Lebensrettende Drohnen in der Schweiz

07.06.2018 PS
Drohne
Drohne (Quelle unbekannt)

Ab diesem Sommer werden Drohnen zeitkritische medizinische Laborproben und dringend benötigte Medikamente zwischen dem Spital Tiefenau und dem Inselspital in Bern transportieren.

Dank eines revolutionären Pilotprogramms, das von der Schweizerischen Post und dem Drohnenhersteller Matternet in Zusammenarbeit mit der Insel Gruppe, dem grössten und führenden medizinischen Versorgungssystem der Schweiz, angekündigt wurde, starten in der Schweiz lebensrettende Drohnen.

Ab diesem Sommer werden Drohnen zeitkritische medizinische Laborproben und dringend benötigte Medikamente zwischen dem Spital Tiefenau und dem Inselspital/Universitätsspital in Bern transportieren. Heute werden diese Proben per Kurier oder Taxi mit erheblichen Verspätungen durch den Strassenverkehr transportiert. Drohnen bieten eine sichere, effiziente und zuverlässige Alternative, die Ärzten und Patienten entscheidende Zeit erspart. Das Pilotprojekt soll noch in diesem Jahr nach Zürich ausgeweitet werden.

Bei diesem bemerkenswerten Pilotprogramm wird erstmals der BVLOS-Routinebetrieb (BVLOS: Beyond Visual Line of Sight) durch ein schweizweit integriertes Luftraumsystem unterstützt: U-Space (Urban-Space).

Anfang März dieses Jahres kündigte skyguide eine Partnerschaft mit AirMap an, um ein nationales Drohnen-Managementsystem für die Schweiz zu entwickeln und einzuführen. Der Schweizer U-Space, wie er genannt wird, wird die Drohnenfirmen in der Schweiz mit UTM-Diensten (Unmanned Traffic Management) für anspruchsvolle, kommerzielle Drohnenoperationen wie BVLOS versorgen.

"Im März haben skyguide, das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und AirMap begonnen, das erste nationale U-Space-System in der Schweiz einzuführen", sagt AirMap-CTO Andreas Lamprecht. "Heute feiern wir eine weitere Premiere: den operativen BVLOS-Betrieb von Matternet und der Schweizerischen Post, ermöglicht durch Swiss U-Space und die AirMap-Plattform."

Im Rahmen des Pilotprogramms werden die Matternet-Drohnen an das Schweizer U-Space-System von skyguide angeschlossen, welches die UTM-Kerndienste von AirMap integriert, um einen koordinierten Betrieb ausserhalb der Sichtlinie (BVLOS) zu ermöglichen. Zu den Kerndienstleistungen von AirMap UTM gehören Geofencing, die Integration mit dem Flugsicherungsradarsystem von skyguide, dynamische Lageerkennung und Live-Telemetrie.

Skyguide nimmt in der europäischen Entwicklung des U-Space eine Pionierrolle ein und unterstützt aktiv die Integration von Drohnen in den Schweizer Luftraum.

"Wir sehen in Drohnen ein grosses wirtschaftliches und gesellschaftliches Potential. Um dieses auszuschöpfen, brauchen Drohnen Zugang zum bereits stark ausgelasteten Schweizer Luftraum. Der sogenannte U-Space, den skyguide zusammen mit Airmap entwickelt, bietet Drohnen diesen sicheren Zugang dazu und macht damit Projekte wie jene von Matternet und der Post erst möglich", sagt Robert Fraefel, Drohnen-Experte von skyguide.

Dieses Pilotprogramm ist ein starkes Beispiel dafür, wie UTM und U-Space zum Nutzen der Bevölkerung genutzt werden können. Um mehr darüber zu erfahren, wie AirMap wichtige UTM- und U-Space-Dienste in Ihre Nähe bringt, besuchen Sie www.airmap.com/utm oder https://www.skyguide.ch/de/events-medien/news/.

skyguide

Share

Empfohlen

A350XWB_2_400x263
Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb

Bei dem Airbus A350-1000 handelt es sich beim A350 XWB Programm um die grösste der drei geplanten Varianten. Die A350-1000 wird in dem Marktsegment der Boeing 777-300ER positioniert sein.

