Gastronomie-Partner für Terminal 3 am Flughafen Frankfurt

23.01.2025 PS
Flughafen Frankfurt Terminal 3
Flughafen Frankfurt Terminal 3 (Foto: Flughafen Frankfurt)

Fraport hat die Vermarktung der Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 erfolgreich abgeschlossen. Im Auswahlprozess wurden die Flächen an die renommierten Partner Avolta und Lagardère Travel Retail vergeben.

Avolta wird künftig zwölf Flächen im zentralen Marktplatz NonSchengen, Pier Schengen und in der Abflughalle betreiben, während Lagardère zehn Flächen im zentralen Marktplatz Non-Schengen, Pier NonSchengen und in der Ankunftshalle des Terminals 3 sowie sechs weitere Flächen für Reisebedarf betreiben wird.

Wir freuen uns, Avolta und Lagardère Travel Retail als unsere starken Partner für die Gastronomieflächen im neuen Terminal begrüßen zu dürfen. Beide Unternehmen haben durch ihre innovativen Konzepte und hohen Qualitätsstandards überzeugt und werden das gastronomische Angebot am Flughafen Frankfurt maßgeblich bereichern,

sagt Anke Giesen, Vorständin Retail & Real Estate bei Fraport.

Die Auswahl der Partner basierte auf mehreren entscheidenden Faktoren, insbesondere auf den zukünftigen Passagierbedarfen und der Qualität der Gastronomie. Mit internationalen Must-haves, ausgewählten Trendkonzepten und regionalen Highlights wird das neue Terminal ein breites Spektrum kulinarischer Erlebnisse bieten, das den hohen Ansprüchen der internationalen Gäste gerecht wird. Von der deutschen Bäckerei über SnackShops, eine edle Bar mit frischen Tapas und Sushi bis hin zu schicken italienischen Restaurants wird das Terminal 3 auf rund 2.900 Quadratmetern Gastronomiefläche künftig vielfältige kulinarische Optionen bieten. Besonders hervorzuheben sind zwei Food Courts sowie die zentrale Bar im Marktplatz – dem Herzstück des neuen Terminals mit seiner einzigartigen Deckenkonstruktion.

Terminal 3 Frankfurt
Flughafen Frankfurt Terminal 3 (Foto: Flughafen Frankfurt)

Neben der erfolgreichen Vergabe der Gastronomieflächen befindet sich auch die Vermarktung der Retail- und Serviceflächen im Terminal 3 in der finalen Phase. Nach einem umfassenden Auswahlprozess wurden rund 65 Retailflächen mit einer Gesamtfläche von etwa 12.000 Quadratmetern vergeben. Damit steht der Mieter-Mix im Terminal 3 fest und umfasst zahlreiche Shops, Restaurants und Serviceeinheiten, darunter Finanzdienstleistungen und Autovermietungen. Hervorstechend dabei sind die großzügigen Duty Free-Flächen im Non-Schengen-Bereich.

Wir erwarten im Terminal 3 viele internationale Gäste und haben das Angebot darauf ausgerichtet, sie mit besonderen Erlebnissen und Inspirationen zu begeistern. Unser Retailangebot zeichnet sich durch hohe Qualität und Vielfalt aus, um unseren Kunden ein außergewöhnliches Reiseerlebnis zu bieten, 

ergänzt Giesen. 

Der Flughafen Frankfurt legt großen Wert auf Service, hohe Qualität, Innovation, Partnerschaft und Leidenschaft. Der Marktplatz im Terminal 3 bietet daher eine vielfältige Auswahl an Kategorien und Marken, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Für die Inbetriebnahme des neuen Terminals 3 im Sommerflugplan 2026 sind für alle angebotenen Flächen attraktive, leistungsstarke Partner und Konzepte gefunden worden. Das neue Terminal des Flughafens Frankfurt ist in seiner ersten Ausbaustufe für bis zu 19 Millionen Passagiere ausgelegt. 

Flughafen Frankfurt

Share

Empfohlen

Learjet75_1_400
Bombardier kann weitere Learjets verkaufen
News
General Aviation

07.01.2013 BGRO

Bombardier kann weitere Learjets verkaufen

Ein ungenannter Kunde hat Ende Dezember bei Bombardier sechs Learjet 75 bestellt, bei einer klassischen Auslegung kommen die sechs Businessjets auf 81 Millionen US Dollar zu stehen.

