InterSky stationiert Dash8 am Allgäu Airport

19.05.2015 PS
InterSky Crew
InterSky Crew (Foto: InterSky)

Der Allgäu Airport weitet sein innerdeutsches Streckennetz erheblich aus und bietet ab Oktober an fünf Werktagen morgens und abends Flüge nach Köln sowie eine weitere Verbindung am Sonntag.

Zu diesem Zweck stationiert die österreichische Regionalfluglinie InterSky ein Flugzeug in Memmingen. Außerdem werden die Flüge nach Hamburg und Berlin weiter ausgebaut. Seit März betreibt InterSky die innerdeutschen Flüge von Memmingen nach Hamburg und Berlin. „Die Nachfrage hat uns Recht gegeben und uns ermutigt, nun auch Köln anzubieten“, erklärte InterSky Geschäftsführer Roger Hohl bei einer Pressekonferenz am heutigen Montag am Memminger Flughafen. „Hier sehen wir ein großes Potential, das wir nutzen wollen.“

Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid kann mit diesem neuen Angebot einen lange gehegten Wunsch der Allgäuer Wirtschaft und der Touristiker wahr werden lassen. „Mit dieser Route binden wir das Allgäu an den starken Wirtschaftsraum Nordrhein-Westfalen an.“ Und da es sich um eine sogenannte Tagesrandverbindung handelt – Abflug in Memmingen um 7 Uhr, Start am Abend in Köln um 19.45 Uhr – sei sie ideal für Geschäftsleute, die den schnellen und bequemen Flug für einen langen Tag vor Ort nutzen können. Aber auch der heimischen Industrie komme diese Verbindung zugute. „Schließlich haben wir viele Mittelständler in der Region“, so Schmid, „die enge Beziehungen zu Rhein und Ruhr unterhalten.“ Obendrein bestehe dort ein Millionen-Publikum für den Tourismus im Allgäu und in den angrenzenden Regionen.

Für die Köln-Flüge wird die Fluggesellschaft InterSky, die in Bregenz zu Hause ist und ihre Maschinen an Flughäfen in Friedrichshafen und Graz stationiert hat, nun eine Dash8 Q300 nach Memmingen verlegen. „Es freut uns sehr“, so Schmid, „Home Base von InterSky zu werden.“ Die letzten Wochen der Zusammenarbeit hätten gezeigt, dass man den richtigen Partner mit regionaler Verwurzelung und modernstem Fluggerät in der passenden Größe gefunden habe.

Der neue Flugplan bietet ab 5. Oktober von Montag bis Freitag täglich um 7 und um 18 Uhr einen Flug von Memmingen nach Köln. Die Rückflüge starten um 8.45 und um 19.45 Uhr und erreichen Memmingen um 10 und um 21 Uhr. Am Sonntag geht es um 14.30 Uhr in die Rheinmetropole (Rückflug 16.15 Uhr, Ankunft 17.30).

Deutlich erweitert wird ab 25. Oktober auch das bestehende Flugangebot nach Hamburg und Berlin. Denn künftig geht es täglich in die beiden Metropolen „Somit werden diese beiden Strecken noch attraktiver“, erläuterte InterSky Geschäftsführer Roger Hohl. Neu sind Hamburg-Flüge am Samstag und am Sonntag sowie eine zusätzliche Verbindung nach Berlin am Samstag. „Dies ist ein besonderer Service für alle Allgäu-Urlauber“, erläutert Ralf Schmid. Denn gerade der Samstag sei noch immer ein wichtiger Wechsel-Tag in der heimischen Hotellerie. „So kann man bequem und schnell zu angenehmen Flugzeiten an- und abreisen.“ Aber auch die Skifahrer aus dem hohen Norden und aus dem Westen werden die neuen Flüge zu schätzen wissen. „Ob Wintersport-Woche oder Kurztrip in die Berge“, so Schmid, „jeder findet nun seine schnelle Verbindung ins Allgäu.“ Aber auch eine Städtereise übers Wochenende nach Hamburg, Berlin und Köln sei nun noch einfacher möglich.

Geflogen wird mit einer fabrikneuen ATR 72-600 mit 70 eleganten Ledersitzen und der nun in Memmingen stationierten 50-sitzigen Dash8 Q300. Tickets sind bereits jetzt ab 99 Euro für die einfache Strecke (inklusive aller Steuern und Gebühren) buchbar.

