Hamburg führt ganzjähriges Pistenreporting ein

14.09.2021 NCAR
Nordica in Hamburg
Nordica in Hamburg (Foto: Hamburg Airport)

Hamburg Airport führt innovatives System zur Bewertung des Pistenzustands ein und erhöht damit die Sicherheit.

Um die Sicherheit im Luftverkehr zu erhöhen, hat die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO eine neue Richtlinie erlassen. Seit August 2021 müssen europäische Flughäfen ganzjährig den wetterbedingten Pistenzustand detailliert melden und bewerten. Zuletzt musste lediglich im Rahmen des Winterdienstes ein Reporting erfolgen. Mit den neuen Vorgaben sind die Flughäfen verpflichtet, bereits nasse Pistenverhältnisse durch Regen zu melden. Das neue Meldesystem namens “Global Reporting Format” (GRF) soll insbesondere den Piloten eine zuverlässigere Einschätzung über die richtige Performance des Flugzeugs bei Start und Landung geben. Als erster Flughafen Deutschlands hat Hamburg Airport ein neues System im Einsatz, das den Pistenzustand automatisiert erhebt.

Um die Sicherheit im Luftverkehr noch weiter zu erhöhen und die neuen Regularien umzusetzen, hat Hamburg Airport investiert: Für rund 20.000 Euro wurden neue mobile Straßenwetter-Sensoren der Firma Ott Hydromet angeschafft. Hamburg Airport ist der erste Flughafen Deutschlands, der mit diesem neuartigen System arbeitet. Neben dem Hamburger Flughafen arbeitet auch der Flughafen Mailand Bergamo in Italien mit der neuen Technologie.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als Hamburg Airport ganz vorne dabei sind, was den Einsatz dieser neuen Technologie betrifft“, sagt Dirk Behrens, Leiter Aviation am Hamburg Airport. „Die Sicherheit im Luftverkehr hat immer höchste Priorität. Das neue Meldesystem gibt den Piloten noch detailliertere Informationen über den Zustand der jeweiligen Pisten, sodass die Starts und Landungen optimal darauf ausgerichtet werden können.“

Funktion des neuen Systems am Hamburg Airport

Mit Hilfe eines präzisen Sensors, der an einem der Kontrollfahrzeuge des Flughafens befestigt ist, wird der Pistenzustand erhoben. Bei regelmäßigen Kontrollfahrten über die Start- und Landebahn erfasst der Sensor „MARWIS“ die Beschaffenheit der Pisten. Das System, das ursprünglich für die Straßenmeistereien entwickelt wurde, konnte vom Hersteller für den Einsatz auf Start- und Landebahnen weiterentwickelt werden. Die auf genau diesen Zweck angepasste Software stellt den für die Erhebung des Pistenzustands verantwortlichen Mitarbeitenden nach Abschluss der Kontrollfahrt einen Bericht zusammen. Diese präzisen Informationen werden direkt an die Flugsicherung weitergemeldet, die wiederum in ständigem Austausch mit den Pilotinnen und Piloten steht.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Hamburg Airport
Hamburg ist bester regionaler Airport in Europa
News
Airliner

11.08.2021 PS

Hamburg ist bester regionaler Airport in Europa

Gold für Hamburg: Zum inzwischen sechsten Mal hat Hamburg Airport den renommierten Skytrax World Airport Award in der Kategorie „Best Regional Airports in Europe“ gewonnen.

Airbus A380 Emirates in Hamburg
Flughafen Hamburg erwartet Ostern Reisewelle
News
Airliner

01.04.2022 RK

Flughafen Hamburg erwartet Ostern Reisewelle

Hamburg Airport rechnet in den nächsten Wochen mit einer Reisewelle, bis zu den Osterfeiertagen werden täglich zum Teil rund 35.000 an- und abreisende Passagiere erwartet.

Hamburg Airport
Neue Air Cairo Linie ab Hamburg
News
Airliner

26.09.2021 RK

Neue Air Cairo Linie ab Hamburg

Zum Beginn der Herbstferien 2021 begrüßt Hamburg Airport eine neue Fluggesellschaft in der Hansestadt: Air Cairo fliegt ab dem 01. Oktober zweimal wöchentlich nach Hurghada.

Hamburg Airport
Erlebniswelt am Flughafen Hamburg
News
Airliner

14.07.2022 PS

Erlebniswelt am Flughafen Hamburg

Mit zwei neuen Exklusivtouren wertet der Flughafen Hamburg sein Besucherprogramm auf, mit der Herzstücke-Tour und Na-Tour ist der Flughafenbesucher ganz nahe dran.

Hamburg Airport
Flughafen Hamburg macht Verlust
News
Airliner

29.03.2022 PS

Flughafen Hamburg macht Verlust

Der Flughafen Hamburg erwirtschaftete im Berichtsjahr 2021 einen Verlust von 94 Millionen Euro und hofft auf bessere Zahlen in diesem Jahr.

Hamburg Airport
Hamburg präsentiert Passagierzahlen 2020
News
Airliner

11.01.2021 PS

Hamburg präsentiert Passagierzahlen 2020

Wie jeder andere Flughafen leidet auch Hamburg an der Corona Gesundheitskrise, das Passagieraufkommen erreichte nur noch rund einen Viertel des Vorjahres.

Hamburg Airport
Passagiermanager in Hamburg
News
Airliner

23.06.2021 PS

Passagiermanager in Hamburg

Der Flughafen Hamburg hat zum Start in die Sommersaison eine neue Stelle geschaffen, diese managet von einer neuen Zentrale aus die Passagierströme in den Terminals.

Hamburg Airport
Hamburg zieht Bilanz bei den Passagierzahlen
News
Airliner

07.01.2022 RK

Hamburg zieht Bilanz bei den Passagierzahlen

Der Flughafen Hamburg blickt auf das vergangene Jahr zurück, dank einer guten Nachfrage im Sommer konnten 5,32 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Hamburg Airport
Hamburg erwartet regen Reiseverkehr
News
Airliner

07.07.2022 PS

Hamburg erwartet regen Reiseverkehr

Der Flughafen Hamburg erwartet während den Sommerferien pro Woche rund 280.000 Passagiere, das liegt noch rund 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

Airbus A380 Emirates in Hamburg
Sommerflugplan ab Hamburg
News
Airliner

21.03.2022 PS

Sommerflugplan ab Hamburg

Am Hamburg Airport tritt am 27. März 2022 der neue Sommerflugplan mit vielen zusätzlichen Verbindungen in Kraft. Er ist bis zum 29. Oktober 2022 gültig.

Hamburg Airport
Flughafen Hamburg bilanziert Verlust
News
Airliner

06.04.2021 PS

Flughafen Hamburg bilanziert Verlust

Der Flughafen Hamburg zieht für das Corona Jahr 2020 Bilanz, die Krise sorgt für erstes negatives Ergebnis seit mindestens 25 Jahren.

Hamburg Airport
Kleine Reisewelle ab Hamburg
News
Airliner

24.06.2021 NCAR

Kleine Reisewelle ab Hamburg

Der Flughafen Hamburg rechnet für den Sommerferienstart mit 170.000 Passagieren eine kleine Reisewelle, ab Hamburg werden wieder 105 Ziele angeflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.