Learjet75_1_400
Bombardier lanciert an EBACE neue Learjets
News
General Aviation

22.05.2012 RK

Bombardier lanciert an EBACE neue Learjets

Bombardier hat an der EBACE 2012 zwei neue Learjet Modelle angekündigt, die beiden neuen Jets basieren auf dem Learjet 40 und Learjet 45 und werden unter Learjet 70 und Learjet 75 laufen.

Learjet75_1_400
LAS kauft Learjet 75
News
General Aviation

15.06.2012 BGRO

LAS kauft Learjet 75

Die in Kanada beheimatete London Air Service hat den Kauf von fünf Learjet 75 bekannt gegeben und wird durch diese Bestellung zum Erstkunden dieses Jets.

First_Learjet85_Wing_400
Flügel für Learjet 85 in Wichita eingetroffen
News
General Aviation

28.11.2012 BGRO

Flügel für Learjet 85 in Wichita eingetroffen

Das erste Tragflächenpaar für den neuen Learjet 85 ist im Endfertigungswerk in Wichita, Kansas eingetroffen und wird in den nächsten Wochen an den Rumpf gebaut.

Lear85_400xx
Erstflug des Learjet 85 wird verschoben
News
General Aviation

04.03.2013 SRÄB

Erstflug des Learjet 85 wird verschoben

Die Fachwelt hat den Erstflug des Learjet 85 im ersten Quartal 2013 erwartet, kürzlich hat Bombardier den Auslieferungsfahrplan verschoben.

Learjet85_400x263
Learjet 85 macht Fortschritte
News
General Aviation

03.06.2011 RK

Learjet 85 macht Fortschritte

An der EBACE 2011 gab Bombardier auch Auskunft über den Entwicklungsstand beim Learjet 85, der neue Businessjet soll 2013 einsatzbereit sein.

Bornholm_Learjet_400
Learjet Absturz, Pilot hatte keine gültige Fluglizenz
News
Airliner

10.10.2012 RK

Learjet Absturz, Pilot hatte keine gültige Fluglizenz

Am 15. September 2012 stürzte ein Learjet 24 aus Deutschland herkommend im Anflug auf den dänischen Inselflughafen Bornholm ab, weder Pilot noch Passagier verfügten über eine gültige Pilotenlizenz.

Learjet 35 a Unfallflugzeug
Learjet macht Bruchlandung
Accidents
AAI

11.02.2025 RK

Learjet macht Bruchlandung

Am 10. Februar 2025 machte ein Learjet 35A auf dem Flughafen Scottsdale in Arizona eine Bruchlandung, dabei kam der Pilot ums Leben.

EBACE_2011_Bombardier_400
Bombardier bringt sechs Flugzeuge an die EBACE 2012
News
Airliner

12.05.2012 RK

Bombardier bringt sechs Flugzeuge an die EBACE 2012

Der kanadische Flugzeugbauer wird an der EBACE 2012 in Genf mit sechs Businessjets im Static Display vertreten sein.

Challenger_300_400x263
Bombardier bringt 6 Flugzeuge an EBACE
News
General Aviation

13.05.2011 RK

Bombardier bringt 6 Flugzeuge an EBACE

Der kanadische Flugzeugbauer wird an der EBACE 2011 in Genf mit sechs Businessjets im Static Display vertreten sein.

BombardierGlobal7000_400x263
Bombardier setzt auf Fly by Wire
News
General Aviation

18.10.2011 BGRO

Bombardier setzt auf Fly by Wire

Bombardier wird ihre neusten Business Jets Global 7000 und Global 8000 mit einer elektronischen Flugsteuerung versehen.

CRJ1000NG_400
Garuda macht sich als CRJ1000 Käufer bekannt
News
Airliner

17.02.2012 BGRO

Garuda macht sich als CRJ1000 Käufer bekannt

Garuda Indonesia hat anlässlich der Singapore Airshow 2012 den Kauf von sechs Bombardier CRJ1000 der neusten Generation bekannt gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.