Sommerflugplan ab Hamburg

21.03.2022 PS
Airbus A380 Emirates in Hamburg
Airbus A380 Emirates in Hamburg (Foto: Hamburg Airport)

Am Hamburg Airport tritt am 27. März 2022 der neue Sommerflugplan mit vielen zusätzlichen Verbindungen in Kraft. Er ist bis zum 29. Oktober 2022 gültig.

Rund 50 Airlines steuern zirka 115 Ziele an. Besonders die klassischen Sonnen- und Badeziele liegen im Trend. In die Türkei und nach Griechenland sind insgesamt sogar mehr Sitzplätze als vor der Krise verfügbar. Mit Bilbao, Mailand-Linate und Ordu können sich die Norddeutschen zudem über drei neue Ziele ab Hamburg freuen. Für noch mehr Vielfalt sorgen vier weitere Verbindungen, die nach längerer Pause in das Hamburger Streckennetz zurückkehren: Paphos, Tel Aviv, Verona und Göteborg.

„Mit Beginn des Sommerflugplans starten und landen wieder deutlich mehr Urlaubsflieger am Hamburg Airport. Wer einen Urlaub unter der Sonne plant, findet garantiert einen Flug zu beliebten Zielen in der Türkei, Griechenland und Spanien. Neben dem Spitzenreiter Mallorca sind auch – wie schon im letzten Jahr – die griechischen Inseln ausgesprochen begehrt bei den Norddeutschen. Die Fluggesellschaften haben ihr Angebot entsprechend aufgestockt. Mit den neuen Zielen profitieren unsere Passagiere zudem von noch mehr Vielfalt. Außerdem kehren beliebte Verbindungen in Hamburgs Streckennetz zurück, die längere Zeit nicht im Linienflug bedient wurden“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburger Flughafen.

Frequenz zu den Trendzielen erreicht Vorkrisenniveau

Mit Beginn des Sommerflugplans fahren die Fluggesellschaften ihre Frequenzen zu den beliebtesten Zielen in Spanien, der Türkei und Griechenland deutlich hoch. Bis zu den Sommerferien können pro Woche genauso viele Fluggäste wie vor der Corona-Krise nach Spanien reisen. In die Türkei und nach Griechenland werden sogar mehr Flugtickets als 2019 angeboten.

Drei neue Ziele im Streckennetz von Hamburg Airport

Die Saison eröffnet ITA Airways bereits am 27. März mit täglichen Flügen nach Mailand-Linate. Der Flughafen überzeugt durch seine stadtnahe Lage, besonders Businessreisende profitieren von den kurzen Wegen ins Mailänder Zentrum. Pünktlich zu den Sommerferien fliegt Turkish Airlines zudem einmal pro Woche in die türkische Provinz Ordu. Die neue Verbindung ist besonders interessant für Familien, die ihren Sommerurlaub bei Freunden und Verwandten in der Türkei verbringen möchten.

Zudem fliegt Eurowings ab dem 4. April erstmals regelmäßig nach Bilbao im spanischen Baskenland. Die Strecke wird jeden Montag und Freitag bedient. Unweit der spanischen Hafenstadt befinden sich traumhafte Strände, und nach einem Tag am Meer sorgen traditionellen Pintxos – die baskische Version von Tapas – für eine Stärkung.

Beliebte Direktziele kehren zurück in den Flugplan

Neben den komplett neuen Zielen kehren vier Ziele zurück in Hamburgs Streckennetz, die längere Zeit nicht direkt mit Hamburg verbunden waren. Eurowings bringt ein italienisches Ziel zurück nach Hamburg: Wer sich auf die Spuren von Romeo und Julia begeben möchte, kann ab 15. April jeweils montags und freitags nach Verona reisen. Damit bietet sich die Verbindung gut für ein verlängertes Wochenende an. Auch in Richtung Norden sorgt Eurowings ab 29. April für mehr Auswahl: Nach längerer Pause ist Göteborg wieder direkt ab Hamburg erreichbar, die schwedische Küstenstadt wird jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags angeflogen.

Zudem nimmt Tus Airways erstmals den Liniendienst am Hamburg Airport auf: Ab dem 27. Mai fliegt die Fluggesellschaft einmal pro Woche nach Paphos auf Zypern. In der Stadt am Mittelmeer laden viele Strände zum Sonnen ein, und in der malerischen Altstadt gibt es viel Kultur zu entdecken.

Kurz vor Beginn des Sommerflugplans nahm mit Tel Aviv Air eine neue Fluggesellschaft den Liniendienst ab Hamburg auf: Tel Aviv wird im Sommer jeden Donnerstag und Sonntag bedient und ist damit wieder fester Bestandteil im Hamburger Streckennetz.

