Hamburg erwartet regen Reiseverkehr

07.07.2022 PS
Hamburg Airport
Hamburg Airport (Foto: Hamburg Airport)

Der Flughafen Hamburg erwartet während den Sommerferien pro Woche rund 280.000 Passagiere, das liegt noch rund 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

Für den Sommer-Ferienstart 2022 in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Wochenende zieht der Hamburger Flughafen ein positives Fazit. In Spitzenzeiten kam es zwar zeitweise zu vollen Terminals und Wartezeiten, aber die Lage blieb trotz der hohen Herausforderungen stets ruhig. Die von der Geschäftsführung des Flughafens initiierten Koordinationsgespräche zeigten Wirkung. In Absprache mit allen Partnern vor Ort werden die Maßnahmen weitergeführt, wenn in dieser Woche auch in Hamburg die Sommerferien beginnen. Die Nachfrage bleibt auf dem jetzigen Niveau. Die Terminals (ab 3:15 Uhr), die Check-in-Schalter und die Sicherheitskontrolle (je ab 3:30 Uhr) öffnen weiterhin früher. Die Fastlanes in Terminal 1 und 2 sind bis auf Weiteres geschlossen. Passagiere werden gebeten, mindestens 2 bis 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein und nach dem Check-in sofort zur Sicherheitskontrolle zu gehen.

Die Fluggesellschaften haben ihre Flugpläne noch einmal angepasst und zum Teil Flüge gestrichen. Zu Beginn der Hamburger Sommerferien erwartet Hamburg Airport nun jeweils bis zu 280.000 Passagiere pro Woche – das entspricht zum Teil über 70 Prozent im Vergleich zu 2019. An den stärksten Reisetagen sind ab Hamburg bis zu 155 Starts und 155 Landungen geplant. Der Flughafen rechnet an beliebten Reisetagen wie freitags mit bis zu 43.000 an- und abreisenden Fluggästen.

Prognosen für den Ferienstart Hamburg

Donnerstag, 7. Juli: rd. 37.000 Passagiere (rd. 148 Starts / 148 Landungen)

Freitag, 8. Juli: rd. 43.000 Passagiere (rd.155 Starts / 155 Landungen)

Samstag, 9. Juli: rd. 37.000 Passagiere (rd.119 Starts / 119 Landungen)

Sonntag, 10. Juli: rd. 40.000 Passagiere (rd.136 Starts / 136 Landungen)

In diesem Sommer fliegen 50 Fluggesellschaften insgesamt 115 Direktziele ab Hamburg an. Viele Reisende zieht es dabei zu den klassischen Urlaubszielen wie Mallorca, Griechenland mit der Insel Kreta, die Türkei oder die Kanarischen Inseln.

Intensive Vorbereitungen: Ruhige Lage erwartet

„Bereits am vergangenen Wochenende haben sich die intensiven Vorbereitungen ausgezahlt: Alle Partner hier am Standort arbeiten sehr konzentriert, und auch die meisten Fluggäste sind gut vorbereitet und zeigen viel Verständnis. Deswegen gehen wir derzeit davon aus, dass die Lage weiter so ruhig bleibt wie beim ersten Ferienwochende im Norden“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport. „Unsere Airport Support Teams werden weiterhin vor Ort sein, um die Passagiere vor Check-in und Sicherheitskontrolle zu unterstützen. Denn in Spitzenzeiten sind Wartezeiten nicht ausgeschlossen. Wir mussten aber auch erleben, dass verunsicherte Fluggäste schon 5 Stunden vor Abflug angereist waren – dies ist viel zu früh. Unsere aktuelle Empfehlung finden Fluggäste auf unserer Internetseite.“

Share

Empfohlen

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus kürzt Kosten. So oder so
News
Airliner

19.11.2009 PSEN

Aer Lingus kürzt Kosten. So oder so

Die irische Airline Aer Lingus will die Kosten unabhängig von der Zustimmung ihrer Angestellten kürzen. Bis Ende November können diese noch darüber entscheiden, wie.

AerLingusA330_400
Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen
News
Airliner

03.04.2009 NCAR

Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus verzeichnete einen starken Anstieg der Buchungen, der März brach mit einer Million Buchungen jeden Rekord.

AerArann_400x263
Aer Arann fliegt für Aer Lingus
News
Airliner

27.01.2010 PSEN

Aer Arann fliegt für Aer Lingus

Aer Arann wird die Regionalflüge von Dublin und Cork für die irische Aer Lingus betreiben.

AerLingusA321_400x263
Aer Lingus hat böse Pläne
News
Airliner

11.03.2010 PSEN

Aer Lingus hat böse Pläne

Aer Lingus will 1.200 Cabin Crew Members entlassen und später zu schlechteren Bedingungen wieder einstellen.

AerLingus_A330_400x263
Aer Lingus streitet Bankrott ab
News
Airliner

19.05.2009 PSEN

Aer Lingus streitet Bankrott ab

Aer Lingus Vorsteher Colm Barrington hat Gerüchte, wonach die Airline kurz vor einem Bankrott stehe, als „totalen Blödsinn“ abgetan.

AerLingusA321_400x263
Aer Lingus Piloten nehmen Deal an
News
Airliner

15.01.2010 PSEN

Aer Lingus Piloten nehmen Deal an

Aer Lingus teilt mit, dass ihre Piloten den vorgeschlagenen Kostenkürzungsvertrag angenommen haben.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus sieht schwarz, Ryanair verliert Interesse
News
Airliner

29.04.2009 NCAR

Aer Lingus sieht schwarz, Ryanair verliert Interesse

Aer Lingus stutzte am Donnerstag ihre Prognosen und besetzte das Management neu, um auf die abgetauchten Einnahmen und Passagierzahlen zu reagieren.

AerLingusA321_400x263
Aer Lingus drängt auf Lösungen
News
Airliner

30.11.2009 PSEN

Aer Lingus drängt auf Lösungen

Aer Lingus hat heute dazu aufgefordert, nach Lösungen für die entstandene Aufruhr aufgrund des angekündigten Sparprogramms zu suchen.

AerLingusA330_400
Aer Lingus CEO geht
News
Airliner

06.04.2009 NCAR

Aer Lingus CEO geht

Aer Lingus CEO Dermont Mannion wird die irische Fluggesellschaft verlassen, wie die Sunday Business Post berichtete.

AerLingusA330_400x263
Müller neuer CEO bei Aer Lingus
News
Airliner

17.07.2009 PSEN

Müller neuer CEO bei Aer Lingus

Die irische Aer Lingus Group Plc hat nach dreimonatiger Suche Christoph Müller zu ihrem neuen CEO gewählt.

AerLingusA321_400x263
Aer Lingus schreibt Gewinn
News
Airliner

25.08.2010 PSEN

Aer Lingus schreibt Gewinn

Der irische Low-Cost-Carrier Aer Lingus ist im zweiten Quartal wieder gewinnbringend geflogen.

AerLingus_A330_400x263
Aer Lingus meldet weniger Verkehr
News
Airliner

08.04.2010 PSEN

Aer Lingus meldet weniger Verkehr

Der Passagierverkehr des Low-Cost-Carriers Aer Lingus ging im März um 6,3 Prozent zurück.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.