Neuer Passagierrekord in Dortmund

18.11.2019 PS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Victoria P. konnte sich freuen, sie ist der 2.331.027ste Passagier am Dortmund Airport im Jahr 2019, das ist eine neue Rekordmarke.

Diese Zahl ist für den Dortmunder Flughafen eine ganz besondere. Denn mit Erreichen dieser Anzahl an Fluggästen nutzten so viele Passagiere den Dortmund Airport wie noch nie zuvor. Am Mittwoch, den 13. November 2019 wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2008 gebrochen.

Victoria P. checkte am 13. November für ihren Flug nach Wien mit Wizz Air ein, als sie von Flughafen-Chef Udo Mager und Guido Miletic, Abteilungsleiter Marketing & Sales, überrascht wurde. Als Geschenk für den Rekordpassagier gab es einen 100 Euro Gutschein vom Heinemann Duty Free Shop, den Victoria P. noch vor ihrem Abflug einlösen konnte.

Victoria P. stammt aus Berlin und studiert Gesang in Hannover. Sie fliegt nach Wien zu Gesangsproben und nutzt den Flughafen Dortmund öfter für ihre Reisen aufgrund des guten Destinationsangebotes sowie des guten Preis-/Leistungsverhältnisses.

Mager dankt allen Beteiligten

„Das Jahr ist noch nicht zu Ende, doch schon jetzt steht fest, dass 2019 bisher das passagierstärkste Jahr in der Geschichte des Flughafens ist. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir trotz turbulenter Zeiten im Luftverkehr einen neuen Fluggastrekord aufstellen konnten“, freut sich Mager. Er bedankt sich bei allen, die für diesen Erfolg gearbeitet haben: „Das Wachstum in diesem Jahr konnte nur dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern wie der Bundespolizei, der Bezirksregierung und dem Zoll bewerkstellig werden. Ein großer Dank richtet sich darüber hinaus an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Elan und Freude dafür gearbeitet haben, dass wir heute von einem neuen Rekordjahr sprechen dürfen.“

Miletic erklärt die Gründe für das Wachstum

Die Gründe für den Passagierrekord kennt Guido Miletic: „Das enorme Wachstum in diesem Jahr und die damit verbundene hohe Passagierzahl liegt in neuen Verbindungen, Frequenzerhöhungen sowie der Strecken- und der Airline-Auswahl begründet.“ 2018 und 2019 wurden insgesamt 14 neue Ziele eingeführt. Damit reagieren die Airlines auf die starke Nachfrage in der Region. Für 2020 hat mit Lauda bereits eine neue Airline angekündigt, künftig ab Dortmund zu fliegen.

„Mit seinen vielen Zielen in Osteuropa bedient der Airport darüber hinaus die Mobilitätsansprüche der Region. Denn viele Einwohner mit osteuropäischen Wurzeln nutzen die Verbindungen ab dem Dortmund Airport, um Freunde und Familien im Ausland zu besuchen“, so Miletic. Die Zielgruppe des Flughafens ist jedoch breiter: „Mit Warmwasserziele wie Mallorca, Porto und Thessaloniki werden vor allem Urlauber angesprochen. Städte wie München, Budapest und London machen den Dortmund Airport für Businessreisende interessant.“

Der Dortmunder Flughafen setzt mit seinem Hauptkunden, der ungarischen Fluggesellschaft Wizz Air, auf einen starken und soliden Airline-Partner. Die Airline fliegt bereit seit 2004 ab Dortmund und ist seitdem stetig am Standort gewachsen. Ergänzt durch Ryanair, Eurowings, Sunexpress, Easyjet und bald Lauda setzt der Airport aber nicht nur auf eine Airline.

Flughafen Dortmund

Share

Empfohlen

EBACE_2011_Cessna_400
Cessna mit fünf Flugzeugen an der EBACE 2014
News
General Aviation

12.05.2014 BGRO

Cessna mit fünf Flugzeugen an der EBACE 2014

Cessna ist mit einer breiten Palette von Flugzeugen an der EBACE 2014 in Genf vertreten, neben den bekannten Business Jets stellt Cessna auch das einmotorige Reise- und Nutzflugzeug Cessna Caravan EX aus.

