. Der Düsseldorfer Airport rechnet zwischen dem 11. und dem 27. Oktober mit rund 1,4 Millionen Passagieren.

Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon stationiert Boeing 737 in Düsseldorf
News
Airliner

29.06.2021 PS

Corendon stationiert Boeing 737 in Düsseldorf

Corendon Airlines Europe hat ein erstes Flugzeug am Düsseldorfer Flughafen stationiert und damit eine neue Basis am größten Flughafen in Nordrhein-Westfalen eröffnet.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

14.10.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die Zahl der Nachtflugbewegungen am Flughafen Düsseldorf geht trotz eines höheren Verkehrsaufkommens weiter zurück und dies bereits im elften Monat in Folge.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtfüge in Düsseldorf
News
Airliner

20.01.2020 JS

Weniger Nachtfüge in Düsseldorf

Die erfreuliche Entwicklung für die Passagiere und Anwohner am Düsseldorfer Flughafen konnte auch zum Jahresende 2019 fortgeführt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.