Mit Bedacht fliegen

05.02.2020 PS
Mit Bedacht fliegen
Mit Bedacht fliegen!

Das neue Buch mit „Mit Bedacht fliegen – 19 Aspekte zur Reisevorbereitung in Zeiten von Flugscham und Greenwashing“ beschäftigt sich mit dem Thema Umwelt und Fliegen.

Christoph Kessel, Jahrgang 1973, bereist seit Jahrzehnten alle Kontinente dieser Erde. Der gelernte Luftverkehrskaufmann und Diplom-Kaufmann arbeitet seit 1992 in unterschiedlichen Unternehmen der Airline-Branche. Dabei verbrachte er sowohl mehrere Jahre bei einem deutschen Flughafenbetreiber als auch bei verschiedenen ausländischen Fluggesellschaften. Dort erhält er seither Einblicke in den operativen Betrieb von Airlines sowie in die Bereiche Marketing und Public Relations.

Mit Bedacht fliegen war für Kessel schon deshalb immer ein Thema, weil er das langsame Reisen von Ort zu Ort dem schnellen Überwinden von Ozeanen und Kontinenten vorzieht. 2002/3 hat er innerhalb eines Jahres die Erde umrundet, möglichst mit Bus, Bahn und Schiff. 2006 erschien das Buch „Nächster Halt: Darjeeling-Hauptbahnhof“ zu dieser Weltreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 2018 hat Christoph Kessel mit „Zu Gast - In vielen Ecken dieser Welt“ sein zweites Buch publiziert, bei dem die verschiedenen Arten des Reisens im Mittelpunkt stehen. 2020 folgt nun mit „Mit Bedacht fliegen“ sein drittes Werk.

Fliegen oder nicht fliegen? Haben Sie sich diese Frage in der letzten Zeit gestellt? Schließlich setzen sich immer mehr Menschen mit der Klimaproblematik auseinander. Gibt es zwischen diesen beiden Entscheidungspolen einen Mittelweg für Leute, die möglichst nachhaltig leben und gleichzeitig mobil bleiben möchten? Oder sind alle Initiativen der Luftverkehrsbranche pures Greenwashing, um womöglich die aufkommende Flugscham zu unterdrücken?

Wenn es diesen Mittelweg gibt, wie können Sie diesen persönlich finden? Der Autor,

der seit mehr als 25 Jahren in der Airline-Branche arbeitet, hat Aspekte rund um das

Reisen per Passagierflugzeug zusammengestellt: angefangen beim Buchungsweg,

über die Wahl der Flughäfen, der Flugstrecke und der Flugzeuge bis hin zum

Agieren während der Reise. Jeder dieser 19 Aspekte bietet Möglichkeiten, direkt

Einfluss zu nehmen. Sie finden in diesem Buch keine vorgefertigte Lösung oder ein

Patent-Rezept zum „besseren“ Fliegen. Vielmehr soll es Sie in die Lage versetzen,

auf Basis von Fakten und konkreten Wahlmöglichkeiten möglichst fundiert

abzuwägen, ob und wie Sie in Zukunft mit Bedacht fliegen möchten.

Details zu „Mit Bedacht fliegen – 19 Aspekte zur Reisevorbereitung in Zeiten von

Flugscham und Greenwashing“

  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-750276-08-6
  • Format: Taschenbuch
  • Seiten: 116
  • Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung (0 - 99)
  • Erscheinungsdatum: 27.01.2020
  • Softcover
  • Verkaufspreis Druck: 7,99 Euro
  • Auch als eBook erhältlich, mit mehr als 50 Links zu Quellen und

weiterführenden Informationen: ISBN: 978-3-750277-18-2,

Verkaufspreis 4,99 Euro

Share

Empfohlen

PS_400x263_1
Patrouille Suisse über Hamburg
News
Airpower

05.05.2009 RK

Patrouille Suisse über Hamburg

Die Patrouille Suisse wird am 820. Hamburger Hafengeburtstag ihr diesjähriges Flugprogramm vorführen.

