Flughafen Frankfurt modernisiert Sicherheitskontrolle

06.11.2024 PS
Sicherheitskontrolle Frankfurt 1
Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Der Flughafenbetreiber Fraport hat den Technologiekonzern Rohde & Schwarz beauftragt, 100 neue Sicherheitsscanner am Flughafen Frankfurt zu installieren.

Zum Einsatz kommen die Geräte an bereits bestehenden und zukünftig geplanten Sicherheitskontrollspuren. Die Lieferung erfolgt über einen Zeitraum von drei Jahren. 

Für Rohde & Schwarz hat sich Fraport aufgrund der überzeugenden Leistung des R&S QPS201 entschieden. Dieser Scanner kombiniert höchste Detektionseigenschaften mit effizienten und intuitiven Abläufen, die sowohl Passagieren als auch dem Personal dienen. Durch die innovative Millimeterwellentechnologie und KI-basierte Algorithmen erfüllt der R&S QPS201 alle regulatorischen Anforderungen zum Aufspüren verbotener Materialien, während gleichzeitig Fehlalarmraten minimiert werden.   

Der Auftrag erfolgt im Rahmen der 2023 von der Bundespolizei an Fraport übertragenen Verantwortung für die Organisation, Steuerung und Durchführung der Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt. Zu diesen Aufgaben zählt auch die Beschaffung der Sicherheitsausrüstung.

Andreas Hägele, Fachgebietsleiter Microwave Imaging bei Rohde & Schwarz, kommentiert: „Wir sind stolz, am größten Flughafen Deutschlands Teil dieses neuen Modells zu sein und das Vertrauen von Fraport zu genießen. Dies ist die Fortsetzung einer langjährigen und für beide Seiten gewinnbringenden strategischen Partnerschaft.“ 

Sascha König, Senior Vice President Aviation Passenger Process bei der Fraport AG, erklärt zu der Investition: 

Wir freuen uns, über die nächsten Monate die Sicherheitskontrollen mit modernen Sicherheitsscannern von Rohde & Schwarz auszustatten. Damit setzen wir, gemeinsam mit unseren Partnern, konsequent die weitere Modernisierung der Passagierkontrollstellen an Deutschlands wichtigstem Luftverkehrsdrehkreuz um. Unseren Kunden und Passagieren bieten wir mit dem Einsatz neuester Technik schnellere und komfortablere Sicherheitskontrollen bei gleichbleibend hohem Sicherheitsniveau.

Rohde & Schwarz hat sich seit 2015 weltweit in der Luftfahrtindustrie bewährt. Die Scanner sind von der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC), der US-Transportsicherheitsbehörde (TSA) und vielen weiteren nationalen Behörden zugelassen.

Share

Empfohlen

Cessna Citation X
General Aviation Absatz stark rückläufig
News
General Aviation

13.05.2015 JS

General Aviation Absatz stark rückläufig

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) musste für das erste Quartal 2015 einen starken Rückgang im Absatz vermelden.

Cessna Citation X
GAMA, General Aviation Absatz erneut rückläufig
News
General Aviation

14.08.2015 RK

GAMA, General Aviation Absatz erneut rückläufig

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) musste für das erste Halbjahr 2015 einen starken Rückgang im Absatz vermelden.

Cessna Citation Latitude
GAMA, General Aviation Absatz erneut rückläufig
News
General Aviation

21.09.2016 RK

GAMA, General Aviation Absatz erneut rückläufig

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) musste für das erste Halbjahr 2016 erneut einen Rückgang im Absatz vermelden.

Gulfstream G700 Pict1
General Aviation Absatz legt zu
News
General Aviation

13.09.2024 RK

General Aviation Absatz legt zu

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) konnte bei den Auslieferungen für das erste Halbjahr 2024 ein Plus von 5,3 Prozent vermelden.

Cessna Citation X
GAMA, General Aviation mit schwächerem Absatz
News
General Aviation

21.11.2016 JS

GAMA, General Aviation mit schwächerem Absatz

Die General Aviation Manufacturers Association (GAMA) hat die Verkaufszahlen von Januar bis Ende September 2016 bekanntgegeben, diese sind erneut schlechter ausgefallen als in derselben Vorjahresperiode.

Gulfstream G700 3
GAMA meldet Absatzzahlen 2024
News
General Aviation

19.03.2025 PS

GAMA meldet Absatzzahlen 2024

Die General Aviation Manufacturers Association(GAMA) hat die Verkaufszahlen für das Berichtsjahr 2024 bekanntgegeben, der Absatz konnte erneut gesteigert werden.

Cessna Citation Latitude
GAMA, General Aviation mit schwächerem Absatz
News
General Aviation

30.11.2015 RK

GAMA, General Aviation mit schwächerem Absatz

Die General Aviation Manufacturers Association (GAMA) hat die Verkaufszahlen von Januar bis Ende September 2015 bekanntgegeben, diese sind schlechter ausgefallen als in derselben Vorjahresperiode.

Hawaiian Airlines A330
Hawaiian meldet soliden Jahresgewinn
News
Airliner

05.03.2017 RK

Hawaiian meldet soliden Jahresgewinn

Die Fluggesellschaft Hawaiian Airlines konnte im Geschäftsjahr 2016 einen Nettogewinn von 244,131 Millionen US Dollar erwirtschaften, das ist 33 Prozent mehr als im Vorjahr.

Avianca Boeing 787 Dreamliner
Avianca präsentiert Junizahlen
News
Airliner

15.07.2025 PS

Avianca präsentiert Junizahlen

Die Avianca Group muss im Juni 2025 bei den Passagierzahlen einen Rückgang von 2,4 Prozent hinnehmen, in der Airline Gruppe ist Avianca und TACA zusammengeschlossen.

Aeromexico Boeing 737-800NG
Aeromexico präsentiert Junizahlen
News
Airliner

14.07.2025 PS

Aeromexico präsentiert Junizahlen

Im Juni 2025 konnte Aeromexico 2,033 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 4,2 Prozent weniger als im Vorjahresjuni.

Cessna Citation X
GAMA, General Aviation mit schlechteren Absatzzahlen
News
General Aviation

13.03.2017 JS

GAMA, General Aviation mit schlechteren Absatzzahlen

Die General Aviation Manufacturers Association(GAMA) hat die Verkaufszahlen für das Berichtsjahr 2016 bekanntgegeben, diese sind leicht schlechter ausgefallen als im Vorjahr.

American Airlines Boeing 767
American fliegt Quartalsgewinn ein
News
Airliner

08.08.2016 PS

American fliegt Quartalsgewinn ein

American Airlines konnte im zweiten Quartal 2016 einen Vorsteuergewinn von 1,493 Milliarden US Dollar (Vorjahr 1,719 Milliarden USD) einfliegen, das entspricht einem Rückgang von 13 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.