Flughafen Wien und Korean Air stärken Zusammenarbeit

23.02.2024 PS
Korean Air Boeing 777-300ER
Korean Air Boeing 777-300ER (Foto: Boeing)

Der Flughafen Wien und die Fluggesellschaft Korean Air haben am 21. Februar eine Vereinbarung zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet.

Das Ziel dabei ist es, gemeinsam die wachsende Nachfrage nach Luftfrachtverkehren zwischen Korea und Wien als Drehkreuz für Mittel- sowie Osteuropa zu bedienen. Geplant sind unter anderem gemeinsame Marketinginitiativen, die sich an Spediteure und Kunden richten, sowie ein Austausch von Branchenkenntnissen, um optimale Services anbieten zu können. Korean Air kommt seit 2004 regelmäßig mit Cargo-Flügen nach Wien.

Der Flughafen Wien hat sich dank seiner geographisch günstigen Lage als globales Frachtdrehkreuz für die umliegenden Länder, wie die Slowakische Republik, Ungarn und der Tschechischen Republik etabliert und fungiert seit jeher als Bindeglied zwischen Ost- und Westeuropa. Aufgrund der stetigen Investitionen koreanischer Unternehmen in diese Region rechnet die Fluggesellschaft Korean Air in den kommenden Jahren mit einer steigenden Luftfracht-Nachfrage.

„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien bekannt zu geben. Korean Air ist fest entschlossen, mit dieser Vereinbarung die Luftfrachtdienste zu verbessern und die größtmögliche Kundenzufriedenheit zwischen Korea und Wien zu gewährleisten“, sagte Jaedong Eom, Senior Vice President und Head of Cargo Business Division bei Korean Air.

„Die österreichischen Nachbarländer und Asien sind seit vielen Jahren durch internationalen Luftfrachtverkehr eng verbundene Wirtschaftsregionen. Gerade im Automotive- und Elektronik-Bereich setzen asiatische Unternehmen auf die Fertigungskapazitäten in der europäischen Ostregion. Korean Air ist dafür seit 20 Jahren ein wichtiger Luftfrachtpartner und ich freue ich, dass wir unsere langjährige Partnerschaft im Bereich Cargo mit dieser Vereinbarung nun weiter ausbauen können.“, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

„Korean Air nutzt den Flughafen Wien bereits seit zwei Jahrzehnten als schnellen und verlässlichen Zugang zu Märkten in Mittel- und Osteuropa. Im Zuge der jetzt vereinbarten Ausweitung der Zusammenarbeit werden wir die Frachtservices entlang der Route zwischen Wien und dem Flughafen Incheon in Südkorea gemeinsam weiterentwickeln, um die wachsende Nachfrage optimal zu bedienen“, ergänzte Michal Zach, Leiter der Abfertigungsdienste der Flughafen Wien AG.

Unter anderem für Kunden aus dem Bereich Automobilproduktion in Zentral- und Osteuropa sowie für Elektronik- und Pharmagüter fungiert Wien als Umschlagspunkt für Waren von und nach Asien. Dank gut ausgebauter Logistikinfrastruktur und großzügiger Abfertigungskapazitäten bietet der Flughafen Wien einen schnellen Umschlag auf das europäische Autobahnnetz, über das Güter per LKW binnen 36 Stunden etwa 23 Länder erreichen können.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Airbus A350-1000 Iqaluit im Nordlicht
Airbus A350-1000 unter Nordlichtern
News
Airliner

06.03.2017 PS

Airbus A350-1000 unter Nordlichtern

Airbus hat ein eindrückliches Foto mit ihrem Airbus A350-1000 im kanadischen Iqaluit veröffentlicht, dieses zeigt den Airbus A350-1000 unter einem Nordlichtvorhang.

Airbus A350-1000 Rollout
Airbus A350-1000 Rollout
News
Airliner

13.10.2016 PS

Airbus A350-1000 Rollout

Airbus hat am 12. Oktober 2016 ein Foto des inoffiziellen Rollouts ihres neusten A350-1000 Verkehrsflugzeuges veröffentlicht, der gestreckte A350 XWB wird nun für das Flugtestprogramm vorbereitet.

Airbus A350-1000 Prototyp
Erster A350-1000 verlässt Lackierhalle
News
Airliner

03.08.2016 PS

Erster A350-1000 verlässt Lackierhalle

Am Freitag, den 29. Juli 2016, hat Airbus den ersten A350-1000 Prototypen aus der Lackierhalle gerollt, die Maschine ist in klassischen Airbus Farben gehalten.

A350-1000 first Aircraft
Airbus A350-1000 soll Ende Jahr abheben
News
Airliner

06.06.2016 RK

Airbus A350-1000 soll Ende Jahr abheben

Laut Airbus soll der erste Airbus A350-1000 noch in diesem Jahr zu seinem Jungfernflug starten.

Airbus A350-1000 Erstflug (Foto: Airbus)
Airbus A350-1000 abgehoben
News
Airliner

24.11.2016 JS

Airbus A350-1000 abgehoben

Heute Morgen, den 24. November 2016, startete der erste Airbus A350-1000 in Toulouse zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

First A350 XWB SIA
A350 für Singapore Airlines verlässt Lackierhalle
News
Airliner

15.10.2015 PS

A350 für Singapore Airlines verlässt Lackierhalle

Der erste Airbus A350-900 für Singapore Airlines (SIA) konnte in Toulouse kürzlich die Lackierhalle verlassen.

Singapore Airlines Airbus A350-900 Erstflug
A350 für SIA absolviert Erstflug
News
Airliner

03.02.2016 RK

A350 für SIA absolviert Erstflug

Der erste für Singapore Airlines (SIA) bestimmte Airbus A350-900 absolvierte am 2. Februar 2016 seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Airbus A350-1000 FAL
Größter A350 nimmt Form an
News
Airliner

23.02.2016 PS

Größter A350 nimmt Form an

Airbus hat in Toulouse mit der Endfertigung des ersten A350-1000 begonnen, dies hat der europäische Flugzeugbauer am 10. Februar mitgeteilt.

A350-1000 Production
Airbus beginnt mit der A350-1000 Fertigung
News
Airliner

30.09.2015 RK

Airbus beginnt mit der A350-1000 Fertigung

Airbus hat mitgeteilt, dass der Konzern mit dem Bau des grössten Airbus A350 XWB angefangen hat.

Airbus A350-900 Finnair
Finnair übernimmt ersten Airbus A350
News
Airliner

08.10.2015 PS

Finnair übernimmt ersten Airbus A350

Finnair konnte am 7. Oktober 2015 in Toulouse anlässlich einer kleinen Feier den ersten Airbus A350 übernehmen.

Airbus A350-900 Thai Jungfernflug
Thai übernimmt ersten Airbus A350 XWB
News
Airliner

31.08.2016 RK

Thai übernimmt ersten Airbus A350 XWB

Thai Airways International konnte am 30. August 2016 bei Airbus in Toulouse feierlich den ersten Airbus A350-900 übernehmen.

Airbus A350-900 Thai Jungfernflug
Thai A350-900 absolviert Jungfernflug
News
Airliner

26.07.2016 PS

Thai A350-900 absolviert Jungfernflug

Airbus hat am 25. Juli 2016 den Jungfernflug des ersten A350-900 für Thai Airways International bekanntgegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.