Prev271109
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

27.11.2009 RK

FliegerWeb News Sendung

Air France nimmt Liniendienst mit Airbus A380 auf. A400M Militärtransporter tastet sich zum Erstflug. A380 absolvierte Flughafen Test in La Reunion, in Januar besucht der Super Jumbo Zürich. Kurzgeschichte der Patrouille Suisse.

F-5E Tiger II
Temporäre Einschränkung der Tiger Flottenverfügbarkeit
News
Airpower

16.01.2015 RK

Temporäre Einschränkung der Tiger Flottenverfügbarkeit

Anlässlich einer Kontrolle wurde an einem Tiger F-5E (Einsitzer) ein Riss in der tragenden Flugzeugstruktur festgestellt. Dies hatte einen Kontrollauftrag an den derzeit noch regelmäßig geflogenen 30 Jets Tiger F-5E zur Folge.

patrouillefrance200_copy1
Patrouille de France
Reportagen
Airpower

08.02.2008 RK

Patrouille de France

Die französische Kunstflugstaffel Patrouille de France gehört zu den besten militärischen Kunstflugteams.

F-5E Tiger II
Northrop F-5E Tiger II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II, Herstellerland: USA Die F-5E Tiger II wurde als leichtes Mehrzweckflugzeug ausgelegt. Sie wurde von der USA in viele Länder exportiert, weil sie gute Leistungen zu einem fairen Preis erbrachte. In der Schweiz wurde sie durch die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse bekannt. Spannweite: 8,13 m, Länge: 14,72 m Maximale Geschwindigkeit: 1730 km/h

F5 E Tiger Ii Schweizer Luftwaffe
Luftwaffe will F-5 Tiger Ende 2027 ausmustern
News
Airpower

16.03.2024 RK

Luftwaffe will F-5 Tiger Ende 2027 ausmustern

Die Schweizer Luftwaffe will ihre F-5 Tiger II Ende 2027 ausmustern. Das hat der Kommandant Peter „Pablo“ Merz kürzlich in einem Interview mit SRF News erwähnt.

Patrouille de France über der Freiheitsstatue
Patrouille de France besucht die USA
News
Airliner

29.03.2017 RK

Patrouille de France besucht die USA

Die Patrouille de France hat ihre grosse USA Tournee mit einem Überflug über die Freiheitsstatue in New York begonnen.

Patrouille_de_France_1_400x263
Alpha Jet der Patrouille France abgestürzt
News
Airpower

14.04.2010 RK

Alpha Jet der Patrouille France abgestürzt

Am Dienstagmorgen, dem 13. April 2010, ist ein Alpha Jet der Patrouille de France abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F5E_Tiger_II_ROK400x263
F-5E Tiger II über Südkorea abgestürzt
News
Airpower

27.09.2013 SRÄB

F-5E Tiger II über Südkorea abgestürzt

Bei einem Übungsflug ist am 26. September 2013 ein Northrop F-5E Tiger II Kampfjet der südkoreanischen Luftwaffe südlich von Seoul abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F-5E Tiger II
F-5 Tiger II über Melchsee-Frutt abgestürzt
News
Airliner

26.05.2021 PS

F-5 Tiger II über Melchsee-Frutt abgestürzt

Heute Morgen ist laut der Schweizer Luftwaffe ein F-5 Tiger II Kampfflugzeug über Melchsee-Frutt abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F-5E Tiger II
Rissbildungen am F-5 Tiger: Kontrolle abgeschlossen
News
Airpower

16.04.2015 RK

Rissbildungen am F-5 Tiger: Kontrolle abgeschlossen

Die Kontrolle an den bisher noch regelmäßig geflogenen 36 F-5 Tiger auf Rissbildungen in der tragenden Flugzeugstruktur ist abgeschlossen.

F5N_lastNr44_400x263
Letzter F-5N Tiger ausgeliefert
News
Airpower

04.05.2009 RK

Letzter F-5N Tiger ausgeliefert

Northrop Grumman lieferte am 29. April den letzten modifizierten F-5E Tiger II aus den Beständen der Schweizer Luftwaffe an die US Navy aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.