Neue Preisstruktur bei Lufthansa Cargo

07.08.2015 JS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo und Swiss WorldCargo passen ihre Preisstruktur zum Wechsel auf den Winterflugplan (25. Oktober) an.

Ab diesem Zeitpunkt werden beide Airlines nur noch zwei Preis-Komponenten erheben: eine Nettorate sowie eine angepasste „Airfreight Surcharge“. Damit entfallen die bislang unterschiedlichen Zuschläge für Treibstoff und Sicherheit. Die neue Airfreight Surcharge wird dabei deutlich niedriger ausfallen als die Summe der derzeit erhobenen Zuschläge. Die Nettoraten werden entsprechend angepasst, sodass aus der Umstellung der Preisstruktur keine Veränderung der Gesamtraten erfolgt.

„Die neue Preisstruktur wird einfacher und macht uns angesichts der veränderten Marktgegebenheiten zukunftsfähig“, betonte Dr. Alexis von Hoensbroech, Vorstand Produkt & Vertrieb von Lufthansa Cargo. „Wir haben unseren Kunden zugehört. Die Nettorate wird deutlich aufgewertet und durch die niedrigere Airfreight Surcharge reduzieren wir Sonderprozesse wie etwa Negativraten deutlich. Das macht uns unkomplizierter und schneller.“

Oliver Evans, Chief Cargo Officer von SWISS ergänzte: „Die neue Airfreight Surcharge reflektiert die Volatilität externer und nicht beeinflussbarer Kostenfaktoren wie Treibstoff, Währung oder Flughafengebühren. Die Airfreight Surcharge wird angepasst, wenn sich diese Kostenkomponenten spürbar ändern. So werden notwendige Preisanpassungen transparent dargestellt. Bei einer All-In-Rate, deren Einführung beide Airlines umfassend geprüft haben, wäre dies nicht der Fall gewesen, ein solches System wäre zudem deutlich weniger transparent.“

Um dem Kundenwunsch nach Preisstabilität bei Langfristverträgen entgegen zu kommen, wird es künftig die Möglichkeit geben, den Gesamtpreis über die Laufzeit bestimmter Verträge gegen eine Absicherungsgebühr festzuschreiben.

Die angepasste Struktur gilt ab dem 25. Oktober in den meisten Märkten weltweit. Lediglich in Ländern, die einer staatlichen Regulierung unterliegen (z.B. Japan oder Hongkong) wird die derzeitige Surcharge-Struktur aus rechtlichen Gründen beibehalten.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

USAFB52H_400x263
US Air Force schickt weitere B-52H in Pension
News
Airpower

04.08.2008 RK

US Air Force schickt weitere B-52H in Pension

Der erste von 18 geplanten B-52H Bomber wurde in den letzten Tagen ausgemustert. Die US Air Force wird ab nächstem Frühjahr noch 76 dieser Bomber im Dienst haben.

RAF_Eurofighter_Nellis_Jamie_Hunter_400
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

31.01.2014 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force wird während den nächsten zwei Wochen mit Eurofighter und Tornado Kampfjets an den Red Flag Übungen über Nevada teilnehmen.

Eurofighter, F-22 Raptor, Rafale Formation
F-22 in Begleitung von Eurofighter und Rafale
News
Airpower

08.02.2016 PS

F-22 in Begleitung von Eurofighter und Rafale

Im Dezember 2015 veröffentlichte die US Air Force schöne Fotos, die den F-22 Raptor in Formation mit den beiden europäischen Superjets Rafale und Eurofighter zeigen.

KC10_400
Die US Air Force verlängert Wartungsauftrag für KC-10 Tanker
News
Airpower

02.02.2008 RK

Die US Air Force verlängert Wartungsauftrag für KC-10 Tanker

McDonnell Douglas, eine Tochtergesellschaft von Boeing, kann einen Auftrag über 307 Millionen Dollar an Land ziehen.

F-35A GBU-12 Bombenwurf Luke Air Force Base
Luke Air Force F-35A wirft Bomben ab
News
Airpower

24.03.2016 RK

Luke Air Force F-35A wirft Bomben ab

Auf der Luke Air Force Base haben Mitte März erste Truppentests mit gelenkten Laser Bomben an der F-35A stattgefunden, dies berichtet die US Air Force.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein
News
Airpower

13.11.2012 RK

F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein

Beim Integrated Training Center für die F-35 auf der Eglin AFB in Florida konnte kürzlich der 500ste Trainingsflug absolviert werden.

F16USAF_400x263
US Air Force F-16 abgestürzt
News
Airpower

23.07.2012 SRÄB

US Air Force F-16 abgestürzt

Am 22. Juli 2012 ist in Japan eine F-16 Fighting Falcon der US Air Force abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F111_400x263
Australien verabschiedet F-111C
News
Airpower

04.12.2010 RK

Australien verabschiedet F-111C

Nach 37 Jahren gingen die General Dynamics F-111 Angriffsflugzeuge der australischen Luftwaffe in Pension.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

BA_A380_Red_Arrows_400
British Airways Airbus A380 mit Red Arrows
News
Airliner

26.07.2013 RK

British Airways Airbus A380 mit Red Arrows

Am traditionellen Royal International Air Tattoo (RIAT) in Fairford begeisterte unter vielen anderen Attraktionen der erste Airbus A380 von British Airways, der von den Red Arrows begleitet wurde.

B-2 Spirit Royal Air Force Fairford
US Bomber im britischen Fairford
News
Airpower

16.06.2017 RK

US Bomber im britischen Fairford

Am 9. Juni landeten zwei B-2 Stealth Bomber auf dem Royal Air Force Stützpunkt Fairford. Die beiden Nurflügler gesellen sich zu je drei B-1B und B-52H Bomber.

CF6_Navy_400
US Navy übernimmt erste F-35C für Pilotenausbildung
News
Airpower

28.06.2013 BGRO

US Navy übernimmt erste F-35C für Pilotenausbildung

Das F-35 Programm kann mit der Übergabe der ersten F-35C an die US Navy für die Pilotenschulung einen weiteren wichtigen Meilenstein feiern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.