Jobbörse am Flughafen Düsseldorf

11.01.2024 PS
Düsseldorf Airport
Düsseldorf Airport (Foto: Düsseldorf Airport)

Neues Jahr, neue Jobs am Airport: Der Flughafen Düsseldorf setzt die erfolgreiche Recruiting-Kampagne für den Campus fort und organisiert am 27. Januar 2024 eine Jobbörse.

Wer im neuen Jahr seinen beruflichen Start oder Richtungswechsel plant oder als erfahrene Fachkraft neue Perspektiven sucht, hat gute Chancen, am 27. Januar die passende Stelle zu finden. Der Flughafen Düsseldorf lädt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Düsseldorf zur großen Jobbörse in der Station Airport am Fernbahnhof des Airports. Für Besucher ist die Teilnahme kostenfrei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.

Viele am Airport tätige Unternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt und werden von 10 bis 17 Uhr an den Firmenständen Einblicke in ihre Arbeitsumgebung und offenen Positionen geben. Besucher lernen die Anforderungen für eine Anstellung am Flughafen und bei den ansässigen Unternehmen kennen und erhalten wertvolle Bewerbungstipps aus erster Hand. Interessierte haben auch die Gelegenheit, direkt vor Ort Bewerbungsgespräche zu führen.

Die vertretenen Branchen sind breit gefächert, von Luftfahrt, Touristik, Logistik, IT, Dienstleistungen bis hin zu Einzelhandel und Hotellerie. Neben der Flughafengesellschaft nehmen auch alle Bodenverkehrsdienstleister, die Bundespolizei und ihr Dienstleister für die Passagierkontrollen, einige Airlines sowie zahlreiche Shops und Gastronomiebetriebe an der Jobbörse teil. Gesucht werden unter anderem Mechatroniker, Elektroniker, Vertriebs- und Verwaltungsmitarbeiter, Servicekräfte, Luftsicherheitsassistenten, Personal für die Abfertigung u.v.m.

Der Airport knüpft an den Erfolg der Joboffensive im letzten Jahr an und wirbt ab Mitte Januar mit einer großangelegten Recruiting-Kampagne um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesamten Flughafencampus. Auf City-Light-Säulen und Großflächenplakaten, Videos in S- und U-Bahn-Stationen im Düsseldorfer Stadtgebiet und der Region, auf Screens am Flughafen sowie mit Social-Media-Anzeigen und Suchmaschinenwerbung werden Stellensuchende auf die Plattform airportjobs.de und die Jobbörse am 27. Januar aufmerksam gemacht. Airportjobs.de bietet eine kompakte Übersicht über Jobangebote des Flughafens und der Unternehmen am Standort.

Höhepunkt der Kampagne ist die Jobbörse am Samstag, 27. Januar 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Station Airport, der Eventlocation des Airports am Fernbahnhof Flughafen. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Düsseldorf, der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf und der Bezirksregierung Düsseldorf statt. Bei der Erstauflage im März vergangenen Jahres zogen rund 20 Aussteller mehr als 2.000 Besucher an.

Interessenten, die ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, haben gute Chancen, direkt vor Ort passende Angebote zu erhalten. Die Agentur für Arbeit Düsseldorf, die Bezirksregierung Düsseldorf und die IHK bieten wertvolle Beratung und Unterstützung an, vom Bewerbungsmappen-Check, über Möglichkeiten eines Quereinstiegs, Hinweisen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen bis hin zu Informationen zur so genannten Zuverlässigkeitsüberprüfung, die für Tätigkeiten im Sicherheitsbereich des Flughafens erforderlich ist.

Besucher können kostenfrei im Parkhaus P4 parken, wenn sie ihre Plätze vorab online reservieren. Die Station Airport ist optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Verschiedene Regionalbahnen, Busse und die S-Bahnlinie S1 halten am Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Veranstaltungshalle auf der oberen Bahnhofsebene E1.

Details zur Jobbörse und den Anreise- und Parkmöglichkeiten sind auf airportjobs.de zu finden.

Share

Empfohlen

TornadoGR4_1Million_400
Tornado GR4 erreicht Millionste Flugstunde
News
Airpower

28.06.2011 BGRO

Tornado GR4 erreicht Millionste Flugstunde

Die Royal Air Force hat zur Feier der Millionsten Flugstunde einen ihrer Panavia Tornado GR4 Kampfjets mit einem Sonderanstrich versehen.