Allgäu Airport

Share

Empfohlen

IL476_400
Russland kauft Iljuschin Il-476
News
Airpower

08.10.2012 BGRO

Russland kauft Iljuschin Il-476

Russlands Transportverbände erhalten ab dem Jahr 2014 39 modernisierte Iljuschin Il-476 Militärtransporter. Die Verträge für diesen Auftrag wurden mit United Aircraft Corporation (UAC) am 4. Oktober 2012 unterzeichnet.

MS21_Fuselage_400
MS-21 Rumpfsegment wurde nach Schukowsky geflogen
News
Airliner

04.03.2013 BGRO

MS-21 Rumpfsegment wurde nach Schukowsky geflogen

Volga-Dnepr Airlines flog am 25. Februar 2013 ein Rumpfsegment des neuen russischen Passagierflugzeugs MS-21 von Irkutsk nach Moskau-Schukowski.

AirBridgeCargo_Boeing7478F_400
Air Bridge Cargo übernimmt weiteren Jumbo
News
Airliner

22.01.2014 RK

Air Bridge Cargo übernimmt weiteren Jumbo

Boeing hat am 16. Januar 2014 den fünften Boeing 747-8F Vollfrachter an Air Bridge Cargo ausgeliefert.

Il96_Aeroflot_fire_400
Iljuschin Il-96 in Moskau ausgebrannt
News
Airliner

12.06.2014 BGRO

Iljuschin Il-96 in Moskau ausgebrannt

Eine geparkte Iljuschin Il-96 von Aeroflot hat am 3. Juni 2014 auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo aus noch unbekannten Gründen Feuer gefangen und ist dabei ausgebrannt. Verletzt wurde bei dem Flugzeugbrand glücklicherweise niemand.

il181_200
Iljuschin Il-18 „Moskwa“
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljuschin Il-18 „Moskwa“

Iljuschin Il-18 „Moskwa“, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Mit Il-18 Maschinen wurden zahlreiche internationale Rekorde aufgestellt, einer der bekanntesten war 1961 der Langstreckenflug von Moskau zur Südpolarstation Mirny über 25.793 km in 44 Stunden und 11 Minuten. Spannweite: 37,40 m, Länge: 35,90 m, Maximales Abfluggewicht: 64.000kg

iljuschinil62m_240
Iljuschin Il-62M
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg

AirCargoGermany_400x263
Air Cargo Germany hat Insolvenz angemeldet
News
Airliner

03.05.2013 RK

Air Cargo Germany hat Insolvenz angemeldet

Die Boeing 747-400 von Air Cargo Germany (AGC) standen bereits seit zwei Wochen am Boden, nun hat die Frachtfluggesellschaft aus Hahn Insolvenz angemeldet.

AirCargoGermany_400x263
Air Cargo Germany entlässt alle Mitarbeiter
News
Airliner

05.09.2013 RK

Air Cargo Germany entlässt alle Mitarbeiter

Die insolvente Air Cargo Germany ist nun definitiv bankrott und muss alle Mitarbeiter entlassen.

Boeing767300F_FedEx_400
FedEx kauft weitere Boeing 767 Vollfrachter
News
Airliner

27.12.2012 RK

FedEx kauft weitere Boeing 767 Vollfrachter

Der Expresspaketdienst FedEx hat bei Boeing vier weitere Boeing 767-300 Vollfrachter bestellt. Die zweimotorigen Vollfrachter von Boeing werden weitere MD-10 Frachter von McDonnell Douglas ersetzen.

Etihad Airways Airbus A350F
Etihad baut Airbus A350F Bestellung aus
News
Airliner

29.11.2024 PS

Etihad baut Airbus A350F Bestellung aus

Etihad hat sich kürzlich dazu entschieden, Optionen auf drei weitere Airbus A350F Vollfrachter in Festaufträge umzuwandeln, der Auftragsbestand erhöht sich damit auf zehn Maschinen.

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Air France Hop Nue
Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg
News
Airliner

11.07.2025 PS

Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg

Ab dem 26. Oktober 2025 nimmt Air France eine dritte, tägliche Verbindung von Nürnberg nach Paris-Charles de Gaulle in den Flugplan auf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.