A380_400x263_3
Airbus A380 wird A350 XWB Triebwerk testen
News
Airliner

27.02.2010 RK

Airbus A380 wird A350 XWB Triebwerk testen

Airbus wird voraussichtlich anfangs 2011 das Rolls Royce Trent XWB an einem Airbus A380 im Flug testen.

A350_400x263_3
Emirates vergibt Grossauftrag an Rolls Royce
News
Airliner

17.02.2011 RK

Emirates vergibt Grossauftrag an Rolls Royce

Emirates Airline hat den britischen Flugzeugbauer mit der Wartung ihrer zukünftigen A350 Triebwerke betraut.

a350sECTION19_400X263
Airbus A350 XWB, Produktionsbeginn beim Rumpf
News
Airliner

07.12.2010 RK

Airbus A350 XWB, Produktionsbeginn beim Rumpf

Airbus hat im spanischen Werk Illescas mit den Produktionsarbeiten an der ersten Rumpfsektion des A350 XWB begonnen.

A350Baubeginn_400x263
Airbus A350 Projekt meldet weiteren Meilenstein
News
Airliner

05.12.2009 RK

Airbus A350 Projekt meldet weiteren Meilenstein

Heute wurde in Nantes die erste Komponente aus Kohlefaserverbundwerkstoffen für die A350 XWB gefertigt - ein Meilenstein, der sozusagen die "Geburt" des neuen Airbus-Langstreckenflugzeuges darstellt.

AirbusA350_United_400x263
United schliesst Airbus A350 Bestellung ab
News
Airliner

11.03.2010 RK

United schliesst Airbus A350 Bestellung ab

United Airlines gab im Dezember 2009 eine Grossbestellung bei Boeing und Airbus bekannt, welche 25 Dreamliner und 25 Airbus A350 XWB enthielt.

ZA001_Dreamliner_400x263
Dreamliner Trent 1000 für ETOPS zugelassen
News
Airliner

10.05.2011 RK

Dreamliner Trent 1000 für ETOPS zugelassen

Das Trent 1000 von Rolls Royce hat von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA die Zulassung für Langstreckenflüge nach ETOPS (Extended Twin Operations) Regeln erhalten.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350 Programm läuft planmässig
News
Airliner

17.05.2011 BGRO

Airbus A350 Programm läuft planmässig

Während der Präsentation der Quartalszahlen von EADS unterstrich Airbus den Willen, ihren neuen Airbus A350 XWB Verkehrsjet planmässig ausliefern zu wollen.

A350_XWB_1_400
Airbus A350 Erstflug wird verzögert
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350 Erstflug wird verzögert

Airbus hat den Erstflug für ihren neuen Langstreckenjet A350 XWB um einige Monate auf Ende 2012 verschoben.

A350900Ethiopian_400x263
Airbus kann A350 an Ethiopian Airlines verkaufen
News
Airliner

16.11.2009 RK

Airbus kann A350 an Ethiopian Airlines verkaufen

An der Dubai Air Show konnte Airbus bereits einen ersten Grossauftrag über 12 Airbus A350 XWB verbuchen.

HongkongA330_400x263
Hong Kong wechselt auf Airbus A350
News
Airliner

14.10.2010 RK

Hong Kong wechselt auf Airbus A350

Hong Kong Airlines hat eine Bestellung über fünfzehn Airbus A330 Maschinen auf Airbus A350 XWB Jets gewechselt.

A350400x263
Airbus A350 Höhenruder wird in China gebaut
News
Airliner

16.01.2010 RK

Airbus A350 Höhenruder wird in China gebaut

Das Höhenruder des neuen Airbus A350 wird bei Harbin Hafei Airbus Composite Manufacturing Center in China produziert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.