TornadoECR_Afghanistan_400x263
Deutscher Tornado absolvierte 5000ste Flugstunde
News
Airpower

15.08.2011 RK

Deutscher Tornado absolvierte 5000ste Flugstunde

Ein Tornado der deutschen Luftwaffe konnte im August 2011 ein Flugstundenjubiläum feiern, die Maschine mit der Kennung 43+35 hat nach 29 Jahren 5.000 Flugstunden auf dem Buckel.

TornadoGR4_400X263
Weitere Tornado Staffeln werden aufgelöst
News
Airpower

03.03.2011 RK

Weitere Tornado Staffeln werden aufgelöst

In Grossbritannien werden zwei weitere Tornado Verbände definitiv aufgelöst, in Marham und Lossiemouth wird je eine Staffel verschwinden.

TornadoGR4_400X263_2
RAF entsendet mehr Tornados gegen Libyen
News
Airpower

19.07.2011 RK

RAF entsendet mehr Tornados gegen Libyen

Das britische Verteidigungsministerium hat bekannt gegeben, dass vier weitere Panavia Tornados für den Libyeneinsatz bereitgestellt würden.

Tornado_ASSTA3_400x260
Modernisierter Tornado abgehoben
News
Airpower

24.02.2012 SRÄB

Modernisierter Tornado abgehoben

Am 8. Februar 2012 ist der erste modernisierte Panavia Tornado Kampfjet für die Deutsche Luftwaffe auf dem Werksflughafen in Manching zum Jungfernflug abgehoben.

TornadoGR4_400X263
Stundenrekord für RAF Tornado Staffel
News
Airpower

25.03.2011 RK

Stundenrekord für RAF Tornado Staffel

Die XV Squadron aus dem schottischen Lossiemouth hat in der Royal Air Force einen neuen Rekord aufgestellt, sie absolvierte die höchste Flugstundenzahl, die auf schnellen Jets in einem Finanzjahr je erreicht wurde.

TornadoGR_400x263
Tornados erhalten weiteren Upgrade
News
Airpower

19.04.2011 RK

Tornados erhalten weiteren Upgrade

Das britische Verteidigungsministerium hat BAE Systems beauftragt die Tornado Kampfjet mit einem Helmsichtgerät nachzurüsten.

TornadoGR_400x263
Britische Tornado Jets dürfen wieder fliegen
News
Airpower

21.11.2011 RK

Britische Tornado Jets dürfen wieder fliegen

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Mk 10 Schleudersitz bei einem Hawk Trainer der Red Arrows wurden Flüge mit Jets, welche diesen Sitz montiert haben, auf ein Minimum beschränkt, jetzt dürfen die Tornado GR4 wieder fliegen.

Eurofighter_400x263
Eurofighter löst Tornado ab
News
Airpower

07.09.2010 RK

Eurofighter löst Tornado ab

Im schottischen Leuchars werden die Tornados durch Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge abgelöst, um weite Gebiete des Nordatlantiks zu überwachen.

TornadoECR_Afghanistan_400x263
Deutsche Tornados verlassen Afghanistan
News
Airpower

30.11.2010 PSEN

Deutsche Tornados verlassen Afghanistan

Mit dem letzten Start um 9.40 Uhr Ortszeit endete am Samstag, dem 27. November 2010, der Aufklärungseinsatz für die deutschen Tornados über Afghanistan.

tornado_ecr_200
Panavia Tornado ECR
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Panavia Tornado ECR

Panavia Tornado ECR, Konsortium. England, Deutschland, Italien Auf Wunsch der deutschen Luftwaffe entstand aus dem Angriffsflugzeug Tornado IDS die Plattform für Aufgaben in der elektronischen Kriegsführung und Aufklärung. Spannweite: 8,6 m-13,9 m, Länge: 16,7 m, Geschwindigkeit: 2350 km/h

raftornadoadv_200
Panavia Tornado ADV
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Panavia Tornado ADV

Panavia Tornado ADV, Land: Grossbritannien England forderte einen Abfangjäger mit grosser Reichweite und weitreichenden Luft-Luft Lenkwaffen. Aus dem Tornado entstand unter britischer Entwicklungsaufsicht der Tornado Abfangjäger mit der Bezeichnung ADV. Spannweite: 8,6 m-13,9 m, Länge: 18,06 m, Geschwindigkeit grösser als 2300 km/h, Einsatzreichweite: 1800 km.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.