Korean Air darf mit Asiana fusionieren

14.02.2024 PS
Korean Air Boeing 777-300ER
Korean Air Boeing 777-300ER (Foto: Boeing)

Die Europäische Kommission hat ihre Zustimmung zum Zusammenschluss von Korean Air und Asiana Airlines bekannt gegeben.

Die Genehmigung erfolgt in Form einer bedingten Einwilligung, die an die Einhaltung bestimmter Verpflichtungen gebunden ist, die die Fluggesellschaft mit der Europäischen Kommission vereinbart hat. Damit hat Korean Air von 13 der 14 Aufsichtsbehörden die Genehmigung zum Zusammenschluss erhalten oder das Prüfverfahren abgeschlossen.

Korean Air hatte im Januar 2021 ein Vorkonsultationsverfahren mit der Europäischen Kommission eingeleitet und im Januar 2023 eine formelle Anmeldung für den Zusammenschluss eingereicht. Die Europäische Kommission hatte daraufhin im Februar die zweite Phase der Prüfung des Zusammenschlusses eröffnet und im Mai ein Statement übermittelt, in dem sie wettbewerbsrechtliche Bedenken hinsichtlich des Zusammenschlusses sowohl auf dem Passagier- als auch auf dem Frachtmarkt äußerte.

Um die festgestellten Wettbewerbsbedenken auszuräumen, wurden Abhilfemaßnahmen angeboten, die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen: Zum einen aus der Veräußerung des Frachtfluggeschäfts von Asiana Airlines und zum anderen aus der Unterstützung für den Markteintritt einer neuen Fluggesellschaft auf den vier sich überschneidenden Passagierstrecken zwischen Korea und der Europäischen Union. Mit diesen Maßnahmen soll ein wettbewerbsfähiges Umfeld auf den betreffenden Märkten aufrechterhalten werden.

Für die Umsetzung der Maßnahmen im Frachtbereich müssen Korean Air und Asiana Airlines mehrere Schritte unternehmen, darunter die Ernennung einer Beratergesellschaft, die die Veräußerung des Frachtfluggeschäfts von Asiana Airlines beaufsichtigt, sowie die Einleitung des Bieterverfahrens und die Auswahl eines Käufers für das Frachtgeschäft. Die Genehmigung des ausgewählten Käufers durch die Europäische Kommission ist Voraussetzung für die Finalisierung des Zusammenschlusses der beiden Fluggesellschaften. Sobald Korean Air die Übernahme von Asiana Airlines abgeschlossen hat, wird der Veräußerungsprozess des Frachtgeschäfts stattfinden.

Im Passagebereich wurde T’way Air zum sogenannten „Remedy Taker“ auf den vorgesehenen europäischen Passagierstrecken ernannt. So wird T’way Air ab der zweiten Jahreshälfte sukzessive den Flugbetrieb auf den vier Strecken aufnehmen: Seoul Incheon-Paris, Seoul Incheon-Rom, Seoul Incheon-Barcelona und Seoul Incheon-Frankfurt. Korean Air wird T’way Air dabei umfassend unterstützen.

Mit Vorlage der Genehmigung der Europäischen Kommission konzentriert sich Korean Air nun auf die Gespräche mit der US-Wettbewerbsbehörde, um das Merger-Genehmigungsverfahren baldmöglichst abzuschließen.

Seit Januar 2021 hat Korean Air bei insgesamt 14 Wettbewerbsbehörden einen Antrag über den Unternehmenszusammenschluss eingereicht. Insgesamt 13 Behörden, darunter die Europäische Kommission, haben den Zusammenschluss entweder genehmigt oder die Prüfung mit der Begründung abgeschlossen, dass der Zusammenschluss keiner Prüfung oder Meldung bedürfe.