Zusätzliche Verbindungen zu bestehenden Zielen

Neben den neuen Zielen erhöht sich auf weiteren fünf Strecken die Auswahl, weil zusätzliche Fluggesellschaften diese ab Hamburg anfliegen. Eurowings kommt auf gleich vier Verbindungen als neuer Anbieter hinzu: Die Fluggesellschaft verbindet Hamburg ab 30. April immer mittwochs und samstags mit der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Am selben Tag vergrößert die Fluggesellschaft auch ihr Angebot nach Kreta und fliegt den zweitgrößten Flughafen der Insel an: Der Flughafen Chania überzeugt durch seine stadtnahe Lage und wird immer dienstags und samstags angeflogen. Nur einen Tag später folgt am 1. Mai die Verbindung nach Porto im Norden Portugals. Die für ihren Portwein berühmte Hafenstadt wird immer mittwochs, freitags und sonntags angeflogen. Wer lieber die Sonne an der spanischen Costa Blanca genießt, kann ab 7. Mai immer dienstags und samstags nach Alicante reisen.

Gute Nachrichten auch für Geschäfts- und Städtereisende, die nach Oslo reisen möchten: Ab 15. August fliegt die neue Fluggesellschaft Flyr immer montags, donnerstags, freitags und sonntags in die norwegische Hauptstadt.

Share

Empfohlen

KoreanA380_400x263
Korean Air kauft sechs Flugzeuge
News
Airliner

26.02.2009 PSEN

Korean Air kauft sechs Flugzeuge

Südkoreas Airline Korean Air gab heute den Kauf von sechs neuen Airbus A330 im Wert von US$ 1 Milliarde bekannt.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean schließt Asiana Übernahme ab
News
Airliner

16.12.2024 PS

Korean schließt Asiana Übernahme ab

Korean Air hat nach vier Jahren die milliardenschwere Übernahme von Asiana Airlines abgeschlossen, damit ist eine neue Riesenairline in Asien entstanden.

BoeingKorean_400x263
Korean Air macht ersten Verlust seit 5 Jahren
News
Airliner

14.08.2008 NCAR

Korean Air macht ersten Verlust seit 5 Jahren

Korean Air Lines flogen wegen den hohen Ölpreisen und der schwachen Nachfrage ihren ersten Quartalsverlust seit fünf Jahren ein.

Koreanstd_400
Korean Air bald mit inländischem Low-Cost-Carrier
News
Airliner

05.05.2008 PSEN

Korean Air bald mit inländischem Low-Cost-Carrier

Ab Juli will Korean Air den Betrieb ihrer neuen LCC Tochtergesellschaft aufnehmen.

747I_400x263
Korean Air kauft 5 Boeing 747-8
News
Airliner

04.12.2009 PSEN

Korean Air kauft 5 Boeing 747-8

Korean Air Co. hat bei Boeing eine Bestellung für fünf 747-8 Intercontinental Maschinen aufgegeben.

Koreanstd_400
Korean Air will in ganz Amerika ausbauen
News
Airliner

05.05.2008 NCAR

Korean Air will in ganz Amerika ausbauen

Korean Air (KE) will ihre Marktanteile in Nordamerika vergrössern, indem sie den südkoreanischen Hub Incheon als Tor zu Asien nutzt.

KoreanA380_400x263
Korean Air meldet Gewinn
News
Airliner

10.11.2009 PSEN

Korean Air meldet Gewinn

Südkoreas grösste Airline Korean Air hat das dritte Quartal mit einem Nettogewinn von US$227,6 Millionen abgeschlossen.

KoreanA380_400x263
Korean Air meldet Verlust im Q1
News
Airliner

07.05.2009 PSEN

Korean Air meldet Verlust im Q1

Korean Air muss zum sechsten Mal in Folge einen Quartalsverlust vermelden. In den ersten drei Monaten des Jahres schlitterte sie um US$ 409,7 Millionen ins Minus.

KoreanA380_400x263
Südkoreas Airlines senken Treibstoffgebühren
News
Airliner

01.12.2008 PSEN

Südkoreas Airlines senken Treibstoffgebühren

Die grössten Fluggesellschaften Südkoreas, unter ihnen Korean Air Co., haben angekündigt, ihre Zuschläge per 1. Januar um bis zu 70% zu kürzen.

A380Korean400
Korean Air kauft weitere Super Jumbos
News
Airliner

13.02.2008 RK

Korean Air kauft weitere Super Jumbos

Laut Aussagen von Korean Air wandelt die Fluggesellschaft aus Südkorea drei Optionen für den Airbus A380 in Kaufaufträge um.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean Air verbessert Serviceleistungen
News
Airliner

19.03.2025 PS

Korean Air verbessert Serviceleistungen

Korean Air modernisiert ihre Flughafen-Lounges und führt Premium-Economy-Kabinen als Teil ihrer Serviceverbesserungsstrategie ein.

KoreanA380_400x263
Verlust bei Korean Air schlimmer als erwartet
News
Airliner

03.02.2009 PSEN

Verlust bei Korean Air schlimmer als erwartet

Korean Air Lines Co Ltd muss für das vierte Quartal einen grösseren Verlust vermelden als vorhergesehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.