Cessna_Citation_M2_400
Cessna Citation M2 erhält EASA Zulassung
News
General Aviation

24.06.2014 RK

Cessna Citation M2 erhält EASA Zulassung

Der US amerikanische Flugzeugbauer Cessna konnte am 23. Juni 2014 von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Zulassungsurkunde für die Cessna Citation M2 entgegennehmen.

Cessna Citation Latitude
Cessna Citation Latitude ist zugelassen
News
General Aviation

08.06.2015 RK

Cessna Citation Latitude ist zugelassen

Cessna hat am 5. Juni 2015 den Erhalt der US-amerikanischen FAA Musterberechtigung für die Citation Latitude bekanntgegeben.

CitationM2_400
Citation M2 in Brasilien und Argentinien zugelassen
News
General Aviation

21.08.2014 RK

Citation M2 in Brasilien und Argentinien zugelassen

Cessna hat am 12. August 2014 an der LABACE bekannt gegeben, dass Brasilien und Argentinien dem Cessna Citation M2 Businessjet die Musterberechtigung erteilt haben.

Cessna Citation Latitude Rollout
Erste Citation Latitude feiert Rollout
News
General Aviation

02.02.2015 JS

Erste Citation Latitude feiert Rollout

Am 29. Januar 2015 hat Cessna die erste Citation Latitude Kundenmaschine aus der Endfertigung gerollt, der neue Business Jet soll noch in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden.

First_production_Cessna_M2_400
Cessna stellt erste M2 aus Serienproduktion vor
News
General Aviation

06.08.2013 RK

Cessna stellt erste M2 aus Serienproduktion vor

Cessna feierte kürzlich im Werk Independence die Fertigstellung der ersten Citation M2 aus der Serienproduktion, die Maschine soll noch in diesem Jahr an den Erstkunden ausgeliefert werden.

New_CitationX_400
Cessna Citation X will die schnellste sein
News
General Aviation

07.11.2013 RK

Cessna Citation X will die schnellste sein

Cessna hat bei der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA sämtlich Unterlagen eingereicht, um den Geschwindigkeitsrekord für das schnellste Zivilflugzeug zurückzuholen.

New_Citation_Ten_first_flight_400
Erste Citation X aus Serienproduktion abgehoben
News
General Aviation

02.08.2013 RK

Erste Citation X aus Serienproduktion abgehoben

Kürzlich ist die erste überarbeitete Cessna Citation X aus der Serienproduktion in Wichita, Kansas zum Erstflug gestartet.

RollOut_CitationX_400
Cessna Citation X+ ist zugelassen
News
Airliner

27.06.2014 BGRO

Cessna Citation X+ ist zugelassen

Cessna konnte am 26. Juni 2014 von der US amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA das Lufttüchtigkeitszeugnis für den neuen Citation X+ Business Jet entgegennehmen.

RollOut_CitationX_400
Erste Kunden Citation X erreichte Mach 0,935
News
General Aviation

12.08.2013 RK

Erste Kunden Citation X erreichte Mach 0,935

Die erste neu überarbeitete Cessna Citation X aus der Serienproduktion erreichte bereits bei ihrem ersten Testflug die maximale Geschwindigkeit von Mach 0,935.

Cessna Citation Latitude
Flight Test: Cessna Latitude abgehoben
News
General Aviation

27.02.2014 RK

Flight Test: Cessna Latitude abgehoben

Am 18. Februar 2014 war für die neue Cessna Citation Latitude ein grosser Tag, der erste Prototyp absolvierte in Wichita seinen erfolgreichen Jungfernflug.

citation_model500_200
Cessna Citation 500

Cessna Citation 500

Cessna Citation 500, Land: USA Mit der Cessna Citation 500 entwickelte der US amerikanische Flugzeugbauer Ende der 1960er Jahre eine der erfolgreichsten Businessjets. Die Maschine wurde ständig weiterentwickelt und mündete schliesslich in die Cessna Citation CJ1+. Spannweite: 13,32 m, Länge: 13,26 m, Geschwindigkeit: 667 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.