IATA erwartet weitere Verluste

09.12.2008 PSEN
ChampionAir_400x263

IATA prognostiziert den Airlines der Welt für das laufende Jahr einen Gesamtverlust von US$ 5 Milliarden und rechnet mit Verlusten in der Höhe von US$ 2,5 Milliarden im 2009.

IATA Champion AirIATA prognostiziert den Airlines der Welt für das laufende Jahr einen Gesamtverlust von US$ 5 Milliarden und rechnet im 2009 mit Verlusten in der Höhe von US$ 2,5 Milliarden.

Die Prognosen bewegen sich unter den im September veröffentlichten Zahlen von US$ 5,2 Milliarden für 2008, resp. US$ 4,1 Milliarden im 2009. Zwar ist der Treibstoffpreis so schnell gefallen, wie er ein halbes Jahr zuvor in die Höhe schnellte, dennoch haben die 230 Mitglieder der IATA keine leichte Zukunft vor sich. Man erwartet im nächsten Jahr die schlechtesten Umsätze seit fünfzig Jahren. Der Passagierverkehr soll um 3 Prozent sinken, begleitet von einer Abnahme im Cargobereich um 5% und um 6% in den Einnahmen. Die europäischen Airlines rechnen für 2009 mit einem Gesamtverlust von US$ 1 Milliarde, zehnmal mehr als im laufenden Jahr. Nur Nordamerika wird ein kleiner Gewinn in der Höhe von US$ 300 Millionen vorhergesagt. Alle Prognosen der IATA basieren auf einem Treibstoffpreis von US$ 60 pro Barrel.

Haben Sie die neueste Newssendung schon gesehen?


 

Share

Empfohlen

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

miles100_200
Miles 100
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles 100

Miles 100, Land: Grossbritannien Die Miles 100 wurde als leichtes Erdkampflugzeug und Anfängerschulflugzeug entwickelt. Spannweite: 8,90 m, Länge: 9,38 m, Maximales Abfluggewicht: 1.720 kg

Mil Mi-26
Mil Mi-26

Mil Mi-26

Übersicht über den Mil Mi-26

ht2_200
HAL HT-2 Hindustan Trainer
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

HAL HT-2 Hindustan Trainer

HAL HT-2 Hindustan Trainer, Land: Indien Die HAL HT-2 Hindustan Trainer wurde als Schulflugzeug zur Anfängerschulung entwickelt. Spannweite: 10,55 m, Länge: 7,56 m, Maximales Abfluggewicht: 1.120 kg

milmi8_hip_598xx_wince
Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

Übersicht über den Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

yak4_200
Yakowlev Yak-4
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakowlev Yak-4

Yakowlev Yak-4, Hestellerland: ehemalige Sowjetunion Die Yakowlev Yak-4 wurde als leichter Bomber und Aufklärer verwendet. Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,18 m, Maximales Abfluggewicht: 6.115 kg

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

hotspur_200
Hawker Hotspur
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Hawker Hotspur

Hawker Hotspur, Land: Grossbritannien Die Hawker Hotspur wurde als Jagdflugzeug entwickelt. Spannweite: 14,59 m, Länge: 11,01 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.