Patrouille de France

08.02.2008 RK
patrouillefrance200_copy1

Die französische Kunstflugstaffel Patrouille de France gehört zu den besten militärischen Kunstflugteams.

Geschichte

Der militärische Kunstflug erfreut sich in der französischen Armée de l'Air seit jeher grosser Beliebtheit. Bereits in den dreissiger Jahren übten sich die Franzosen im präzisen Formationskunstflug auf dem Morane A1 in der Patrouille d'Etamptes. Es verstrichen jedoch noch zwei Jahrzehnte, bis 1953 das offizielle Kunstflugteam der französischen Luftwaffe, die Patrouille de France, ins Leben gerufen wurde. Die ersten Vorführungen zeigten die Kunstflieger auf vier amerikanischen Republic F-84G Thunderjets.

Patrouille France

Bereits in der zweiten Saison flogen die Franzosen das inländische Muster M.D. 450 Ouragan von Dassault. Ab 1957 wechselte das Kunstflugteam auf die moderne Dassault Mystère IV, die bis 1964 im Dienste der Patrouille de France stand und Millionen von Zuschauern mit präzisem Jet-Kunstflug begeisterte. Das teure Einsatzmuster musste aus Spargründen dem Trainer Fouga CM.170 Magister Platz machen. Am 10. Februar 1964 entschied der französische Verteidigungsminister, dass in Zukunft nur noch eine Luftwaffenstaffel als offizielles Aushängeschild dienen solle. Die Aufgabe übernahm von nun an, die in Salon de Provence beheimatete Luftwaffenschule. Die Übertragung dieser Präsentationsaufgabe an eine Schuleinheit hatte zur Folge, dass die Team-Piloten von den Einsatzstaffeln abgezogen werden mussten, damit sie für etwa drei Jahre dem französischen Aushängeschild dienen konnten. Standardmässig flog das Displayteam auf neun Maschinen, von denen zwei als Solistenflugzeuge auftraten. Nach 810 Vorführungen wechselte die Patrouille de France Ende 1981 auf den Einsatztrainer Alphajet.

PatrouilleFrance618xx.jpg
Patrouille France (Archiv Robert Kühni)

Die Patrouille de France heute

Die Formation besteht heute aus acht Alpha Jets, davon fliegen zwei das Soloprogramm. Mit den acht Maschinen fliegt die Patrouille de France eine atemberaubende Show, die üblicherweise etwa 30 Minuten dauert. Das Team zeigt eine ausgewogene Flugvorführung, die zu den Besten im militärischen Kunstflug gezählt werden darf. Als eines der ältesten Teams in Europa fliegen die Franzosen 35 bis 45 Flugshows pro Jahr. Am französischen Nationalfeiertag, dem 14. Juli, fliegen nicht acht, sondern jeweils neun Maschinen über die Champs Elysée, damit die Nationalfarben schön regelmässig in die Luft gemalt werden.

Patrouille de France

Land  Frankreich 
Offizielle Bezeichnung  Patrouille de France 
Einheit  Ecole de Pilotage de l'Armée de l'Air 
Heimat Basis  Base Aerienne 701 Salon-de-Provence 
Flugzeug  Dassault Dornier Alpha Jet E
Team Grösse acht Alpha Jets
Team Stärke elf Alpha Jets
Anzahl Vorführungen pro Saison ca. 45
Gründungsjahr des Teams 1964

PFranceEmblem_255xx.jpg
Staffelabzeichen Patrouille de France

Share

Empfohlen

HondaJet
HondaJet ist zugelassen
News
General Aviation

14.12.2015 RK

HondaJet ist zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem HondaJet am 8. Dezember 2015 die Musterzulassung erteilt.

HondaJet
HondaJet kurz vor der Zulassung
News
General Aviation

26.11.2015 JS

HondaJet kurz vor der Zulassung

Während der diesjährigen NBAA informierte Honda Aircraft auch über den Fortschritt bei dem HondaJet, die definitive Musterzulassung soll in Kürze erreicht werden.

Serial_Production_HondaJet_400
EBACE 2014, HondaJet geht in Serienproduktion
News
General Aviation

28.05.2014 BGRO

EBACE 2014, HondaJet geht in Serienproduktion

Während einer Pressekonferenz an der EBACE 2014 hat Honda Aircraft den Beginn der Serienproduktion des HondaJet bekanntgegeben.

HondaJet
HondaJet kommt an die EBACE 2015
News
General Aviation

22.04.2015 JS

HondaJet kommt an die EBACE 2015

Der HondaJet wird in diesem Jahr zum ersten Mal an der EBACE in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.

HondaJet Simulator
Simulator für HondaJet
News
General Aviation

24.03.2015 PS

Simulator für HondaJet

Honda Aircraft wird an ihrem Hauptsitz Greensboro, North Carolina noch vor der Zulassung des Kleinjets einen Simulator in Betrieb nehmen.

HondaJet first delivery
Erster HondaJet ausgeliefert
News
General Aviation

04.01.2016 JS

Erster HondaJet ausgeliefert

HondaJet hat am 23. Dezember 2015 laut eigenen Angaben den ersten HondaJet offiziell an einen Kunden übergeben und damit mit der Auslieferung des Kleinjets begonnen.

First_Production_HondaJet_400
HondaJet aus Serienproduktion abgehoben
News
General Aviation

02.07.2014 RK

HondaJet aus Serienproduktion abgehoben

Der erste HondaJet aus der Serienproduktion hat am 27. Juni 2014 in Greensboro, Nord Carolina erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert.

CitationJet_upgrade_400
GE Honda HF120 Triebwerk für Citation Jets
News
General Aviation

30.09.2014 RK

GE Honda HF120 Triebwerk für Citation Jets

Sierra Industries hat ein weiteres Modernisierungsprogramm für ältere Citation Jet Geschäftsreiseflugzeuge vorgestellt, dabei setzt der Nachrüstungsspezialist auf den HF120 Antrieb von GE Honda.

Honda Jet Absturzflugzeug Mesa 05112024
Tote bei HondaJet Unfall in den USA
Accidents
AAI

11.11.2024 RK

Tote bei HondaJet Unfall in den USA

Ein HondaJet verunfallte am 5. November 2024 während dem Start auf dem Falcon Field Airport, Mesa im Bundesstaat Arizona. Fünf Menschen kamen dabei ums Leben.

EBACE 2019 Airbus
EBACE 2019 Show Report

EBACE 2019 Show Report

Die Veranstalter der EBACE sind mit der diesjährigen Messe rundum zufrieden, rund 400 Aussteller und 13.000 Besucher waren an der EBACE 2019.

Fifth_A350_400
Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung
News
Airliner

13.11.2014 RK

Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung

Airbus hat am 12. November 2014 die US-amerikanische FAA Musterzulassung für ihren neuen Airbus A350-900 Langstreckenjet erhalten.

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.