Luftfahrtgesellschaft Walter gibt auf

23.04.2020 PS
airberlin Q400
airberlin Bombardier Q400 (Foto: Bombardier)

Die Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) hat beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet.

Zum vorläufigen Sachwalter wurde gestern Mittwoch, den 22. April 2020, Rechtsanwalt Dirk Andres bestellt, zudem tritt Rechtsanwalt Michael Wilbert in die Geschäftsführung des Unternehmens als weiterer Geschäftsführer ein.

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation in der Luftfahrtindustrie fehlt derzeit die dauerhafte positive wirtschaftliche Perspektive für die Regionalfluggesellschaft. Die Insolvenz ist damit eine direkte Folge der Reisebeschränkungen und der allgemeinen wirtschaftlichen Situation während der Corona-Pandemie, die die weltweite Luftfahrt de facto lahmgelegt hat.

Dominik Wiehage, Geschäftsführer der LGW: „Wir bedauern sehr, dass wir durch die Corona-Pandemie zu diesem Schritt gezwungen wurden. Wir hatten unsere 15 Flugzeuge vom Typ De Havilland DHC-8 in einer längerfristig angelegten Kooperation exklusiv bei der Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurowings im Einsatz. Eurowings musste rund 90 Prozent der eigenen Flotte stilllegen und den Wetlease-Vertrag mit der LGW vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung kurzfristig beenden. Nach Aufkündigung der Zusammenarbeit durch Eurowings haben wir uns intensiv um Beschäftigung für unsere LGW-Flugzeuge in ganz Europa bemüht und werden dies in der Eigenverwaltung auch weiterhin versuchen. Aufgrund des praktisch vollständigen Stillstands des Luftverkehrs waren diese Bemühungen bislang leider nicht erfolgreich. Da sich – Stand heute – zudem nicht abschätzen lässt, ob wir öffentliche Mittel erhalten werden, um die Zeit bis zu einem Wiederaufleben des Luftverkehrs gerade auf den von der LGW bedienten Regionalrouten zu überbrücken, müssen wir daher die rechtlich notwendige Konsequenz ziehen. Es tut uns sehr leid für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LGW – allesamt sehr gut ausgebildete, sehr motivierte und sehr kundenorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die wir gerade mit der Eigenverwaltung die Option offen halten wollen, bei einem Neustart des Luftverkehrs wieder mit dabei zu sein.“

Bei der Luftfahrtgesellschaft Walter sind derzeit 354 Personen beschäftigt, 294 davon im fliegenden Bereich, 60 arbeiten am Boden in Technik und Verwaltung für das Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf. Die Flotte von 15 De Havilland DHC-8 ist derzeit am Flughafen der slowakischen Hauptstadt Bratislava abgestellt.

Share

Empfohlen

HENSOLDT Trollenhagen ASR-S-Radar
Radar auf Fliegerhorsten wird modernisiert
News
Airpower

17.11.2017 JS

Radar auf Fliegerhorsten wird modernisiert

Die Modernisierung der Flugsicherung auf den deutschen Militärflugplätzen mit dem Flugplatzüberwachungsradar ASR von HENSOLDT schreitet voran.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

Flughafen Dortmund Pict2
Notfallübung am Dortmund Airport
News
Airliner

07.05.2025 PS

Notfallübung am Dortmund Airport

Am Flughafen Dortmund probt gemäß den Sicherheitsanforderungen der European Union Aviation Safety Agency (EASA) und der International Civil Aviation Organization (ICAO) am kommenden Samstag den Ernstfall.

F A18 Ch 1
F/A-18 Hornet in Bern Belp
News
Airpower

13.03.2025 PS

F/A-18 Hornet in Bern Belp

Vom 31. März bis 2. April 2025 startet und landet die Luftwaffe mit F/A-18 Kampfflugzeugen auf dem Flughafen Bern und betreibt während drei Tagen den militärischen Flugdienst ab Bern-Belp.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

F-15 Eagle landet auf Autobahn
F-15 Eagle landen auf Autobahn
News
Airpower

17.11.2016 RK

F-15 Eagle landen auf Autobahn

Die Republic Singapore Air Force trainiert mit ihren F-15 Eagle und F-16 Fighting Falcon das Landen auf Autobahnen, im Ernstfall wäre dies die letzte Option.

F-35A ready for Red Flag
F-35 Kampfjets nehmen an Red Flag teil
News
Airpower

26.01.2017 RK

F-35 Kampfjets nehmen an Red Flag teil

Zum ersten Mal werden F-35A Lightning II Kampfjets der US Air Force an einer Red Flag Übung teilnehmen.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo verbessert Geschäftsergebnis
News
Airliner

07.03.2025 PS

Lufthansa Cargo verbessert Geschäftsergebnis

Lufthansa Cargo kann für das Geschäftsjahr 2024 ein solides Resultat vorweisen, der Gewinn stieg um fünfzehn Prozent auf 251 Millionen Euro.

Biometrie Sita 1
SITA und NEC kooperieren
News
Airliner

09.04.2025 PS

SITA und NEC kooperieren

SITA und NEC Corporation stossen im Rahmen der digitalen Identitätstechnologien für die Reisebranche eine Partnerschaft an.

N H90 Spanish Navy 1
Airbus NH90 für spanische Marine
News
Airpower

02.06.2025 PS

Airbus NH90 für spanische Marine

Airbus hat kürzlich die ersten beiden taktischen Transporthubschrauber NH90 an die spanischen Seestreitkräfte übergeben.

A330 MRTT NATO
Deutschland beteiligt sich an Tankerflotte
News
Airpower

04.07.2017 RK

Deutschland beteiligt sich an Tankerflotte

Deutschland und Norwegen werden sich an der europäischen NATO Tankerflotte beteiligen.

Schweizer Hornet 1
Schweizer Luftwaffe und U.S. Air Force Europe trainieren gemeinsam
News
Airpower

29.10.2024 PS

Schweizer Luftwaffe und U.S. Air Force Europe trainieren gemeinsam

Die Schweizer Luftwaffe und die U.S. Air Force Europe führen vom 28. bis 30. Oktober 2024 ein gemeinsames Ausbildungsmodul im Luftraum der Schweiz durch.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.