Korean Air

Share

Empfohlen

Korean Air Boeing 777-300ER
Korean Air baut Sommerflugplan aus
News
Airliner

21.03.2024 PS

Korean Air baut Sommerflugplan aus

Korean Air wird im kommenden Sommerflugplan vier Städte in China, Europa und Südostasien wieder anfliegen und die Flugfrequenzen auf wichtigen Strecken erhöhen.

Korean Air Cargo B7478 F 1
Korean Air Cargo feiert Jubiläum in Wien
News
Airliner

13.06.2024 PS

Korean Air Cargo feiert Jubiläum in Wien

Vor 20 Jahren - im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo auf dem Flughafen Wien in der österreichischen Bundeshauptstadt.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien fertigt weiterhin Korean Air Cargo ab
News
Airliner

28.01.2025 PS

Flughafen Wien fertigt weiterhin Korean Air Cargo ab

Korean Air Cargo und Flughafen Wien verlängern Zusammenarbeit bei Abfertigung, die Airline setzt auch in Zukunft auf die bewährte Abfertigungsqualität des Flughafens.

Airbus A330 Tway Air 1
Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul
News
Airliner

21.10.2024 PS

Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul

T’way Air hat am 3. Oktober 2024 drei wöchentliche Flüge zwischen Seoul und Frankfurt aufgenommen, die dienstags, donnerstags und samstags stattfinden.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean Air kauft Boeing Flugzeuge
News
Airliner

25.07.2024 PS

Korean Air kauft Boeing Flugzeuge

Korean Air unterzeichnete am gestrigen Montag, den 22. Juli, auf der Internationalen Luftfahrtshow Farnborough eine Absichtserklärung mit Boeing zur Modernisierung und Erweiterung ihrer Großraumflotte.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean Air verbessert Serviceleistungen
News
Airliner

19.03.2025 PS

Korean Air verbessert Serviceleistungen

Korean Air modernisiert ihre Flughafen-Lounges und führt Premium-Economy-Kabinen als Teil ihrer Serviceverbesserungsstrategie ein.

Korean Air Boeing 777-300ER
Mehr Korean Air Flüge nach Frankfurt
News
Airliner

31.05.2023 PS

Mehr Korean Air Flüge nach Frankfurt

Ab dem 1. Juli 2023 stockt Korean Air den Flugplan nach Frankfurt um zwei Flüge auf und fliegt damit wieder sieben Mal in der Woche nonstop von Seoul nach Frankfurt.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean Air übernimmt erste Boeing 787-10
News
Airliner

23.07.2024 PS

Korean Air übernimmt erste Boeing 787-10

Korean Air hat ihren ersten Boeing 787-10 Dreamliner erhalten und wird mit dem neuen Muster am 25. Juli 2024 ihren Erstflug von Seoul Incheon nach Tokio Narita durchführen.

Korean Air Boeing 777-300ER
Flughafen Wien und Korean Air stärken Zusammenarbeit
News
Airliner

23.02.2024 PS

Flughafen Wien und Korean Air stärken Zusammenarbeit

Der Flughafen Wien und die Fluggesellschaft Korean Air haben am 21. Februar eine Vereinbarung zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet.

Airbus A350-1000
Airbus A350 für Korean Air
News
Airliner

25.03.2024 PS

Airbus A350 für Korean Air

Korean Air kauft bei Airbus 33 Flugzeugen aus der A350 Familie. Der Auftrag umfasst 27 A350-1000 und sechs A350-900 im Wert von 13,7 Milliarden US-Dollar.

Air Astana Airbus A321neo
Mit Air Astana von Frankfurt via Astana nach Seoul
News
Airliner

29.05.2024 PS

Mit Air Astana von Frankfurt via Astana nach Seoul

Air Astana erweitert das Streckennetz in Fernost und bedient ab dem 15. Juni 2024 nach mehrjähriger Unterbrechung wieder die Strecke von Astana nach Seoul in Südkorea.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus
News
Airliner

21.03.2025 PS

Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Februar 2025 insgesamt 40 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Februar kamen vierzehn neue Aufträge dazu.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.